E
eisenreiter
Themenstarter
Hallo @ all,
- wirklich neu bin ich ja nun tatsächlich nicht mehr, sondern vor wenigen Tagen bereits in die zweite Hälfte meines Jahrhunderts gerutscht. Auch auf diesen Seiten hier bin ich nicht richtig neu, aber neu registriert. Und auch im Metier bin ich nicht neu. Motorisiert fahre ich (legal) nun ziemlich genau 34 Jahre Zweirad, rechnet man die Moppedzeit dazu.
--
--Dreizeiler-Anhänger und Zeitsparer können hier getrost mit dem Lesen aufhören und zum Ende der mail scrollen--
--
Gleich mit 18 Jahren dann mußte ein Motorrad her und bereits damals stand eine Q zur Debatte. mein Papa plädierte stark für diese Wahl und schließlich sollte er das Sponsoring übernehmen. Ich aber hatte mich unsterblich in eine Guzzi verliebt, welche der damalige Generalimporteur Röth, in unserer Gegend ansässig, auf dem Wiesenmarkt vorgezeigt hatte.
Liebe + Jugend = Unvernunft ! Papa war sauer, ich organisierte die Finanzierung anders und fand mich glücklich liiert mit einer MG V7 Special. So wurde, bin und bleibe ich Guzzisti. Die Liebe galt zwischenzeitlich noch einer MG V7 850 GT California und seit 20 jahren nun einer MG V7 750 S (Bj.74).
Ach ja, zwischendurch erlag ich mal kurz zweier asiatischer Verführungen, die Seitensprünge zur Yam XS 650 und XT 500 blieben aber nur Episoden (letztere hinterließ trotzdem einen gewissen Eindruck)
--
-- Ich habe doch gesagt, du sollst weiterscrollen, beschwer dich also nicht--
--
Mit dem Alter kommt die Weisheit hinzu und die Erkenntnis, dass ein Kompromiß zwischen Emotion und Vernunft möglich sein könnte und etwas mehr Bequemlichkeit kein Nachteil. Der wundervoll langgestreckte Tank meiner Signora kollidierte nämlich mit der langsam aber sicher zunehmenden kugeligen Form meiner Körpermitte und die doch sehr sportliche Sitzposition der LeMans-Vorgängerin wurde auf langen Strecken mehr und mehr zur Qual.
Da man als älterer Mensch nun auch das begreift was man als junger nicht einsehen wollte, folgte ich nun endlich den frühen Worten meines Papa und kaufte vor ca. 12 Jahren (von den Erfahrungen mit der XT beeinflußt) meine BMW R 80 G/S (Bj.87) dazu - eine hervorragende Entscheidung, wie sich bis dato herausstellt. Jetzt hab ich beides - emotionalen und vernünftigen Fahrspaß.
--
-- du bist ja immer noch dabei, na du brauchst es aber--
--
Zum einen also la Signora: niedriges, gedrungenes italienisches Eisen, bisweilen kapriziös will sie häufig genug in die Kurven gezwungen werden. Keine unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Nichts glattgebügelt und weichgespült. In Allem den entscheidenden Tick extremer. Wenn du willst daß sie will was du willst, mußt du noch gemeinsam mit ihr ehrliche Arbeit leisten. Das läßt dich eine ungeheuere Zufriedenheit erfahren und füllt auch diese kleine Leere, welche in jedem pur-rauschhaften Erlebnis steckt. Danach will la Signora aber unbedingt gehätschelt und gepflegt werden, kein böses Wort, auch wenn´s immer mal auf den Lippen liegt. pssst. Nicht nur Schönheit also, sondern auch Charakterstärke mit allem was dazugehört und auf was man manchmal auch gerne verzichten würde. Wie sie dich dann aber durch Kurven zieht, wie sie beim cruisen vor sich hinblubbert oder wie sie deinen Gasstoß mit Vorwärtsdrang und Akkustik beantwortet... insgesamt (für mich) unvergleichlich überwältigend .
Daneben im Stall: leicht, flink, flott auf und neben dem Asphalt, handlich, alltagstauglich, zuverlässig, unkompliziert und immer noch bar jeglischer Defekte. Das ist meine Q. Eine andere Liebe halt, bei der andere Werte zählen. Mittlerweile bekam sie ein größeres Herz sowie den ein oder anderen Schnickschnack dazu und sie macht einfach immer mehr Vergnügen. Das viele einem Rindvieh ausser Spießigkeit nix weiter zutrauen erfährt sich dem Vorurteilsfreien als Unsinn. Da haben sich schon so manche verwundert die Augen gerieben. Mit der Q hatte und habe ich jede Menge Spaß und zeigte ihr dabei schon halb Europa. Die andere Hälfte nehme ich jetzt in Angriff.
Doch auch wenn sie bei Ausritten nur noch selten dabei ist: meine Emotionen gehören nach wie vor la Signora. Schaut sie euch an, hört ihr zu, tanzt mit ihr einen Kurventango und ihr werdet mich verstehen. Ich denke oft an sie, wenn mich die Q so dahinträgt.
--
-- jetzt hast du´s überstanden, aber es mußte mal gesagt werden und hier hat man mich nicht gehindert, ich hoffe du hattest etwas Unterhaltung--
--
>>>>>>Zeitsparer hier weiter>>>>>>>
Ansonsten aber bin ich ganz normal: verheiratet, zwei Töchter, stupidiert, im öGD tätig, Kombifahrer, Hundebesitzer, im Herzen Rocker und -hab ich´s schon gesagt- ich schreibe gerne..
allerbeste Qrüße
eisenreiter
- wirklich neu bin ich ja nun tatsächlich nicht mehr, sondern vor wenigen Tagen bereits in die zweite Hälfte meines Jahrhunderts gerutscht. Auch auf diesen Seiten hier bin ich nicht richtig neu, aber neu registriert. Und auch im Metier bin ich nicht neu. Motorisiert fahre ich (legal) nun ziemlich genau 34 Jahre Zweirad, rechnet man die Moppedzeit dazu.
--


Gleich mit 18 Jahren dann mußte ein Motorrad her und bereits damals stand eine Q zur Debatte. mein Papa plädierte stark für diese Wahl und schließlich sollte er das Sponsoring übernehmen. Ich aber hatte mich unsterblich in eine Guzzi verliebt, welche der damalige Generalimporteur Röth, in unserer Gegend ansässig, auf dem Wiesenmarkt vorgezeigt hatte.
Liebe + Jugend = Unvernunft ! Papa war sauer, ich organisierte die Finanzierung anders und fand mich glücklich liiert mit einer MG V7 Special. So wurde, bin und bleibe ich Guzzisti. Die Liebe galt zwischenzeitlich noch einer MG V7 850 GT California und seit 20 jahren nun einer MG V7 750 S (Bj.74).
Ach ja, zwischendurch erlag ich mal kurz zweier asiatischer Verführungen, die Seitensprünge zur Yam XS 650 und XT 500 blieben aber nur Episoden (letztere hinterließ trotzdem einen gewissen Eindruck)
--


Mit dem Alter kommt die Weisheit hinzu und die Erkenntnis, dass ein Kompromiß zwischen Emotion und Vernunft möglich sein könnte und etwas mehr Bequemlichkeit kein Nachteil. Der wundervoll langgestreckte Tank meiner Signora kollidierte nämlich mit der langsam aber sicher zunehmenden kugeligen Form meiner Körpermitte und die doch sehr sportliche Sitzposition der LeMans-Vorgängerin wurde auf langen Strecken mehr und mehr zur Qual.
Da man als älterer Mensch nun auch das begreift was man als junger nicht einsehen wollte, folgte ich nun endlich den frühen Worten meines Papa und kaufte vor ca. 12 Jahren (von den Erfahrungen mit der XT beeinflußt) meine BMW R 80 G/S (Bj.87) dazu - eine hervorragende Entscheidung, wie sich bis dato herausstellt. Jetzt hab ich beides - emotionalen und vernünftigen Fahrspaß.
--


Zum einen also la Signora: niedriges, gedrungenes italienisches Eisen, bisweilen kapriziös will sie häufig genug in die Kurven gezwungen werden. Keine unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Nichts glattgebügelt und weichgespült. In Allem den entscheidenden Tick extremer. Wenn du willst daß sie will was du willst, mußt du noch gemeinsam mit ihr ehrliche Arbeit leisten. Das läßt dich eine ungeheuere Zufriedenheit erfahren und füllt auch diese kleine Leere, welche in jedem pur-rauschhaften Erlebnis steckt. Danach will la Signora aber unbedingt gehätschelt und gepflegt werden, kein böses Wort, auch wenn´s immer mal auf den Lippen liegt. pssst. Nicht nur Schönheit also, sondern auch Charakterstärke mit allem was dazugehört und auf was man manchmal auch gerne verzichten würde. Wie sie dich dann aber durch Kurven zieht, wie sie beim cruisen vor sich hinblubbert oder wie sie deinen Gasstoß mit Vorwärtsdrang und Akkustik beantwortet... insgesamt (für mich) unvergleichlich überwältigend .
Daneben im Stall: leicht, flink, flott auf und neben dem Asphalt, handlich, alltagstauglich, zuverlässig, unkompliziert und immer noch bar jeglischer Defekte. Das ist meine Q. Eine andere Liebe halt, bei der andere Werte zählen. Mittlerweile bekam sie ein größeres Herz sowie den ein oder anderen Schnickschnack dazu und sie macht einfach immer mehr Vergnügen. Das viele einem Rindvieh ausser Spießigkeit nix weiter zutrauen erfährt sich dem Vorurteilsfreien als Unsinn. Da haben sich schon so manche verwundert die Augen gerieben. Mit der Q hatte und habe ich jede Menge Spaß und zeigte ihr dabei schon halb Europa. Die andere Hälfte nehme ich jetzt in Angriff.
Doch auch wenn sie bei Ausritten nur noch selten dabei ist: meine Emotionen gehören nach wie vor la Signora. Schaut sie euch an, hört ihr zu, tanzt mit ihr einen Kurventango und ihr werdet mich verstehen. Ich denke oft an sie, wenn mich die Q so dahinträgt.
--


>>>>>>Zeitsparer hier weiter>>>>>>>
Ansonsten aber bin ich ganz normal: verheiratet, zwei Töchter, stupidiert, im öGD tätig, Kombifahrer, Hundebesitzer, im Herzen Rocker und -hab ich´s schon gesagt- ich schreibe gerne..
allerbeste Qrüße
eisenreiter
Zuletzt bearbeitet: