Öl an das Gewinde der Schrauben ??

Diskutiere Öl an das Gewinde der Schrauben ?? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Mal ne Frage an die Schrauber. Da ich öfters im Jahr die Räder an meiner GS tausche, stört es mich immer wieder das zwei Schrauben von der...
sk1

sk1

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.415
Mal ne Frage an die Schrauber. Da ich öfters im Jahr die Räder an meiner GS tausche, stört es mich immer wieder das zwei Schrauben von der Bremssattelbefestigung quietschen und auch nicht so geschmeidig rein drehen.

Darf ich eigentlich ein wenig Öl (Tropfen) auf das Gewinde machen oder ist das Tabu ??

Gruß
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.931
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin,

ich wische die mit nem leicht öligen putzlappen sauber ... fertig.
ganze tropfen würde ich vermeiden.
 
S

Smyrghe

Gast
Servus,
die Angaben des Drehmomentes, auch für die Bremssattelschrauben, beziehen sich auf saubere, trockene Gewinde. Wer Öl oder Fett draufschmiert reduziert dadurch die Reibung und verfälscht somit die Werte. Wenn die Gewinde quietschen würde ich diese eher säubern (ggf mittels Gewindeschneider) als zu ölen/fetten. Mit einer Messingbürste die Schraubengewinde säubern hat oft schon Wunder gewirkt ! !
 
sk1

sk1

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.415
Danke für eure Antworten.

Ich habe zugleich noch einen Schrauber "Kumpel" angerufen. Er meinte ne Öl würde er nicht nehmen. Vielleicht Kupferpaste, ne besser die auch nicht. Am besten "leichtes" loctalite. Schmiert auch ein wenig und schadet nicht im Bezug auf Drehmoment und löst natürlich auch nicht ..............

Was meint Ihr. Ist doch ne gute Idee.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.956
Hi
Die Angaben des Drehmomentes beziehen sich auf neue Schrauben der vorgegebenen Spezifikation laut Werksangaben. Der Lieferzustand ist i.d. Regel "leicht geölt".
Nachdem keine von uns gelöste Schraube dieser Spezifikation entspricht würde ich die "Allgemeinen Regeln des Maschinenbaus" anwenden. Da werden Schrauben generell "sauber und leicht geölt" (also so wie larsi es geschreibt) eingesetzt.
Extrembeispiel:
Drehe ich eine rostige Schraube ein, so wird der Rost "Einiges" des angewendeten Drehmomentes "schlucken", sprich die Schraube wird nicht richtig fest. Lösen wird sie sich auch nicht weil auch hier der Rost hemmt. "Nur" ist eben die Befestigung der Teile zueinander nicht ausreichend.
Die einzigen Gewinde die ich trocken eindrehe sind die Zündkerzen. Bei denen ist deren Nickelschicht auf die Anwendung abgestimmt. Was da garantiert nicht drankommt ist Kupferpaste (für Verschraubungen am Auspuff, da aber besser "Never Seeze", und hinter die Bremsklötze).

Einer der Gründe weshalb in vielen Repanleitungen im Bereich der Bremsen "trocken" steht ist, weil viele Anwender (teilweise auch Werkstätten) sonst gerne einen grosszügigen "Klacks" Fett oder "literweise" Öl anwenden und sich dieses früher oder später auf den Bremsscheiben findet.
Zu Zeiten von Bremstrommeln habe ich es miterlebt, dass ein Mechaniker die Gewindebohrungen für die Radschrauben grosszügig mit dem Ölkännchen "versorgte". Er erfand damit eine frühe Form des ABS. Es waren Durchgangslöcher und er setzte die Bremsbeläge unter Öl. Fachmännisch sozusagen :-).
gerd
 
sk1

sk1

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.415
DANKE, so werde ich es machen
 
Thema:

Öl an das Gewinde der Schrauben ??

Öl an das Gewinde der Schrauben ?? - Ähnliche Themen

  • Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf

    Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf: Hallo zusammen, habe gestern ne R1200GS Adventure aus 2012 angeschaut und zur Probe gefahren. Leider sind mir dabei folgende Punkte aufgefallen...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Wo Advantec Öl bestellen? - Ähnliche Themen

  • Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf

    Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf: Hallo zusammen, habe gestern ne R1200GS Adventure aus 2012 angeschaut und zur Probe gefahren. Leider sind mir dabei folgende Punkte aufgefallen...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Oben