Ölfeste Kupplung

Diskutiere Ölfeste Kupplung im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; So, gestern die alte Q noch gelobt und dann beim fahren plötzlich eine Variomatik :) naja Anlasser raus und geguckt, siehe da, Öl drinne. Ok dann...
P

Polozwei

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
So, gestern die alte Q noch gelobt und dann beim fahren plötzlich eine Variomatik :) naja Anlasser raus und geguckt, siehe da, Öl drinne. Ok dann will ich mich mal an die Arbeit machen, meine Frage zu der ölfesten Kupplung von Siebenrock, kann ich die mit den original Teilen fahren, oder besser gefragt, passt sie auf den Rest? Da die Q erst 34 tKm gelaufen hat würde ich gerne den Rest wieder verbauen, natürlich nur wenn alles noch in Ordnung ist.

Da auch Öl hinten an der Druckstange ist, wollte ich den Wedi auch ersetzen, also beide dieser Welle oder ist das ein grosser Akt?

Kurbelwelle ist absolut dicht, da lass ich die Finger von.

Soll ich die Wedis bei BMW holen?

Muss ich noch mehr ersetzen bei dieser Aktion? Druckstange?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, will am Dienstag die Teile bestellen.

Ganz vergessen, sie ist von 3/1999
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.397
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Polozwei,

ob die ölfeste Kupplung wirklich Sinn macht, kann man sicher diskutieren.
Die Druckplatten sind nach 34 TKM sicher noch nicht schrottreif und können, wenn optisch keine Schäden erkennbar, sicher weiter verwendet werden. Lediglich Sinterbeläge erfordern nagelneue Druckplatten.

Die Druckstange selbst hat keine Dichtringe, das Öl kommt entweder aus einem WeDi des Getriebes oder vom Motor. Letzteres hast Du ja bereits ausgeschlossen. Richtig sehen kannst Du die genaue Ursache der Leckage aber erst, wenn´s Getriebe weg ist.
Und wegen eines einzigen Wedi´s würde ich keine große Rennerei veranstalten. Überlegen würde ich mir nur, ob bei dieser OP nicht gleich alle WeDi´s gewechselt werden sollten, denn die wurden an Deiner Kuh ja mit 2000 km/Jahr wahrlich nur auf Stand beansprucht...

Grüße vom elfer-schwob
 
P

Polozwei

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Ja ich denke die ölfeste Kupplung macht schon Sinn, für mich jedenfalls. Ich wollte gerne beide Wedis vom Getriebe erneuern, vielleicht auch den vom Schaltgestänge, beim Kurbelwellenring hab ich Zweifel, so wie es jedenfalls jetzt aussieht ist da nicht ein Krümel Dreck oder öl zu sehen, würde explodieren wenn ich ihn neu mache und es dann u dicht wird. Aber das werde ich morgen entscheiden wenn das Getriebe ab ist.
 
P

Polozwei

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Noch mal die Frage wegen der Wedis, kann/ muss ich die bei BMW kaufen oder gibt es sie auch wo anders, evtl. bessere?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.239
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
kauf die Originalen Dichtringe.
Der dichte KW Ring bliebe bei meiner unangetastet, und eine herkömmliche Kupplungsscheibe würde ich reinmachen, keine überteuerte Ölfeste, weil die rutscht bei Ölverlust trotzdem durch.
 
P

Polozwei

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Naja wenn die Ölfeste auch rutscht dann kann ich mir das Geld sparen, hatte das Werbeversprechen etwas anders gedeutet, aber gut, Geld gespart, eine Sinter für 400 Euro ist für meine Zwecke vollkommen übertrieben.
Ok dann stellt sich mir noch eine Frage, Sachs oder EBC ?
Bei den Bremsen schwöre ich ja auf EBC aber bei Kupplungsbelägen hab ich noch nichts von gehört.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Klaus stellt die richtige Frage: Rutscht die ölfeste Kupplung wenn sie verölt ist?
Ich sage "ja". Allerdings quillt sie nicht auf wie das andere Beläge tun.
Auch ein Sinterbelag ist ölfest, rutscht aber. Den Belag kann man "abspülen", dann funzt er wieder.
Einen herkömmlichen Belag kann man auch abspülen (und dann wegwerfen).

Es scheint mir zumindest auch logisch:
Die Kupplung hat eine bestimmte Fläche und wird mit einer bestimmten Kraft zusammengepresst (Tellerfeder). Mit einem bestimmten Reibungskoeffizienten lässt sich ein bestimmtes Drehmoment und eine bestimmte Leistung übertragen.
Setze ich die Reibung herab müsste der Federdruck grösser sein oder die Fläche Zuwachs bekommen.
Bei der Ölbadkupplung gilt das Gleiche. Der Federdruck kann nicht wesentlich höher sein (weil die linke Hand nicht kräftiger wird).
Also kann man eine Reibpaarung wählen die ohne Öl gar nicht fahrbar wäre und man kann die Fläche grösser machen (etliche Lamellen). Dazu gibt es spezielle (teuere) Öle die auf Ölbadkupplungen abgestimmt sind.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Polozwei

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
So mal ein Update, Getriebe ist raus, geht recht flott, aber zwei Sachen nerven mich, ich habe von einem Filzding auf der Druckstange gelesen, ich finde bei mir keins und was mich richtig nervt, es ist natürlich der Wedi hinten am Ausrückhebel und so wie es aussieht muss das Getriebe dafür auseinander, tolles Ding.

Der Wedi ist so undicht das ich die Kugeln vom lager dahinter sehen kann.... Sowas hab ich auch noch nicht erlebt.

Kleiner Nachtrag, habe gerade auf dem Ersatzteilbild gesehen da gibts einen inneren und einen äusseren Wedi, ich sehe bei mir aber nur den von innen??!!
Filzring gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ölfeste Kupplung

Ölfeste Kupplung - Ähnliche Themen

  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Genaue Länge der Hydraulikleitungen Handbremse & Kupplung K25 (0450) TÜ (2010-12)

    Genaue Länge der Hydraulikleitungen Handbremse & Kupplung K25 (0450) TÜ (2010-12): Hallo, ich habe diese Lenkererhöhung drauf, hat schon der VB montieren lassen: Die passen für mich prima. Laut Hersteller Voigt 20 mm höher, 30...
  • Erledigt GS 1300 Kupplungs u. Bremshebel

    GS 1300 Kupplungs u. Bremshebel: Suche Kupplungs u. Bremshebel für die GS 1300 aus dem Zubehör mit KBA Nr. wo der Kupplungshebel ( Druckpunkt ) näher am Lenker zum einstellen ist
  • Kupplungsschleifpunkt bei der R1300GS

    Kupplungsschleifpunkt bei der R1300GS: Ist mir wieder an einer Leihmaschine aufgefallen: Die Kupplung kommt recht spät. Gefühlt die letzten 20% vor Kupplungs-Schluss. Also eine ganz...
  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht - Ähnliche Themen

  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Genaue Länge der Hydraulikleitungen Handbremse & Kupplung K25 (0450) TÜ (2010-12)

    Genaue Länge der Hydraulikleitungen Handbremse & Kupplung K25 (0450) TÜ (2010-12): Hallo, ich habe diese Lenkererhöhung drauf, hat schon der VB montieren lassen: Die passen für mich prima. Laut Hersteller Voigt 20 mm höher, 30...
  • Erledigt GS 1300 Kupplungs u. Bremshebel

    GS 1300 Kupplungs u. Bremshebel: Suche Kupplungs u. Bremshebel für die GS 1300 aus dem Zubehör mit KBA Nr. wo der Kupplungshebel ( Druckpunkt ) näher am Lenker zum einstellen ist
  • Kupplungsschleifpunkt bei der R1300GS

    Kupplungsschleifpunkt bei der R1300GS: Ist mir wieder an einer Leihmaschine aufgefallen: Die Kupplung kommt recht spät. Gefühlt die letzten 20% vor Kupplungs-Schluss. Also eine ganz...
  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Oben