
HelgeE
Themenstarter
Hi GS Forum,
wir sind jetzt schon einige Zeit und grob 3500 km in Chile und Argentinien unterwegs und während sich die F800GS wacker schlägt und außer Benzin und Kettenöl nix will, braucht meine R1200GS (BJ.2017) Öl. Denke ich zumindest.
Im TFT Display bekomme ich es nicht hin, dass mir irgendetwas zum Ölstand angezeigt wird. Hier bleibt die Anzeige stoisch auf „- -“ auch wenn ich mit warmem und laufendem Motor und eingeklapptem Ständer ewig auf einer ebenen Fläche stehe. Ist diese Funktion optional? Reifendruckkontrolle habe ich auch nicht da der Erstbesitzer das nicht bestellt hatte..
Wie dem auch sei, es gibt ja immer noch das Schauglas um ganz konventionell den Ölstand zu ermitteln. Normalerweise ist das ja super einfach. Aber die 1200GS ist mein erstes Motorrad mit automatisch verstellbarem Fahrwerk. Ich nehme an das Schauglas bezieht sich auf die „Auto“ Position? Bei Min hätte ich nämlich zu viel Öl drin und bei „Max“ viiiel zu wenig.. Aber wenn man nach „Auto“ geht:
—> Ich brauche Öl.
Jetzt zum Problem: Normalerweise halte ich mich immer an die Empfehlung im Handbuch (SEA 5W 40, API SL). Wir sind aber so weit im Süden von Chile, dass wir froh sind, wenn es in den Orten einen Tankstelle gibt die auch Benzin verkauft und nicht nur Diesel.
Bis jetzt habe ich nur 10W 40 für PKW oder Öle speziell für LKW oder Zweitakter gefunden..
Mir ist klar, dass das nicht ideal wäre, aber mache ich mir damit was kaputt, wenn ich mir 0,5l 10W 40 rein kippe um nicht allzu trocken unterwegs zu sein?
Das ist meine erste Reise in diesem Stil und auch meine erste Reise mit dem Motorrad. Nächstes Mal bin ich schlauer und nehme gleich was von zu Hause mit. :-/
Danke schon mal für eure Kommentare!
wir sind jetzt schon einige Zeit und grob 3500 km in Chile und Argentinien unterwegs und während sich die F800GS wacker schlägt und außer Benzin und Kettenöl nix will, braucht meine R1200GS (BJ.2017) Öl. Denke ich zumindest.

Im TFT Display bekomme ich es nicht hin, dass mir irgendetwas zum Ölstand angezeigt wird. Hier bleibt die Anzeige stoisch auf „- -“ auch wenn ich mit warmem und laufendem Motor und eingeklapptem Ständer ewig auf einer ebenen Fläche stehe. Ist diese Funktion optional? Reifendruckkontrolle habe ich auch nicht da der Erstbesitzer das nicht bestellt hatte..
Wie dem auch sei, es gibt ja immer noch das Schauglas um ganz konventionell den Ölstand zu ermitteln. Normalerweise ist das ja super einfach. Aber die 1200GS ist mein erstes Motorrad mit automatisch verstellbarem Fahrwerk. Ich nehme an das Schauglas bezieht sich auf die „Auto“ Position? Bei Min hätte ich nämlich zu viel Öl drin und bei „Max“ viiiel zu wenig.. Aber wenn man nach „Auto“ geht:
—> Ich brauche Öl.
Jetzt zum Problem: Normalerweise halte ich mich immer an die Empfehlung im Handbuch (SEA 5W 40, API SL). Wir sind aber so weit im Süden von Chile, dass wir froh sind, wenn es in den Orten einen Tankstelle gibt die auch Benzin verkauft und nicht nur Diesel.
Bis jetzt habe ich nur 10W 40 für PKW oder Öle speziell für LKW oder Zweitakter gefunden..
Mir ist klar, dass das nicht ideal wäre, aber mache ich mir damit was kaputt, wenn ich mir 0,5l 10W 40 rein kippe um nicht allzu trocken unterwegs zu sein?
Das ist meine erste Reise in diesem Stil und auch meine erste Reise mit dem Motorrad. Nächstes Mal bin ich schlauer und nehme gleich was von zu Hause mit. :-/
Danke schon mal für eure Kommentare!