Die heutigen Oele haben beim vorschriftsgemässen Wechsel immer noch ausgezeichnete Schmiereigenschaften. Sie sind bestenfalls durch Russ etwas geschwärzt, wobei man diesen Russ mit einem Feinfilter problemlos raus bekommt und im Motor eigentlich keinen nennenswerten Schaden verursacht.
Ich für meinen Teil wechsle das Motor-Oel eigentlich kaum noch, da sich meine GS bei ca. 0,2-0,4l/1000km eingependelt hat und somit immer mal wieder neues Oel bekommt, eigentlich ein fliegender Oelwechsel.
Beim PKW wechsle ich das Oel genau dann, wenn der Oelfilter Gefahr läuft, durchzurosten.
Wenn man es mal genau ansieht, dient der regelmässige Oelwechsel eigentlich der Verkehrssicherheit. Das Fahrzeug kommt in eine Werkstatt (im Idealfall), wo ein geschultes Auge (im Idealfall) einen Blick auf die Technik werfen könnte und Schäden oder Verschleiss erkennen und ggf. beheben könnte. Der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer ist ja heute schon mit der Kontrolle des Reifendrucks und dem Oelstand hoffnungslos überfordert.
Wenn nun der Oelwechsel als zentrales Thema bei der Inspektion wegfallen würde, wären jede Menge an verkehrsuntüchtigen Fahrzeugen unterwegs, noch viel mehr als heute.
Greetz