B
balu069
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.05.2010
- Beiträge
- 551
- Ort
- Landkreis Dachau
- Modell
- F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
Servus zusammen,
da ich doch zunehmend mit 2 und 3 Rädern auch Offroad-Strecken bzw in einsameren Regionen unterwegs bin (auch in Gruppen) habe ich mich mal für ein spezielles Erste Hilfe Training angemeldet. Ich kam über meinen Schwager an die Kontaktdaten...
Zuerst las sich das schon ein wenig "fremd"... Hm, brauche ich das wirklich? Ist auch nicht so ganz günstig (89EUR). Andererseits ist mein letzter EH Kurs schon ein paar Jahre her... besser Jahrzehnte! Nämlich zum Führerschein bzw. im Zivildienst. Hier und da mal Auffrischungen, die waren aber meist oberflächlich...
Also angemeldet, damit ich nicht alleine bin meine Tochter mitgenommen.
Anbieter ist "Taktische Einsatzmedizin Metzner" (https://www.taktische-einsatzmedizin.de). Na prima dachte ich, ein Training für SEK, KSK usw... ??? Nun denn....
Der Kursleiter, Georg, ist Heli-Pilot im Rettungsdienst... und weiss daher wovon er spricht! Er begleitet u.a. auch Motorrad Rallies, fährt Mopped fürs BRK usw...
Wir waren 8 Mann (sorry, 7 und 1 Frau), bunt gemischt, aber alle nett und lustig. Bis Mittag gabs erstmal Theorie. Sehr kurzweilig, nicht dieses Standard-EHF-Kurs Zeugs, sondern sein Schwerpunkt liegt auf dem Thema: was tun wenn der Rettungsdienst/Arzt eben nicht in 10-15 Minuten da ist??? Was nehme ich auf eine Tour mit, wie gehe ich damit um, was gibts an neuen Materialien, was taugt das EHF Set nach DIN (die "Verbandstasche") usw... Was nehme ich in fremde Länder mit, worauf muss ich mich da einstellen usw...
Dazu natürlich die Standardübungen wie stabile Seitenlage ... aber mit Motorradjacke! Das ist sehr faszinierend was das für einen Unterschied macht!!! Probiert mal aus... Protektoren sind da echt Mist! Helmabziehen war natürlich auch dabei, aber das geht erstaunlich gut/leicht wenn man weiss wie...
Auch Notruf absetzen war dabei, inkl. Angabe der Koordinaten! Wisst ihr wie das geht bzw. wie man die verschiedenen Formate umstellen kann? Nicht in jedem Land kann der Rettungsdienst jedes GPS-Format sofort umrechnen/eingeben!! Was hat man "am Mann", was am Mopped (letztes kann ja auch mal den Berg runter fallen...)
Das war sehr alles erstmal interessant und informativ.
Nach dem Mittag gabs dann die praktische Ausbildung... das war extrem klasse. Es wurde immer ein Freiwilliger gesucht der sich präparieren lässt... mit diesen netten 3D-plastischen Teilen die Wunden sehr realistisch darstellen. Dazu noch ein wenig Filmblut, los gehts... und jede Übung wurde schwieriger, bis hin zu einem Verletzten im Schottersteilhang, der unter seinem Mopped lag. In praller Sonne... Er hatte eine "Leih-Kombi" an die auch zerschnitten werden durfte.
Muss man auch mal gemacht haben! Da waren dann doch auf einmal alle bei der Hilfe... alleine oder zu zweit willst du das nicht erleben!
Dazu "Reality" Untermalung (Gaffer, Filmer, ein ausländischer Rettungsdienst am Telefon der die Koordinaten nicht kennt und ein anderes Format braucht) usw... sehr klasse! Definitiv ´will man das real im richtigen Leben auf der Strasse nicht erleben, aber wenn dann hat man hier doch das eine oder andere gelernt und mitgenommen...
Resümee für mich: sehr zu empfehlen!!! Wer keine medizinischen/pflegerischen Kenntnisse hat und auch mal abseits unterwegs ist sollte das unbedingt mal gemacht haben! War das Geld auch wirklich wert...
Zudem werde ich für mich meinen Verbandskasten für Auto und Motorrad mal sinnvoll ergänzen... da gibts schon ein paar Kleinigkeiten die wenig kosten aber im Notfall sehr hilfreich sind, eben auch weil man das nicht täglich macht... und die Profi-Taktischen Einheiten haben da viel Erfahrung und Zeug entwickelt was echt gut ist und auch einfach zu bedienen ist...
Mir hat's viel gebracht, auch wenn ich hoffe es nur anwenden zu müssen! Aber es hat mal wieder für das Thema sensibilisiert, und alleine das ist schon was wert.
Homepage vom Georg:
Reisen, Events, Training, Touren
Gruss
balu069
da ich doch zunehmend mit 2 und 3 Rädern auch Offroad-Strecken bzw in einsameren Regionen unterwegs bin (auch in Gruppen) habe ich mich mal für ein spezielles Erste Hilfe Training angemeldet. Ich kam über meinen Schwager an die Kontaktdaten...
Zuerst las sich das schon ein wenig "fremd"... Hm, brauche ich das wirklich? Ist auch nicht so ganz günstig (89EUR). Andererseits ist mein letzter EH Kurs schon ein paar Jahre her... besser Jahrzehnte! Nämlich zum Führerschein bzw. im Zivildienst. Hier und da mal Auffrischungen, die waren aber meist oberflächlich...
Also angemeldet, damit ich nicht alleine bin meine Tochter mitgenommen.
Anbieter ist "Taktische Einsatzmedizin Metzner" (https://www.taktische-einsatzmedizin.de). Na prima dachte ich, ein Training für SEK, KSK usw... ??? Nun denn....
Der Kursleiter, Georg, ist Heli-Pilot im Rettungsdienst... und weiss daher wovon er spricht! Er begleitet u.a. auch Motorrad Rallies, fährt Mopped fürs BRK usw...
Wir waren 8 Mann (sorry, 7 und 1 Frau), bunt gemischt, aber alle nett und lustig. Bis Mittag gabs erstmal Theorie. Sehr kurzweilig, nicht dieses Standard-EHF-Kurs Zeugs, sondern sein Schwerpunkt liegt auf dem Thema: was tun wenn der Rettungsdienst/Arzt eben nicht in 10-15 Minuten da ist??? Was nehme ich auf eine Tour mit, wie gehe ich damit um, was gibts an neuen Materialien, was taugt das EHF Set nach DIN (die "Verbandstasche") usw... Was nehme ich in fremde Länder mit, worauf muss ich mich da einstellen usw...
Dazu natürlich die Standardübungen wie stabile Seitenlage ... aber mit Motorradjacke! Das ist sehr faszinierend was das für einen Unterschied macht!!! Probiert mal aus... Protektoren sind da echt Mist! Helmabziehen war natürlich auch dabei, aber das geht erstaunlich gut/leicht wenn man weiss wie...
Auch Notruf absetzen war dabei, inkl. Angabe der Koordinaten! Wisst ihr wie das geht bzw. wie man die verschiedenen Formate umstellen kann? Nicht in jedem Land kann der Rettungsdienst jedes GPS-Format sofort umrechnen/eingeben!! Was hat man "am Mann", was am Mopped (letztes kann ja auch mal den Berg runter fallen...)
Das war sehr alles erstmal interessant und informativ.
Nach dem Mittag gabs dann die praktische Ausbildung... das war extrem klasse. Es wurde immer ein Freiwilliger gesucht der sich präparieren lässt... mit diesen netten 3D-plastischen Teilen die Wunden sehr realistisch darstellen. Dazu noch ein wenig Filmblut, los gehts... und jede Übung wurde schwieriger, bis hin zu einem Verletzten im Schottersteilhang, der unter seinem Mopped lag. In praller Sonne... Er hatte eine "Leih-Kombi" an die auch zerschnitten werden durfte.
Muss man auch mal gemacht haben! Da waren dann doch auf einmal alle bei der Hilfe... alleine oder zu zweit willst du das nicht erleben!
Dazu "Reality" Untermalung (Gaffer, Filmer, ein ausländischer Rettungsdienst am Telefon der die Koordinaten nicht kennt und ein anderes Format braucht) usw... sehr klasse! Definitiv ´will man das real im richtigen Leben auf der Strasse nicht erleben, aber wenn dann hat man hier doch das eine oder andere gelernt und mitgenommen...
Resümee für mich: sehr zu empfehlen!!! Wer keine medizinischen/pflegerischen Kenntnisse hat und auch mal abseits unterwegs ist sollte das unbedingt mal gemacht haben! War das Geld auch wirklich wert...
Zudem werde ich für mich meinen Verbandskasten für Auto und Motorrad mal sinnvoll ergänzen... da gibts schon ein paar Kleinigkeiten die wenig kosten aber im Notfall sehr hilfreich sind, eben auch weil man das nicht täglich macht... und die Profi-Taktischen Einheiten haben da viel Erfahrung und Zeug entwickelt was echt gut ist und auch einfach zu bedienen ist...
Mir hat's viel gebracht, auch wenn ich hoffe es nur anwenden zu müssen! Aber es hat mal wieder für das Thema sensibilisiert, und alleine das ist schon was wert.
Homepage vom Georg:
Reisen, Events, Training, Touren
Gruss
balu069