Oh Schreck!!!

Diskutiere Oh Schreck!!! im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; In der Marzocchigabel sind scheinbar gleich mehrere Hunde begraben :mad:. Dan Knacken der Feder kann natürlich von den rumwackelnden Federn...
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
In der Marzocchigabel sind scheinbar gleich mehrere Hunde begraben :mad:.
Dan Knacken der Feder kann natürlich von den rumwackelnden Federn kommen. Allerdings sollte das nur bei ganz entspannten Federn möglich sein. Da es aber beim kräftigeren Eintauchen passiert, sind höchstwahrscheinlich unpassende Federführungshülsen dafür verantwortlich. Hinzu gesellen sich auch noch die Führungshülsen des Stand- und Gleitrohres. Diese scheinen auch nicht haargenau auf die Rohre abgestimmt zu sein da bei aufgebockter Maschine ein deutliches Spiel/Abwinklung zwischen Stand- und Gleitrohr vorhanden ist. Das war bei meiner schon qb Km-Stand 100 so. Der dritte (mögliche) Fehler liegt in der unteren Gabelbrücke/Tauchrohr begraben. Darüber wurde schon viel geschrieben.
Daher denke ich denke, daß ein Austausch der Gabelfedern, ohne andere Veränderungen vorzunehmen, wird nicht zu einer "ruhigeren" gabel führen :(.
 
M

mind

Gast
Kanaldeckel, Asphaltkanten, etc.

Allerdings sollte das nur bei ganz entspannten Federn möglich sein. Da es aber beim kräftigeren Eintauchen passiert, sind höchstwahrscheinlich unpassende Federführungshülsen dafür verantwortlich. Hinzu gesellen sich auch noch die Führungshülsen des Stand- und Gleitrohres. Diese scheinen auch nicht haargenau auf die Rohre abgestimmt zu sein da bei aufgebockter Maschine ein deutliches Spiel/Abwinklung zwischen Stand- und Gleitrohr vorhanden ist. Das war bei meiner schon qb Km-Stand 100 so. Der dritte (mögliche) Fehler liegt in der unteren Gabelbrücke/Tauchrohr begraben. Darüber wurde schon viel geschrieben.
Daher denke ich denke, daß ein Austausch der Gabelfedern, ohne andere Veränderungen vorzunehmen, wird nicht zu einer "ruhigeren" gabel führen :(.
Die Führung der Rohre ineinander hatte bei mir nichts an Spiel ergeben!
Wo sollte die Federführungshülse den sitzen und wirksam sein, bei dem Federweg und der Länge der Federn?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mind

Gast
Ich denke...

@Mind

"Wo sollte die Federführungshülse den sitzen...?"

http://www.gs-forum.eu/attachment.php?attachmentid=14087&d=1238403537

Das untere, lange Teil ist die angesprochene Hülse.


"... und wirksam sein, bei dem Federweg und der Länge der Federn?"
Das musst schon die Mannen von Marzocchi fragen ;)

..dass die Aussage von Z. durchaus nicht falsch sein muss!

Die Feder wird, wie auf der von Dir dargestellten Graphik geführt!

Dies allerdings nicht auf der ganzen Länge (logisch sonst Anschlag), so dass bei kurzen Schlägen durchaus eine Art Peitscheneffekt möglich ist, der die Feder an die Rohrinnenseite schlagen lässt.

Man sagte mir, dass die Innenrohre gelegentlich mit Kunststoff beschichtet sind, um dieses metallische Aufeinanderschlagen zu verhindern und besonders darauf geachtet werden sollte, dass der Abstand zwischen Federaussenseite und Rohrinnenfläche so gering wie möglich zu halten ist!

Who knows?!

Sollte meine, die nach Umrüstung auf die Wilbers-Federn keinen Lärm mehr macht (15.000 km), mal wieder laut werden, werde ich mir die Lösung in Traunreuth sicher mal genauer ansehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.379
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
.... kommt das Klackern oft von den Federn, die ..... gerne mal an das Gabelrohr innen schwingen/schlagen!


Technisch sei das völlig unbedenklich!
..dass die aussage von Z. durchaus nicht falsch sein muss!

....durchaus eine Art Peitscheneffekt möglich ist, der die Feder an die Rohrinnenseite schlagen lässt.
So ähnlich* ist auch mein Kenntnisstand zum Klackern, wenn wie oben schon geschrieben wurde, die Lagerung i.O. ist.

*wobei das Anschlagen nicht mit der Außenseite der Feder an der Rohrinnenseite statt findet, sondern mit der Innenseite der Feder an der Führung(shülse), was aber keinen wichtigen Unterschied darstellt. Wichtig ist m.E., dass der Vorgang technisch unbedenklich und nicht verschleißrelevant ist.

;) Ohne Stethoskop fährt es sich um Einiges entspannter, also einfach zu Hause lassen! ;)
 
gsabs9

gsabs9

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
717
Ort
Bochum mitten im Pott
Modell
HP2E & 1200GSAdv
;) Ohne Stethoskop fährt es sich um Einiges entspannter, also einfach zu Hause lassen! ;)[/quote]

nicht doch, wenn mein Stethoskop nicht mit habe bekomme ich ja was von der Landschft mit:p

Also bei ist nach der rep von BMW und neuen Federn alles bestens:)
 
M

mind

Gast
Ergo...

...lasst die Federn schlagen.....

...nur nicht auf Euren Magen!;):)
 
M

mind

Gast
Wie?

..hamma jetzt kein Gabel-Thema mehr????:eek:

Andreas, hilf uns!!!!:)


Sorry, aber könnten wir das jetzt mal abhaken?

Danke!
 
huub

huub

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
1.532
Ort
Egg beim Maibam
Modell
HAPEEZWOA, HPN R80G/S, R100GS PD, R80G/S T700, CRF300l
Komisch

ist an der ganzen Sache, dass das nur bei der HP auftritt. Habe schon einige moppeds gefahren, noch nie gabs ein Klappern. Zumindest nicht aus der Gabel. Bei mir wars definitiv die untere Brücke. Sonst nichts.
Gruß huub
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.959
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
..Sorry, aber könnten wir das jetzt mal abhaken?

Danke!
nee können wir nicht (du redest dich leicht, deine Gabel funktioniert um Welten besser als meine), weil das alles zwar erklärbar ist, mir aber nicht weiterhilft.
Hab in München einen Gabelprofi aufgetan, der wird sich das mal ansehen.....und dann ist ja immer noch der Herr aus Allershausen...
to be continued......
Tiger
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Gabelklappern

Hallo huub,

> ist an der ganzen Sache, dass das nur bei der HP auftritt. Habe schon
> einige moppeds gefahren, noch nie gabs ein Klappern. Zumindest nicht
> aus der Gabel. Bei mir wars definitiv die untere Brücke. Sonst nichts.

dazu kann ich beisteuern, dass dieses Klappern ein alter Hut ist (logischerweise, woher wuessten sonst die Profis eine Antwort dazu aus dem Aermel zu schuetteln), da die damals neuen K100 Modelle von BMW dies bereits im Jahre 1983 vorzuweisen hatten. Und die waren bestimmt nicht die ersten!

Die Herrschaften aus Muenchen koennten es also locker gewusst haben, treiben den Aufwand jedoch nur soweit _irgend_ noetig um den eigenen Profit nicht zu sehr zu schmaelern. Preislich nicht auszudenken, haette man gleich eine vernuenftige und besser zum Rest passende Gabel verbaut?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

Gundelman

Dabei seit
18.02.2008
Beiträge
58
Ort
A. bei Hamburg
Modell
HP 2
Moin,

mein gemessenes Spiel beträgt ziemlich genau 1 mm.

Gemessen vom ca.50mm Standrohrende bis Achsmitte Vorderrad im entspanntem Zustand. Da kommt auch mein Klacken her.

Werde mir erst einmal neue Gleitlager einbauen lassen. (Garantie)

Mal sehen wie lange das hält! Seit Update bin ich ca.1000 Km gefahren.

Gruß Gunnar
 
A

Andreasmc

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Mir stinkt es auch mit der Gabel......z.Zt bin ich der Meinung wenn ich stark in die Kurven fahre die Gabel einseitig nach gibt.(wegkippt.)
Ist dann ein schwammiges Gefühl und die HP schwer zu kontrollieren.

Wenn alle Versuche und Updates nichts nutzen muss ich wohl in den sauren Apfel beisen und mir bei Zupin für viel Geld die Gabel umbauen lassen. :(

Gruß Andreas
 
G

Gundelman

Dabei seit
18.02.2008
Beiträge
58
Ort
A. bei Hamburg
Modell
HP 2
Mir stinkt es auch mit der Gabel......z.Zt bin ich der Meinung wenn ich stark in die Kurven fahre die Gabel einseitig nach gibt.(wegkippt.)
Ist dann ein schwammiges Gefühl und die HP schwer zu kontrollieren.

Wenn alle Versuche und Updates nichts nutzen muss ich wohl in den sauren Apfel beisen und mir bei Zupin für viel Geld die Gabel umbauen lassen. :(

Gruß Andreas
Moin Andreas,

möglicherweise findet sich ja eine Lösung die nicht so Teuer ist. Für mich sind es erst mal zwei dinge die Stimmen und haltbar sein müsten.
- Das Lenkkopflager ! Ist bei mir noch ok.
- Die Gabelführung ! Bei mir zu großes Spiel.

Danach könnte man das ansprechverhalten noch verbessern mit.

- Progressiven Federn, Federvorspannung, Gabelöl und Druck u Zugstufen Einstellung

Hast du Spiel in der Gabel?

Gruß Gunnar
 
A

Andreasmc

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Moin Andreas,

möglicherweise findet sich ja eine Lösung die nicht so Teuer ist. Für mich sind es erst mal zwei dinge die Stimmen und haltbar sein müsten.
- Das Lenkkopflager ! Ist bei mir noch ok.
- Die Gabelführung ! Bei mir zu großes Spiel.

Danach könnte man das ansprechverhalten noch verbessern mit.

- Progressiven Federn, Federvorspannung, Gabelöl und Druck u Zugstufen Einstellung

Hast du Spiel in der Gabel?

Gruß Gunnar

Meine Gabel hat seit Anfang an immer Spiel gehabt. Wie gesagt, schlechte Gabel wird auch schlecht bleiben.
Denke über eine größere Umbaumaßnahme der Gabel werde ich nicht kommen.

Gruß Andreas
 
Thema:

Oh Schreck!!!

Oh Schreck!!! - Ähnliche Themen

  • Ketsch, Stella Alpina, Nizza, Juli 2023. Eine Tor-Tour mit ein Dutzend Schrecken, doch am Ende wird alles gut...

    Ketsch, Stella Alpina, Nizza, Juli 2023. Eine Tor-Tour mit ein Dutzend Schrecken, doch am Ende wird alles gut...: Mit diesem Reisebericht bin ich schon mächtig spät dran, denn mittlerweile werden die Tage sogar schon wieder länger. Die Einleitung und die...
  • Schreck

    Schreck: In weiß nicht, ob das dem 650er Rollerfahrer bewußt war, als er mir in (s)einer Linkskurve entgegenkam. Nah am Mittelstreifen, ist ja nicht...
  • OT aus "Oh Schreck!!!"

    OT aus "Oh Schreck!!!": :):)...darf ich mal testen ??:rolleyes::rolleyes:
  • OT aus "Oh Schreck!!!" - Ähnliche Themen

  • Ketsch, Stella Alpina, Nizza, Juli 2023. Eine Tor-Tour mit ein Dutzend Schrecken, doch am Ende wird alles gut...

    Ketsch, Stella Alpina, Nizza, Juli 2023. Eine Tor-Tour mit ein Dutzend Schrecken, doch am Ende wird alles gut...: Mit diesem Reisebericht bin ich schon mächtig spät dran, denn mittlerweile werden die Tage sogar schon wieder länger. Die Einleitung und die...
  • Schreck

    Schreck: In weiß nicht, ob das dem 650er Rollerfahrer bewußt war, als er mir in (s)einer Linkskurve entgegenkam. Nah am Mittelstreifen, ist ja nicht...
  • OT aus "Oh Schreck!!!"

    OT aus "Oh Schreck!!!": :):)...darf ich mal testen ??:rolleyes::rolleyes:
  • Oben