Q
Quereinsteiger
- Dabei seit
- 10.11.2008
- Beiträge
- 137
In der Marzocchigabel sind scheinbar gleich mehrere Hunde begraben
.
Dan Knacken der Feder kann natürlich von den rumwackelnden Federn kommen. Allerdings sollte das nur bei ganz entspannten Federn möglich sein. Da es aber beim kräftigeren Eintauchen passiert, sind höchstwahrscheinlich unpassende Federführungshülsen dafür verantwortlich. Hinzu gesellen sich auch noch die Führungshülsen des Stand- und Gleitrohres. Diese scheinen auch nicht haargenau auf die Rohre abgestimmt zu sein da bei aufgebockter Maschine ein deutliches Spiel/Abwinklung zwischen Stand- und Gleitrohr vorhanden ist. Das war bei meiner schon qb Km-Stand 100 so. Der dritte (mögliche) Fehler liegt in der unteren Gabelbrücke/Tauchrohr begraben. Darüber wurde schon viel geschrieben.
Daher denke ich denke, daß ein Austausch der Gabelfedern, ohne andere Veränderungen vorzunehmen, wird nicht zu einer "ruhigeren" gabel führen
.

Dan Knacken der Feder kann natürlich von den rumwackelnden Federn kommen. Allerdings sollte das nur bei ganz entspannten Federn möglich sein. Da es aber beim kräftigeren Eintauchen passiert, sind höchstwahrscheinlich unpassende Federführungshülsen dafür verantwortlich. Hinzu gesellen sich auch noch die Führungshülsen des Stand- und Gleitrohres. Diese scheinen auch nicht haargenau auf die Rohre abgestimmt zu sein da bei aufgebockter Maschine ein deutliches Spiel/Abwinklung zwischen Stand- und Gleitrohr vorhanden ist. Das war bei meiner schon qb Km-Stand 100 so. Der dritte (mögliche) Fehler liegt in der unteren Gabelbrücke/Tauchrohr begraben. Darüber wurde schon viel geschrieben.
Daher denke ich denke, daß ein Austausch der Gabelfedern, ohne andere Veränderungen vorzunehmen, wird nicht zu einer "ruhigeren" gabel führen
