
FlyingSalamander
- Dabei seit
- 17.02.2016
- Beiträge
- 1.864
- Modell
- BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Zur Unterscheidung:
Tagfahrlicht:
Breiter Winkel:
Im Allgemeinen werden bei TFL-Leuchten Abstrahlwinkel von 270° oder sogar mehr verwendet, um eine großflächige Ausleuchtung zu ermöglichen.
Vertikale Sichtbarkeit:
Die Sichtbarkeit nach oben und unten ist ebenfalls wichtig. Die Vorschriften für TFL-Leuchten geben oft an, dass die Leuchte in einem vertikalen Bereich von 10° nach oben und 10° nach unten sichtbar sein muss.
Nebelleuchten:
Der Abstrahlwinkel einer Nebelleuchte sollte möglichst breit sein, um eine gleichmäßige und weitflächige Beleuchtung zu gewährleisten. Bei Nebelscheinwerfern ist die Strahlrichtung horizontal begrenzt (10° nach innen und außen) und vertikal begrenzt (±5°)
Tagfahrlicht:
Breiter Winkel:
Im Allgemeinen werden bei TFL-Leuchten Abstrahlwinkel von 270° oder sogar mehr verwendet, um eine großflächige Ausleuchtung zu ermöglichen.
Vertikale Sichtbarkeit:
Die Sichtbarkeit nach oben und unten ist ebenfalls wichtig. Die Vorschriften für TFL-Leuchten geben oft an, dass die Leuchte in einem vertikalen Bereich von 10° nach oben und 10° nach unten sichtbar sein muss.
Nebelleuchten:
Der Abstrahlwinkel einer Nebelleuchte sollte möglichst breit sein, um eine gleichmäßige und weitflächige Beleuchtung zu gewährleisten. Bei Nebelscheinwerfern ist die Strahlrichtung horizontal begrenzt (10° nach innen und außen) und vertikal begrenzt (±5°)