Es macht manchmal einen Unterschied, ob man bei einem großen Anbieter mitfährt, der ein paar Tourguides eingestellt hat, die das ganze viellecht nur als Job ansehen und nicht immer das nötige Herzblut mitbringen. Es wird manchmal einfach zu kommerziell. Ich bin Reiseveranstalterin und nur mein Mann ist mit involviert. Wir haben zwar Partnerfirmen, von denen wir einen ortskundigen Tourguide und die Maschinen nutzen, aber ich bin immer auch bei jeder Tour dabei - manchmal auch mein Mann. Bevor es auf die Reise geht, frage ich immer nach dem fahrerrischen Können der Mitfahrer und erkläre, wie und wo wir fahren. Wir sind immer wieder begeistert neue Leute kennenzulernen. Wenn die Wege sich nach der Tour trennen, bleiben Freundschaften und oft kommen die Wiederholungstäter zu uns oder wir unternehmen auch außer der Reihe mit "Exkunden" private Touren mit eigenen Motorrädern.
Unsere Touren finden weit der Heimat statt, wir bieten Zentralasien und den Kaukasus an. Noch nie gab es Stress bei unseren Gruppen, es war immer super Stimmung und immer sind neue Freundschaften entstanden, wo Tourteilnehmer sich später auch privat wiedertrafen und Touren fuhren. Der Kontakt reißt auch nie entgültig ab. Mein Mann kann sich kaum was besseres vorstellen, als immer wieder super Gleichgesinnte zu treffen und sich mit denen auszutauschen. Selbst bei uns zu Hause, wenn wir unseren Motorradanhänger vermieten, quatscht er sich oft mit den Abholern lange fest, besonders, wenn das Alter und die Geschichten dazu ähnlich sind. Also für uns ist das das größte!