Original Federrate und Öhlins TTX Erfahrungen

Diskutiere Original Federrate und Öhlins TTX Erfahrungen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo erstmal! Ich komme aus Wien, bin mitte 30 und seit jeher einspurig unterwegs. Begleitet haben mich RX50, KTM640 SM, CBR 600 RR, 1050er...
L

Lichti

Themenstarter
Dabei seit
16.07.2015
Beiträge
20
Ort
Wien
Modell
R 1200 GS, K25, 0303
Hallo erstmal!
Ich komme aus Wien, bin mitte 30 und seit jeher einspurig unterwegs. Begleitet haben mich RX50, KTM640 SM, CBR 600 RR, 1050er Speedtriple und eine 300er GasGas im Gelände. Nach meiner Bandscheiben-OP habe ich dann Triple und GasGas verkauft und mir eine GS zugelegt. Beste Entscheidung seit Jahren - das Moped ist wie für mich gebaut und wahrscheinlich werde ich nie wieder etwas anderes fahren! Mein Rücken wird ebenfalls geschont und ich habe wieder richtig Freude beim Fahren! :love3:

Nach 45tkm möchte ich meiner 08er GS nun neue Federbeine spendieren und nach Durchstöbern des Forums steht der Entschluss zu 90% für einen Satz Öhlins TTX ohne ESA.
Da hier einige mit dem schwedischen Gold unterwegs sind, hoffe ich auf ein paar Infos zur Konfiguration.

Zunächst würde mich brennend interessieren, ob jemand die Federraten der Originalfederbeine meines Baujahres kennt. Es geht um eine 08er GS 0303. Ich lese immer wieder 130 oder 140 hinten, vorne 50 bzw. 52. Ein Anruf bei BMW hat mir nicht weiter geholfen, Datenblätter finde ich auch nicht. Für mich ist das als Anhaltspunkt für die Wahl der zukünftigen Federrate sehr wichtig. Mein Fahrwerksspezialist hat beim letzten Mal eine recht harte Feder gewählt und auch hier lese ich immer wieder von zu harten Federn im Solo-Betrieb. Das will ich vermeiden.

Die originale Federung passt mir im Solobetrieb eigentlich sehr gut. Mit Sozia plus Gepäck fahre ich eh nur im Streichelmodus und komme bei voll vorgespanntem Originalbein ebenfalls zurecht. Ideal ist es natürlich nicht, aber zu 95% fahre ich (185cm, 80kg nass) alleine, Koffer und Topcase sind mit insgesamt vielleicht 15 kg beladen und genau dafür soll das Fahrwerk ausgelegt sein. Nicht für die 5% mit Sozia.

Öhlins gibt bei den TTX-Dämpfern für die GS 130 bzw 50 N/mm als Grundwerte auf der Homepage an und das hat wohl auch einen Grund. Jedoch lese ich kaum von jemandem, der diese Konfiguration auch fährt. Durchwegs werden höhere Federrate verbaut und ich will alles nur kein zu straffes Fahrwerk. Mein Rücken reagiert sehr empfindlich auf harte Schläge und ich fahr im Notfall lieber ein etwas zu weiches Fahrwerk.

Fährt hier zufällig jemand in meiner Gewichtsklasse (185cm, 85kg nass) eine 130er Feder hinten und kann mir dazu etwas im Vergleich zum Originalbein schildern? Da wo das Originalbein in Bodenwellen manchmal zu tief in die Knie geht, kann man wohl beim Öhlins mit gleicher Feder mithilfe der Druckstufe ein wenig entgegen wirken. Oder nicht?

Von denjenigen, die das Fahrwerk selbst getauscht haben würde mich noch interessieren, ob die Beine schon so eingestellt/die Federn so vorgespannt sind, dass der statische Negativfederweg passt? Im eingebauten Zustand ist das Vorspannen zumindest vorne ja recht mühsam.
Und gibt es offizielle Werte, wie statischer und dynamischer Federweg (vor allem vorne) eingestellt werden sollen. Durch den Telelever ist das Thema Negativfederweg bei der GS ja recht speziell.

Ansonsten freue ich mich schon auf mein Fahrwerks-Projekt und hoffe demnächst auch nützlichein Input dazu liefern zu können.

Vielen Dank vorweg, auf dass sich hoffentlich die ein oder andere Frage für mich klärt!:gruebel:

lg Lichti
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.203
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Fahre Wilbers mit 170,er hinten, wiege 90 kg bei 187cm Größe.

Falls es hilft


Mike
 
Aui

Aui

Dabei seit
16.09.2010
Beiträge
171
Ort
Mittelfranken
Modell
R1200GSA 2011
Ich fahre eine ADV, Baujahr 2010, Das BMW ESA habe ich ausgebaut und gegen ein Öhlins TTX ohne ESA ersetzt.
Folgende Angaben habe ich vor dem Kauf dem Öhlins Händler gegeben:
FahreFahrergewicht:112kg

Sozius: 60kg
Gepäck 16kg
Öhlins hat die Federraten hierfür festgelegt:
Vorne 54 N/mm
Hinten 150 N/mm
Das Fahrwerk ist super und passt genau auf meine Bedürfnisse. Da du weniger wiegst und keine schwere ADV hast dürfte meiner Einschätzung nach die 130er Feder hinten passend sein.


Mein Tipp: Geh zu einem wie Zupin und lass Dich dort beraten.

 
G

Gast 11390

Gast
"Lichti"


Hatte an meiner 08/09er GS anfangs das ÖhlinsBM 436 S46DR1S, Feder 00698-54/140 L148 hinten, und vorne BM 437 S46 ER1 Feder 01096-10/52 L477 verbaut, war gegenüber dem original schon mal um Welten besser, da ich damals mit der GS schon mal öfters auf die Rennstrecke ging, hatte ich mich dann für das TTXFW entschieden, dies hatte ich mir dann von einem Öhlinsspez.zusammen bauen, (nicht aus dem Regal) und auf meinen Fahrstil/Bedürfnisse auch perfekt abstimmen lassen.:super:

Hinten wurde mir da eine 1096-69/170 L 478 Feder und vorne 1096-15/62 L082 verbaut. Zuvor wurde das Motorrad noch in der Geometrie verändert bzw. angepasst.

Diese FW, durch die getrennten Zug und Druckstufen Kammern, in Verbindung mit der klassen Einstellung war wirklich ein Traum, das hatte so fein angesprochen das, wenn die Straßen dann mal schlechter wurden und meine Kumpels Kopfschütteln nie verstanden haben, wie ich da so drüber Bügeln konnte:round: , ohne das die Fuhre auch nur die geringste Unruhe gezeigt hätte.

Ich finde wenn man hier schon etwas tiefer in die Tasche greift sollten da auch noch ein paar € übrig sein um es auch von einem Profi, der sich mit Fahrwerkseinstellungen auskennt so einstellen lassen das das ganze auch Hand und Fuß hat.:)


Grundsätzlich gilt bei der Fahrwerksabstimmung so weich wie möglich, und so hart wie nötig.


Achja und zu meinen Daten..... 25 Jahre älter, paar Zentimeter kleiner und 5 kg. schwerer
:(

BILD0005.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aui

Aui

Dabei seit
16.09.2010
Beiträge
171
Ort
Mittelfranken
Modell
R1200GSA 2011
Na Lichti,
Etz woast Bescheid. Woas moachst'stn jetzt?
 
L

Lichti

Themenstarter
Dabei seit
16.07.2015
Beiträge
20
Ort
Wien
Modell
R 1200 GS, K25, 0303
Ich denke, dass ich dem allgemeinen Rat folgen werde und mal mit dem Spezialisten plaudere. Martin Bauer wir wahrscheinlich eh mein Ansprechpartner und meine Kaufadresse. Von ihm hatte ich auch das Wilbers für die SpeedTriple, mit dem ich bis zu meinen Rückenproblemen sehr zufrieden war. Danach hab ich mich vor jedem Kanaldeckel gefürchtet, da mir das Fahrwerk im Solobetrieb einfach zu sportlich/straff war und teilweise übel in den Rücken geschlagen hat.

Die GS war hier im Serienzustand einfach ein Traum, filtert solche Schläge einfach weg und diese Eigenschaft will ich auf keinen Fall verlieren. Der Dämpfer von Öhlins ist hier sicher noch besser, ich glaube man kann aber einen Fehler bei der Wahl der Federn machen. Daher will ich gerne bevor ich zum Spezialisten fahre wissen, was da momentan für Federn verbaut sind. Vielleicht findet sich hier ja noch die Antwort auf diese Frage ... :)

Vielen Dank für die bisherigen und noch kommenden Inputs!
 
Aui

Aui

Dabei seit
16.09.2010
Beiträge
171
Ort
Mittelfranken
Modell
R1200GSA 2011
Ein Fahrwerksspezialist verkauft Dir nicht nur dieses, sondern kann Dir auch noch helfen, das auch noch richtig einzustellen. Ich habe damals eine Einstellungsempfehlung (Anzahl Clicks Zug-und Druckstufenverstellung, Drehungen für das Handrad) für Solo, Soziusbetrieb, Normal, Komfort und Sport erhalten. Einmal richtig eingestellt und gut isses. Nur vor langen Autobahnfahrten verstelle ich die Dämpfer. Sonst fahre ich immer mit der "Grundeinstellung".
 
L

Lichti

Themenstarter
Dabei seit
16.07.2015
Beiträge
20
Ort
Wien
Modell
R 1200 GS, K25, 0303
Nachdem ich mir zu Weihnachten das TTX-Fahrwerk gegönnt habe, möchte ich gerne ein kurzes Feedback dazu geben.

Ich hab mich schlussendlich dazu entschlossen, bei der originalen Federrate zu bleiben. Also 130 N/mm hinten und 50 N/mm vorne.

Zum Einbau gibt es hier einige gute Themen, wo die möglichen Stolpersteine gut erklärt werden. Stichwort Schiebestück beim hinteren Federbein (danke gerd - https://www.powerboxer.de/federn-daemfer/241-4v1-federbein-hinten-wechseln) und beim vorderen Federbein darauf achten, dass man die obere Befestigungsmutter mit dem Gabelschlüssel öffnet (bzw. festzieht) und mit dem Imbus nur gegenhält - sonst nudelt man den Innensechskant ganz schnell ab! Ansonsten geht der Einbau sehr einfach.

Der Negativfederweg, nach dem ich mich hier eingangs erkundigt habe, wird von Öhlins wie folgt angegeben:
R1-R2: 20 mm
R1-R3: 55 mm
F1-F2: 42 mm
F1-F3: 51 mm

Die Feder kann hinten 10 mm hydraulisch vorgespannt werden, was in etwa 30 Klicks entspricht. Um die oberen Werte zu erreichen, habe ich (85 kg), mit montierten Koffern und Topcase inkl. Tagesgepäck, die Feder ca. 3 mm vorgespannt. Vorne hab ich sie so gelassen, wie geliefert, nämlich 10 mm vorgespannt.

Bin jetzt bei folgenden Werten:
R1-R2: 24 mm
R1-R3: 54 mm
F1-F2: 44 mm
F1-F3: 56 mm

Also hab ich noch genug Luft für Gepäck. Mit Sozia (fahr ich sehr selten) muss ich hinten wohl die 10 mm Vorspannung ausreizen, aber das hat auch schon mit dem originalen Federbein recht gut geklappt. Wenn ich dazu Werte habe, dann poste ich sie ebenfalls.

Das Grundsetup für Zug- und Druckstufe lautet:
Vorne:
Druckstufe 12 Klicks geöffnet
Zugstufe 14 Klicks geöffnet
Hinten:
Druckstufe 12 Klicks geöffnet
Zugstufe 12 Klicks geöffnet

Ich hab mich ein wenig gespielt und letztendlich alle vier Einstellungen, vom Grundsetup ausgehend, um je 2 Klicks geschlossen.


Achja, und es fährt sich einfach traumhaft gut!! Der komfortable Grund-Charakter, den ich so geschätzt habe, ist nicht verloren gegangen und ich bin froh darüber, bei den eher soften Federn geblieben zu sein. Sie liegt immer satt, ruhig und unbeeindruckt, egal was kommt. Es gibt kein Aufschaukeln mehr bei raschen Richtungswechseln, keine "Denkpausen" am Eingang schneller Kurven und Kanaldeckel werden noch komfortabler weggebügelt. Man bekommt klares feedback, wobei es einem nur ganz leise zugeflüstert wird. Ich darf garnicht zu sehr hinhören, denn momentan flüstert sie immer nur "da geht mehr ...!" :p:p:p
 
Thema:

Original Federrate und Öhlins TTX Erfahrungen

Original Federrate und Öhlins TTX Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges R1250GSA original Windschild

    R1250GSA original Windschild: Hallo Verkaufe originale BMW Windschild klar für R1250 GSA . Wurde nach Kauf gegen eine getönte getauscht. Keine Kratzer oder sonstige Schäden...
  • Original Windshield. Gesucht Spoiler für Original

    Original Windshield. Gesucht Spoiler für Original: Hallo, bin mit dem Original Windshield an der Trophy recht zufrieden. Manchmal wünscht man sich dann doch etwas mehr Windschutz. Da ist dann die...
  • Erledigt Windschild original 1150 gs

    Windschild original 1150 gs: Hallo, ich bin auf der suche nach einem originalen Windschild für die R1150 gs. Sollte keine Risse oder Kratzer haben.
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät, Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose. Gerät funktioniert einwandfrei und...
  • Erledigt Originale BMW Sturzbügel schwarz gepulvert

    Originale BMW Sturzbügel schwarz gepulvert: Biete schwarz gepulverte Sturzbügel von BMW. Waren ursprünglich silber- haben aber optisch nicht zum Moped gepasst. Kein Umfaller, kein Sturz...
  • Originale BMW Sturzbügel schwarz gepulvert - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges R1250GSA original Windschild

    R1250GSA original Windschild: Hallo Verkaufe originale BMW Windschild klar für R1250 GSA . Wurde nach Kauf gegen eine getönte getauscht. Keine Kratzer oder sonstige Schäden...
  • Original Windshield. Gesucht Spoiler für Original

    Original Windshield. Gesucht Spoiler für Original: Hallo, bin mit dem Original Windshield an der Trophy recht zufrieden. Manchmal wünscht man sich dann doch etwas mehr Windschutz. Da ist dann die...
  • Erledigt Windschild original 1150 gs

    Windschild original 1150 gs: Hallo, ich bin auf der suche nach einem originalen Windschild für die R1150 gs. Sollte keine Risse oder Kratzer haben.
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät, Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose. Gerät funktioniert einwandfrei und...
  • Erledigt Originale BMW Sturzbügel schwarz gepulvert

    Originale BMW Sturzbügel schwarz gepulvert: Biete schwarz gepulverte Sturzbügel von BMW. Waren ursprünglich silber- haben aber optisch nicht zum Moped gepasst. Kein Umfaller, kein Sturz...
  • Oben