Grundsätzlich ist das schon ärgerlich. Meines Erachtens ist es wettbewerbswidrig, wenn man durch sehr häufiges Ändern des Preises gegenüber dem Kunden die Marktsituation intransparent macht. Wenn Tankstellen ihre Preise schon dauernd ändern, dann müssen sie den Verbrauchern schon Mittel an die Hand geben, die ihnen einen Vergleich ermöglichen. Das würde bedeuten: Eine Pflicht zur Übertragung von Sprit-Preisen an Preisvergleichs-Apps in Echtzeit. Ich fände solch eine österreichische Regelung für Deutschland auch überlegenswert.
Warum es Sinn macht, grundsätzlich immer Preise zu vergleichen und immer beim billigsten Anbieter zu tanken: Für die Erhöhung von Spritpreisen ist den Konzernen kein Argument zu billig. Wenn in Iran ein Mullah niest, dann gehen in Deutschland gleich wieder die Benzinpreise hoch. Das einzige Instrument, das die Preise danach auch wieder runter drückt, ist die Nachfrage am Markt. Und wenn bei einer Tanke der Traffic einbricht, weil eine Tanke 500 Meter weiter 5 Cent billiger ist, dann wird der Pächter schnell bei seinem Lieferanten anrufen und Alarm schlagen.