
Andi#87
Themenstarter
Moin,
Problem? Das Visier schloss nicht korrekt beim Neotech 2. Der nette Verkäufer bei Luise hat dann das Visier demontiert, die Halteschrauben gelöst und den Mechanismus etwas nach vorne geschoben.
Nun schloss es zwar korrekt, war aber auf der rechten Seite nicht ganz zu, sodass der Wind rein pfiff (Laut und zugig.)
Im Zuge der Selbsthilfe habe ich mich dann selbst dran gegeben. Mit einem schwarzen Edding die Mittelposition der Fixierschrauben markiert, Visier abgebaut und mit 2 und 6 mm jeweils rechts und links ein Loch gebohrt.
(Geht mit Edelstahlbohrern super einfach)
Das Visier wieder montiert , die Fixierschrauben gelöst (T20) und feste beidseitig in die Dichtung gedrückt. Dann die Fixierschrauben wieder angezogen.
Die beiden Löcher habe ich mit Reflexaufklebern verschlossen.
Ergebnis:
Das Visier sitzt nun so, dass es vollkommen abdichtet, ohne dass man es in die Raste zieht. Das wird wohl nur bei Regen notwendig sein. Absolut kein Zug mehr und Ruhe im Helm.
Nachteil: Schlechtere Belüftung und: Wenn man das Visier in die Raste gezogen hat, muss man es auf der rechten Seite nachdrücken, damit die Dichtung auch leicht gequetscht wird.
Für mich: Ärgernis beseitigt in 15 Minuten
(Fotos bringe nix, zeigen wenig....)
Problem? Das Visier schloss nicht korrekt beim Neotech 2. Der nette Verkäufer bei Luise hat dann das Visier demontiert, die Halteschrauben gelöst und den Mechanismus etwas nach vorne geschoben.
Nun schloss es zwar korrekt, war aber auf der rechten Seite nicht ganz zu, sodass der Wind rein pfiff (Laut und zugig.)
Im Zuge der Selbsthilfe habe ich mich dann selbst dran gegeben. Mit einem schwarzen Edding die Mittelposition der Fixierschrauben markiert, Visier abgebaut und mit 2 und 6 mm jeweils rechts und links ein Loch gebohrt.
(Geht mit Edelstahlbohrern super einfach)
Das Visier wieder montiert , die Fixierschrauben gelöst (T20) und feste beidseitig in die Dichtung gedrückt. Dann die Fixierschrauben wieder angezogen.
Die beiden Löcher habe ich mit Reflexaufklebern verschlossen.
Ergebnis:
Das Visier sitzt nun so, dass es vollkommen abdichtet, ohne dass man es in die Raste zieht. Das wird wohl nur bei Regen notwendig sein. Absolut kein Zug mehr und Ruhe im Helm.
Nachteil: Schlechtere Belüftung und: Wenn man das Visier in die Raste gezogen hat, muss man es auf der rechten Seite nachdrücken, damit die Dichtung auch leicht gequetscht wird.
Für mich: Ärgernis beseitigt in 15 Minuten
(Fotos bringe nix, zeigen wenig....)