Zur usprünglichen Frage:
Nein, der STR verschleißt meiner Ansicht nach nicht besonders stark an den vorderen Flanken.
Ja, ich neige auch dazu, den Vorderreifen schneller zu verschleißen als den Hinterreifen. Zuallererst die Erstausrüstung auf der 1250er, Michelin Anakee Adventure. Ein Blümchenpflücker-Reifen, dessen Flanken nach 3000 km kaputt waren, hinten waren noch 6mm drauf. Reifen kam in den Müll, für mich die falsche Besetzung.
Zuletzt auf Sardinien waren nach 6.500 km meine Flanken am Scorpion Trail II blank, aber hinten noch 4mm drauf. Nach vielen Sätzen hab ich letztes Jahr das erste Mal vom Scorpion Trail II gewechselt und den CTA 3 drauf gezogen. Die ersten 3.000 km liessen sich gut an, mal schauen.
Aber es ging ja um den Scorpion Rallye STR. Den hab ich im April aufziehen lassen, der CTA 3 liegt in der Garage. Grund war, dass wir im Juni auf Westalpen-Tour gehen wollten mit dem geplanten Highlight, dass wir die LGKS zum ersten Mal fahren wollten. Anreise auf eigener Achse aus NRW per Autobahn. Der STR hat mich auf der Tour absolut begeistert, wie mich lange kein Motorrad-Reifen meher begeistert hat.
Von den ersten Kilometern an, hat er viel Vertrauen vermittelt. Für das Profil sehr gute Zielgenauigkeit, super Eigendämpfung, recht leichtes Handling und neutrales Einlenken, ohne einzukippen. Einfach super. Schon auf der Heimfahrt vom Reifenwechsel sagte die GS 40 Grad Schräglage an, im Urlaub standen jetzt auf den Pässen 51 Grad als Max. Wert in der App, 46 - 48 Grad waren Dauer-Wohlfühlprogramm und der STR hat sich fantastisch geschlagen.
Für einen stolligen Reifen (ich weiß, dass er kein 50:50 ist) fährt er unglaublich sicher und leichtfüßig auf Asphalt, auch schnell bewegt einfach klasse. Nach 3.300 km inkl. Heimweg quer durch Frankreich, Luxemburg und die Eifel zurück an den Rhein sieht der Reifen sehr rund und gleichmäßig genutzt aus. Luftdruck war die ganze Zeit 2,5 / 2,9 und es gab nicht einen einzigen Rutscher. Nie, auch im strömenen Regen den L'iseran hoch, an allen anderen vorbeigezogen und einfach nur traumhafte Sicherheit und Stabilität empfunden.
Auf der LGKS war es gottseidank trocken. Wir sind am Fort Central gestartet, manche sagen die "einfachere Richtung", wir haben es jedenfalls sehr genossen. Und der Reifen war eine Bestbesetzung. Eine einzige Situation, wo er mir im groben Kiesbett mal etwas abtauchte, was mit beherztem Gaseinsatz aber gut zu kontrolieren war, hatte ich auf den 34km einfach nur Spaß und bin vom STR komplett begeistert.
Zur Vollständigkeit sei gesagt, dass mein Kumpel das gleiche Programm auf der 13GSA mit dem Karoo 4 absolviert hat. Der Reifen fuhr sich auf Asphalt grobstolliger, auf der Bremse diffuser mit Aufstellen und etwas kippeliger bei Schräglagen ab 35 Grad. Am Ende der Tour fuhr auch der Karoo 4 die gesamte Zeit um 45 Grad Schräglagen, es gab nie einen Rutscher, auf der LGKS hat er noch eine Spur mehr Sicherheit versprüht, dafür lauteres Abrollen auf der BAB, aber auch eine geile Optik ohne Einbußen bei der Trocken Performance. Solange man rund fährt, hart ans Gas mag er naturgemäß nicht so.