Pirelli Rally STR muss mir wohl Gedanken über meine Fahrweise machen

Diskutiere Pirelli Rally STR muss mir wohl Gedanken über meine Fahrweise machen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich hätte nicht geahnt, dass man denken könnte, dass Vorderrad und Hinterrad am selben Moped untereinander tauschen könnte. Natürlich war der...
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.349
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Ich hätte nicht geahnt, dass man denken könnte, dass Vorderrad und Hinterrad am selben Moped untereinander tauschen könnte. Natürlich war der Austausch des Reifens gegen neue mit frischem Profil gemeint. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur den Witz nicht verstanden.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.974
Ich hätte nicht geahnt, dass man denken könnte, dass Vorderrad und Hinterrad am selben Moped untereinander tauschen könnte.
Bei nem Bobber ist das genau die Definition. Wenn da die Reifen vorn und hinten verschieden sind, ist es kein Bobber.
 
Rinde

Rinde

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
176
Ort
Ruhrpott
Modell
BMW R1250 GSA, BMW F750 GS
Meine Wahl bei Norwegen-Reisen! Für norwegischen Schotter absolut ausreichend, tolle Nass-Eigenschaften und auf trockener Strasse bis auf die logischer lauteren Abrollgeräusche auch ein toller Reifen. Für groben Schotter, Matsch, Sand, Wiese nicht empfehlenswert oder halt mit Vorsicht zu genießen. Problem ist immer die Mischung zwischen langer Asphalt-Anfahrt über die Autobahn und dann vor Ort off-pavement zu fahren, plus Rückfahrt…. Dann kann das so aussehen wie auf meinem Profilbild!
Für die normale Strassen-Tourerei bin ich für mich beim CTA gelandet.
Lustigerweise ist das Einlenk- bzw. Kippverhalten der beiden Reifen sehr unterschiedlich und bedarf - bei mir jedenfalls - immer einer kleinen Umgewöhnung.
Verschleiss sehr stark vom Einsatz und Dynamik abhängig. Schnelle Autobahnfahrten plus Gepäck mag kein stolliger Reifen gerne. Bei mir ist bei 120 km/h Schluss und ich nutze den RAIN-Mode. Hilft wirklich, zumindest auf der Anreise! Vor Ort dann immer DYNAMIC-Mode auf Asphalt.
Nur MEINE Meinung und MEINE Erfahrung.
 
D

dermitdemdodge

Themenstarter
Dabei seit
08.09.2023
Beiträge
145
Hallo zusammen , okay dann bin ich nicht alleine , dachte schon ich stell mich an.

bin mit dem Reifen so ja auch zu frieden , werde also vorne nen neuen bestellen.

DlzG
 
D

dermitdemdodge

Themenstarter
Dabei seit
08.09.2023
Beiträge
145
OT oder net

Hat jemand zum Vergleich nen Preis
Reifen Vorne / Hinten ?
Wechsel aus und Einbau ?

DlzG
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Zur usprünglichen Frage:
Nein, der STR verschleißt meiner Ansicht nach nicht besonders stark an den vorderen Flanken.

Ja, ich neige auch dazu, den Vorderreifen schneller zu verschleißen als den Hinterreifen. Zuallererst die Erstausrüstung auf der 1250er, Michelin Anakee Adventure. Ein Blümchenpflücker-Reifen, dessen Flanken nach 3000 km kaputt waren, hinten waren noch 6mm drauf. Reifen kam in den Müll, für mich die falsche Besetzung.
Zuletzt auf Sardinien waren nach 6.500 km meine Flanken am Scorpion Trail II blank, aber hinten noch 4mm drauf. Nach vielen Sätzen hab ich letztes Jahr das erste Mal vom Scorpion Trail II gewechselt und den CTA 3 drauf gezogen. Die ersten 3.000 km liessen sich gut an, mal schauen.

Aber es ging ja um den Scorpion Rallye STR. Den hab ich im April aufziehen lassen, der CTA 3 liegt in der Garage. Grund war, dass wir im Juni auf Westalpen-Tour gehen wollten mit dem geplanten Highlight, dass wir die LGKS zum ersten Mal fahren wollten. Anreise auf eigener Achse aus NRW per Autobahn. Der STR hat mich auf der Tour absolut begeistert, wie mich lange kein Motorrad-Reifen meher begeistert hat.

Von den ersten Kilometern an, hat er viel Vertrauen vermittelt. Für das Profil sehr gute Zielgenauigkeit, super Eigendämpfung, recht leichtes Handling und neutrales Einlenken, ohne einzukippen. Einfach super. Schon auf der Heimfahrt vom Reifenwechsel sagte die GS 40 Grad Schräglage an, im Urlaub standen jetzt auf den Pässen 51 Grad als Max. Wert in der App, 46 - 48 Grad waren Dauer-Wohlfühlprogramm und der STR hat sich fantastisch geschlagen.

Für einen stolligen Reifen (ich weiß, dass er kein 50:50 ist) fährt er unglaublich sicher und leichtfüßig auf Asphalt, auch schnell bewegt einfach klasse. Nach 3.300 km inkl. Heimweg quer durch Frankreich, Luxemburg und die Eifel zurück an den Rhein sieht der Reifen sehr rund und gleichmäßig genutzt aus. Luftdruck war die ganze Zeit 2,5 / 2,9 und es gab nicht einen einzigen Rutscher. Nie, auch im strömenen Regen den L'iseran hoch, an allen anderen vorbeigezogen und einfach nur traumhafte Sicherheit und Stabilität empfunden.

Auf der LGKS war es gottseidank trocken. Wir sind am Fort Central gestartet, manche sagen die "einfachere Richtung", wir haben es jedenfalls sehr genossen. Und der Reifen war eine Bestbesetzung. Eine einzige Situation, wo er mir im groben Kiesbett mal etwas abtauchte, was mit beherztem Gaseinsatz aber gut zu kontrolieren war, hatte ich auf den 34km einfach nur Spaß und bin vom STR komplett begeistert.

Zur Vollständigkeit sei gesagt, dass mein Kumpel das gleiche Programm auf der 13GSA mit dem Karoo 4 absolviert hat. Der Reifen fuhr sich auf Asphalt grobstolliger, auf der Bremse diffuser mit Aufstellen und etwas kippeliger bei Schräglagen ab 35 Grad. Am Ende der Tour fuhr auch der Karoo 4 die gesamte Zeit um 45 Grad Schräglagen, es gab nie einen Rutscher, auf der LGKS hat er noch eine Spur mehr Sicherheit versprüht, dafür lauteres Abrollen auf der BAB, aber auch eine geile Optik ohne Einbußen bei der Trocken Performance. Solange man rund fährt, hart ans Gas mag er naturgemäß nicht so.
 

Anhänge

Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Fahreigenschaften des STR sind wirklich top. Allein die Haltbarkeit könnte besser sein. Aber auf der anderen Seite ist haften vs. halten ja auch ein klassischer Zielkonflikt.

IMG_7684.jpeg
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
635
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Er sieht halt schnell abgefahren aus, obwohl er es nicht ist. Weil die ersten Einkerbungen schnell weg sind.

Bin mal gespannt ob sich der Vorderreifen auf meiner ADV auch so schnell abfährt wie bei den Werks AA. Auf der normalen GS konnte ich FAST 2 Hinterreifen auf ein Vorderrad fahren. Habe mir aber angewöhnt immer komplett zu wechseln. Man spart höchsten 40 € wenn man getrennt wechselt.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
635
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Schon auf der Heimfahrt vom Reifenwechsel sagte die GS 40 Grad Schräglage an, im Urlaub standen jetzt auf den Pässen 51 Grad als Max. Wert in der App, 46 - 48 Grad waren Dauer-Wohlfühlprogramm und der STR hat sich fantastisch geschlagen.
Wahnsinn, auf dem ADAC Gelände in Grevenbroich, wo man absolutes Vertrauen in den Asphalt hat, haben bei 48° die Rasten aufgesetzt. Das sehe ich als physikalische Grenze der Schräglage. Vielleicht noch einen Ticken mehr, wenn man das Fahrwerk auf maximale Belastung stellt. Zumindest bei mir 125kg Menschen...
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
635
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
... zudem habe ich mal auf Sardinien gemerkt, mit der normalen 1250 GS, dass beim Herausbeschleunigen in Schräglage das ESP flackert.
Aber das tut der Performance des STR keinen Abbruch...
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.795
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
... zudem habe ich mal auf Sardinien gemerkt, mit der normalen 1250 GS, dass beim Herausbeschleunigen in Schräglage das ESP flackert.
Aber das tut der Performance des STR keinen Abbruch...
Das kriegt man mit genug geöffneten Hahn ja wohl mit jedem Reifen hin.

Gruss,
maxquer
 
Zuletzt bearbeitet:
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Wahnsinn, auf dem ADAC Gelände in Grevenbroich, wo man absolutes Vertrauen in den Asphalt hat, haben bei 48° die Rasten aufgesetzt. Das sehe ich als physikalische Grenze der Schräglage. Vielleicht noch einen Ticken mehr, wenn man das Fahrwerk auf maximale Belastung stellt. Zumindest bei mir 125kg Menschen...
Das hängt tatsächlich mit dem Negativfederweg zusammen. Ich hab ein paar KG weniger und fahre auf "MAX" Einstellung der Federvorspannung. Bei mir hat noch nie die Raste aufgesetzt. ;)
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
635
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Das hängt tatsächlich mit dem Negativfederweg zusammen. Ich hab ein paar KG weniger und fahre auf "MAX" Einstellung der Federvorspannung. Bei mir hat noch nie die Raste aufgesetzt. ;)
Klar, dann kommt die noch was höher, ist mir aber dann von der Fahrdynamic zu hoch. Ich bin 187cm.
Wenn ich die auf MAX stelle ist der Lastwechsel spürbar träger. Aber vielleicht bin ich da nicht forsch genug.
Wir sind off topic. Der STR ist auf jedenfalls für mich der beste Reifen...
 
S

sigma7

Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
37
Modell
Husqvarna Norden 901, Husqvarna Enduro 701 Husqvarna Vitpilen 701 & Indian FTR 1200 S
Auf meiner Norden 901 habe ich den letzten Satz Pirelli Scorpion Rally STR nach 12.780 Kilometern gewechselt; weitere 1.500…2.500 Kilometer wären noch möglich gewesen. Überwiegend ohne Sozius gefahren, in den Alpen und Abruzzen sowie auf Sardinien.

IMG_1326.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Pirelli Rally STR muss mir wohl Gedanken über meine Fahrweise machen

Pirelli Rally STR muss mir wohl Gedanken über meine Fahrweise machen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC Zu verschenken, Pirelli Scorpion Rally STR Vorderreifen

    Zu verschenken, Pirelli Scorpion Rally STR Vorderreifen: Ich verschenke einen Vorderreifen in der Dimension 120/70R19. War 6700km auf der Felge, musste dem CTA 3 weichen. Wer ihn fertig fahren möchte...
  • Istabiles Fahrverhalten F700 GS

    Istabiles Fahrverhalten F700 GS: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Fahrverhalten meiner 700GS und hoffe auf eure Erfahrungen. Vor ca. 5000 km habe ich beim BMW Händler den...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Rally Str für 1250 GS

    Pirelli Scorpion Rally Str für 1250 GS: Guter Zustand, waren ungefähr 2000km darauf, wurden dann gegen Anakee Wild getauscht wegen mehr offroad anteil. Profiltiefe: siehe Bild. Super...
  • Pirelli Scorpion Rally STR - Platten/Riß

    Pirelli Scorpion Rally STR - Platten/Riß: Hallo, ich war Anfang August in Susa und hab die Assietta und den Sommeiller gemacht. Nach dem Sommeiller noch den Punta Colomion mitgenommen...
  • „Restlaufleistung bei 3,8mm / Pirelli Sc. Rallye STR

    „Restlaufleistung bei 3,8mm / Pirelli Sc. Rallye STR: Hallo, was ist Eure Erfahrung bzw. Empfehlung # aktuell HR 3,8mm / Pirelli Scorpion Rallye STR # Nächste Tour hat ca. 2500-3000KM, Deutschland...
  • „Restlaufleistung bei 3,8mm / Pirelli Sc. Rallye STR - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC Zu verschenken, Pirelli Scorpion Rally STR Vorderreifen

    Zu verschenken, Pirelli Scorpion Rally STR Vorderreifen: Ich verschenke einen Vorderreifen in der Dimension 120/70R19. War 6700km auf der Felge, musste dem CTA 3 weichen. Wer ihn fertig fahren möchte...
  • Istabiles Fahrverhalten F700 GS

    Istabiles Fahrverhalten F700 GS: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Fahrverhalten meiner 700GS und hoffe auf eure Erfahrungen. Vor ca. 5000 km habe ich beim BMW Händler den...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Rally Str für 1250 GS

    Pirelli Scorpion Rally Str für 1250 GS: Guter Zustand, waren ungefähr 2000km darauf, wurden dann gegen Anakee Wild getauscht wegen mehr offroad anteil. Profiltiefe: siehe Bild. Super...
  • Pirelli Scorpion Rally STR - Platten/Riß

    Pirelli Scorpion Rally STR - Platten/Riß: Hallo, ich war Anfang August in Susa und hab die Assietta und den Sommeiller gemacht. Nach dem Sommeiller noch den Punta Colomion mitgenommen...
  • „Restlaufleistung bei 3,8mm / Pirelli Sc. Rallye STR

    „Restlaufleistung bei 3,8mm / Pirelli Sc. Rallye STR: Hallo, was ist Eure Erfahrung bzw. Empfehlung # aktuell HR 3,8mm / Pirelli Scorpion Rallye STR # Nächste Tour hat ca. 2500-3000KM, Deutschland...
  • Oben