Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?!

Diskutiere Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?! im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moinsen, ein Kumpel von Mir hat sein Moped am Wochenende auf die Seite gelegt. Es ist eine normale 1250 GS mit original, schwarz lackierten...
fenek

fenek

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
564
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Moinsen,
ein Kumpel von Mir hat sein Moped am Wochenende auf die Seite gelegt. Es ist eine normale 1250 GS mit original, schwarz lackierten Sportbügeln.
Allein das sanfte Ablegen hat schon ordentlich Schaden an den Sturzbügeln hinterlassen
Meine Adventure ist noch recht neu. Und wenn ich mal stürzen sollte, sind mir körperlicher Schutz wichtig und nicht der Materialschaden. Da würden auch die kleinen Protektoren nicht helfen.
Aber ich kann nicht garantieren, dass mir die Karre mal mit oder ohne Gepäck hinsinkt. Da hält man nix ab einem bestimmten WInkel.
Nun zu meiner Frage:

wo sollte man bei der Adventure am besten die Schleifpads montieren, damit so ein "Hinlegen" keine Schäden hinterlassen?
Hat schon jemand das Gefährt auf der Seite gehabt und kann den Schaden hier zeigen.

Hierbei geht es mir lediglich um den Erhalt des möglichen Wiederverkaufswert in ein paar Jahren.

LG Alex
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.019
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Moin Alex,
wenn Du hinter dem Mopped stehend an der Seite vorbei peilst, ergibt sich die Passende Stelle eigentlich zwangsläufig? Die Stelle des Bügels, die am weitesten heraussteht, ist die Stelle für den hinteren Teil des "Schutzbügel-Schutzes". Ich hab Dir mal die Anleitung von W.... verlinkt, falls Du die noch nicht kennst, da ist die Positionierung mMn auch ganz gut beschrieben.
Beachte, dass sich die Protektoren, sofern es nicht die von Wunderlich sind (und nicht via Bohrung am Bügel fixiert sind), bei einem /auch minimalen Rutscher) wegdrehen.
Ich bin damals bei Minimalgeschwindigkeit (und einem Schaltfehler) in der Kurve umgekippt....frag nicht, wo ich den nentsprechenden Protektor damals wiedergefunden habe. :bibbern:
 
fenek

fenek

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
564
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Moin Alex,
wenn Du hinter dem Mopped stehend an der Seite vorbei peilst, ergibt sich die Passende Stelle eigentlich zwangsläufig? Die Stelle des Bügels, die am weitesten heraussteht, ist die Stelle für den hinteren Teil des "Schutzbügel-Schutzes". Ich hab Dir mal die Anleitung von W.... verlinkt, falls Du die noch nicht kennst, da ist die Positionierung mMn auch ganz gut beschrieben.
Beachte, dass sich die Protektoren, sofern es nicht die von Wunderlich sind (und nicht via Bohrung am Bügel fixiert sind), bei einem /auch minimalen Rutscher) wegdrehen.
Ich bin damals bei Minimalgeschwindigkeit (und einem Schaltfehler) in der Kurve umgekippt....frag nicht, wo ich den nentsprechenden Protektor damals wiedergefunden habe. :bibbern:
Danke lieber Goofy,
der Link funktioniert nicht, die Anleitung hatte ich mir aber schon angeschaut. Mir ist bewußt, das beim "Schlittern" ein größerer Schaden entsteht. Mir geht es eher um Protektion beim Ablegen des Motorrads und ggf. Schutz vor rauen Garagenwänden...
LG Alex
 
fenek

fenek

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
564
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Sturzbügel mit Sturzbügelschutz versehen.. ja klar.. wenn die kaputt oder angeschliffen sind gibts halt Punktabzug beim Verkauf, da würde ich nicht gleich vorher noch mal Geld hinterherwerfen.
Lieber Klaus,
die 12 Euro beim Ali sind eine gute Investition, um die sauteuren Sturzbügel zu schonen und das Gejammer beim Verkauf zu vermeiden.
Aber das ist ja noch hin. Insofern bitte ich um Tips zur Positionierung und keine Meinung über meine Investitionen.
LG Alex
 
fenek

fenek

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
564
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Oder Rasen.

Gleichzeitig auch eine gute Aufhebeübung :D
Gute Idee. Muss nur ein paar Kumpel fragen, die sie mit mir ins Wohnzimmer tragen und mich vor meiner Frau schützen. :bounce:

Nein Spass bei Seite. Hast Recht, werde ich vielleicht machen wenn ich Hilfe habe.
Dann nehme ich eine Gymnastikmatte in der Einfahrt, das müsste gehen.
Danke....
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.085
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Roll sie auch über, (also so dass der Lenker auch den Boden berührt) sowohl links als auch rechts eingelenkt, linke und rechte Seite.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.734
Ort
hier
Modell
R1300GS
... und dann gehen wir in den herabschauenden GS-Fahrer :D
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.019
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
...das beim "Schlittern" ein größerer Schaden entsteht...
Wollte nur vermitteln, dass die nur aufgeschraubten (und nicht mittels Bohrung fixierten) Protektoren von der Einschätzung der Schutzwirkung mit Vorsicht zu genießen sind. Und das auch schon beim bloßen Ablegen. Denn selbst bei null motorisiertem Vortrieb rutscht die Masse auch bei einfachem Hinlegen in irgendeine Richtung der Längsachse. :daumen-hoch:
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.085
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Jetzt wird es aber Mopedyoga...

Natürlich !

Yoga = Sport
Motorrad aufheben = Sport

ergibt
motorrad aufheben = Yoga

also ganz klarer Zusammenhang.


du hast mit der Gymnastikmatte angefangen, ich habe meine 1200er schon öfters abgelegt und kenne meine berührpunkte mit dem Boden.
Und aus der Erfahrung raus sind es mehr als man erwartet…
 
woodworm

woodworm

Dabei seit
10.10.2018
Beiträge
519
Ort
78xxx, Eschachtal
Modell
R1250GSA-Kala; Tenere 700
Meine GSA lag schon auf beiden Seiten. Nach dem Aufstellen sieht man an den Bügeln nix. Erst wenn man in die Hocke geht... also nicht so dramatisch. Viel kritischer ist der Kardan hinten. Vergiss den nicht ! Der ist teurer und gibt eher Diskussion beim Verkauf...
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.734
Ort
hier
Modell
R1300GS
In dem Satz, den ich hier liegen habe, sind für jede Seite ein Sturzbügelschoner drin. Also sollte man sich die größte Auflagefläche aussuchen.

Bitte teilen als Foto, damit andere auch was davon haben :)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.102
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
für mich nutzlos das Ganze.
wenn es nicht gescheit verschraubt wird rutschen die Sachen beim Sturz über das Rohr weg, hässlich dann zudem. Besser wäre das Ding aus Edelstahlrohr zu bauen dann kann man Schäden ausschleifen..
für mich der Gürtel zum Hosenträger. zudem ist der Bügel schon schwer..
Da solls eine Adventure sein, dann kommt die Angst dass was kaputt gehen könnte.
Kardan oder besser gesagt HAG ist da eher ein 1500.- Tauschteil wenn der angeschliffen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lissy

Lissy

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
48
Modell
R 1250 GS Rallye Style
Lieber Klaus,
die 12 Euro beim Ali sind eine gute Investition, um die sauteuren Sturzbügel zu schonen und das Gejammer beim Verkauf zu vermeiden.
Ich habe mir die Dinger auch beim Ali gekauft. Liegen im Keller und passen ums verrecken nicht an die original BMW-Bügel! Rohrdurchmesser zu klein!

Gruß
Klaus
 
TaunusGS

TaunusGS

Dabei seit
24.02.2024
Beiträge
351
Ort
Neu-Anspach
Modell
R 1250 GS TB 2023
Schwarze Sturzbügel, durchsichtiger Schlauch und schwarze Kabelbinder.
Das war hässlich!
 
Thema:

Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?!

Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?! - Ähnliche Themen

  • Position Außentemperatursensor ADV

    Position Außentemperatursensor ADV: Moin Männer‘s, kann bitte mal jemand bei seiner ADV (Bj 2011 is meine) n Foto von dem Außentemperaturfühler/Sensor und dessen Position machen...
  • Position orig. Hupe F650GS

    Position orig. Hupe F650GS: Mir ist es ja fast peinlich zu fragen, aber kann mir mal wer sagen oder gar ein Bild zur Verfügung stellen, wo man den Montageort der originalen...
  • Scheibenverstellung hält die Position nicht

    Scheibenverstellung hält die Position nicht: Hallo zusammen, ich habe an meiner 2017er Rallye ein großes Windschild i.V.m. dem Scheibenversteller 2.0 verbaut. Mit dieser Kombi finde ich...
  • suche Vorschlag: Position USB-Steckdose im Cockpit

    suche Vorschlag: Position USB-Steckdose im Cockpit: Hallo Bastelprofis, habe mein Navi vom Lenker ins Cockpit verlegt. Bisher war die USB-Steckdose am Lenker fest. Die möchte ich aber jetzt im...
  • Sozius Fußrasten position ändern

    Sozius Fußrasten position ändern: Hallo Zusammen Hat jemand einen Tipp wie oder welche günstige komponente ich nehmen kann um die Sozius fussrasten zu versetzen. Habe vario Koffer...
  • Sozius Fußrasten position ändern - Ähnliche Themen

  • Position Außentemperatursensor ADV

    Position Außentemperatursensor ADV: Moin Männer‘s, kann bitte mal jemand bei seiner ADV (Bj 2011 is meine) n Foto von dem Außentemperaturfühler/Sensor und dessen Position machen...
  • Position orig. Hupe F650GS

    Position orig. Hupe F650GS: Mir ist es ja fast peinlich zu fragen, aber kann mir mal wer sagen oder gar ein Bild zur Verfügung stellen, wo man den Montageort der originalen...
  • Scheibenverstellung hält die Position nicht

    Scheibenverstellung hält die Position nicht: Hallo zusammen, ich habe an meiner 2017er Rallye ein großes Windschild i.V.m. dem Scheibenversteller 2.0 verbaut. Mit dieser Kombi finde ich...
  • suche Vorschlag: Position USB-Steckdose im Cockpit

    suche Vorschlag: Position USB-Steckdose im Cockpit: Hallo Bastelprofis, habe mein Navi vom Lenker ins Cockpit verlegt. Bisher war die USB-Steckdose am Lenker fest. Die möchte ich aber jetzt im...
  • Sozius Fußrasten position ändern

    Sozius Fußrasten position ändern: Hallo Zusammen Hat jemand einen Tipp wie oder welche günstige komponente ich nehmen kann um die Sozius fussrasten zu versetzen. Habe vario Koffer...
  • Oben