Genauso so ist das. Man kann zwar sagen die 1200er hat genug Kraft (Darwin) oder mehr braucht man nicht (schafft man nicht), aber wenn man dann etwas mehr Drehmoment unten rum hat, merkt man wie souverän es sein könnte. Die 1250er macht´s vor, auch wenn es ein sehr softes Ansprechverhalten ist.
Ich vermute mal, dass es auch daran gelegen hat.
Oder ich hatte noch die Bemerkung im Ohr:" möchten Sie für 9.-€ extra den SB auf 750.-€ reduzieren?"
Den Hahn fix aufreissen ist die eine Sache - ich hätte dann aber über 4000 U/min weiter machen müssen
Da war wohl die Hemmschwelle im Kopf/Hand zu hoch
Heute war ich dementsprechend vorbereitet und das sanfte, eher unspektakuläre beschleunigen ist gefühlt
eben langsamer... der Tacho sagt was anderes, aber auf den schaut man ja nicht ständig.
Die Mehrleistung ist ja nicht unbedingt das auschlaggebende Argument, was den Kauf oder Wechsel ausmacht.
Nach 10 Jahren und 100.000 km ist auch mal wieder Platz für etwas neues.
Das sich dann Ausstattung, Funktionen und Leistung ändern ist klar und stört mich nicht.
Ich fahre meine GSA selten am Limit, war bisher auch selten notwendig.
Weder zu zweit, mit meiner Tochter - da brauche ich eh weniger Power, oder auch alleine.
Ich werde dann wohl das raue, kantige am Motorgefühl vermissen, wobei die Umgewöhnung von 1150 auf 1200
ging relativ fix
Immerhin ploppt der Akra genau wie mein Serienauspuff - aber nicht besser, also kann man sich dieses Extra sparen, also ich zumindest.
Ach ja, geradeaus fährt sie auch freihändig

ich weiss darf man nicht, verboten & gefährlich, is ja klar....
Aber mit dem Tempomat (etwas fummelig) ist das ne coole Sache - zieht auch nicht nach rechts oder links
Achso, was mir positiv noch auffiel, die Blinkerrückstellung ist schneller, als bei meiner GSA - es lebe der Fortschritt
