... Probefahrt - wo ist die Leistung? 🥱

Diskutiere ... Probefahrt - wo ist die Leistung? 🥱 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Was nsoll ch garnicht erwähnt wurde, hat eigentlich weniger mit Leistung zu tun: Meine 2017er schüttelt und rappelt unter 2000 u/min, die 1250er...
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.640
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Was nsoll ch garnicht erwähnt wurde, hat eigentlich weniger mit Leistung zu tun:
Meine 2017er schüttelt und rappelt unter 2000 u/min, die 1250er zieht ab fast Leerlaufdrehzahl sauber und ohne zu murren durch. Das hat auch was. Macht schon sehr souverän, aber für mich zuwenig Argument für einen Wechsel
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.585
Man verbrennt besser, wenn man schon am Bike sitzt (wenn sich Gase oder Benzin am heißen Auspuff entzünden). Bei vielen Tankstellen ist es sogar verboten.
Motorradfahrer werden auf der Straße gern übersehen, also fährst du besser nicht mehr ;)
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Ich hatte mit der TÜ schon paar mal zu wenig Leistung (mit 500 kg Alpenpässe raufbügeln, Autos überholen) und mit der LC auch (wenn am Ende des Gasgriffwegs kein weiterer Vortrieb kommt :( ).

Das ist mit der 1250 viel besser geworden. Die Top-Endleistung über Drehzahl (GS auf 8000 drehen) brauchte ich nie und mache ich nie.

Von daher würde ich auch eine 1300 GS nicht ablehnen, auch wenn ich diese ebensowenig auspresse. Sie fährt souveräner.

Wenn ich viel schalten wollte und den Motor auspressen, würde ich einen 250er Zweitakter fahren. Oder 400er Vierzylinder Viertakter. Selbst einen 600er Vierzylinder muss man auswringen zum herbrennen.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
985
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Alles relativ mit der Leistung. Brauchen? Na, was braucht man schon. Bisherige Urlaubsreisen zu Zweit mit Campinggedöns gingen auch ganz wunderbar mit einer E-Glide, Bj. 2002, 68 PS. Damit sind wir immer überall angekommen und auch Schotterstrecken haben wir nicht gescheut. In den Alpen muss man sich dann aber schon genau überlegen, ob man vor der nächsten Kehre an der Autoschlange noch vorbei kommt. Mit Gisela überlege ich da nicht, ich fahre einfach vorbei und bin schneller an der Kehre als gedacht. Das führt zum einen zu einem deutlich flotteren Fahren bei gleichzeitig mehr Entspannung. Denn nichts hasse ich mehr und stresst mich somit, als hinter Schrankwänden herfahren zu müssen und nicht dran vorbei zu kommen. Und das dran vorbei kommen geht mit einer GS meistens ohne vorher durchs ganze Getriebe schalten zu müssen.
Aber wie gesagt, reichen tut auch weniger Leistung, ist aber nicht so geil.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Ich habs voll bezahlt, ich will es haben! Hab genug andere Mopeds, deren Leistung nur "ausreichend" ist.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.500
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Genauso so ist das. Man kann zwar sagen die 1200er hat genug Kraft (Darwin) oder mehr braucht man nicht (schafft man nicht), aber wenn man dann etwas mehr Drehmoment unten rum hat, merkt man wie souverän es sein könnte. Die 1250er macht´s vor, auch wenn es ein sehr softes Ansprechverhalten ist.
Ich vermute mal, dass es auch daran gelegen hat.

Oder ich hatte noch die Bemerkung im Ohr:" möchten Sie für 9.-€ extra den SB auf 750.-€ reduzieren?" ;)

Den Hahn fix aufreissen ist die eine Sache - ich hätte dann aber über 4000 U/min weiter machen müssen :eekek:

Da war wohl die Hemmschwelle im Kopf/Hand zu hoch :)

Heute war ich dementsprechend vorbereitet und das sanfte, eher unspektakuläre beschleunigen ist gefühlt

eben langsamer... der Tacho sagt was anderes, aber auf den schaut man ja nicht ständig.

Die Mehrleistung ist ja nicht unbedingt das auschlaggebende Argument, was den Kauf oder Wechsel ausmacht.

Nach 10 Jahren und 100.000 km ist auch mal wieder Platz für etwas neues.

Das sich dann Ausstattung, Funktionen und Leistung ändern ist klar und stört mich nicht.

Ich fahre meine GSA selten am Limit, war bisher auch selten notwendig.

Weder zu zweit, mit meiner Tochter - da brauche ich eh weniger Power, oder auch alleine.

Ich werde dann wohl das raue, kantige am Motorgefühl vermissen, wobei die Umgewöhnung von 1150 auf 1200

ging relativ fix :coo8ol:

Immerhin ploppt der Akra genau wie mein Serienauspuff - aber nicht besser, also kann man sich dieses Extra sparen, also ich zumindest.

Ach ja, geradeaus fährt sie auch freihändig :eekek: ich weiss darf man nicht, verboten & gefährlich, is ja klar....

Aber mit dem Tempomat (etwas fummelig) ist das ne coole Sache - zieht auch nicht nach rechts oder links :)

Achso, was mir positiv noch auffiel, die Blinkerrückstellung ist schneller, als bei meiner GSA - es lebe der Fortschritt 😅
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Das Ansprechverhalten der 1250 wurde gegenüber der 1200 LC entschärft, wirkt nicht mehr wie ein Kurzhubgasgriff, auch bei Motor-Response auf Dynamik. Dadurch wirkt das beim gasaufreissen gegenüber der 1200 LC fast etwas phlegmatisch, ich war da auch zunächst enttäuscht.

Wenn man das aber mal verinnerlicht, den Gasgriff schön rapide Richtung Anschlag bringt im 3. oder 4. Gang und den Motor voll durchatmen lässt bis auf 6000 Umdrehungen (höher muss garnicht, nach ganz oben wird es wieder flacher) , weiß man wo Bartel den Most holt, dann reisst die 1250 ziemlich brutal an.

Der Unterschied zur luftgekühlten ist da sehr deutlich und wird nach oben ,trotz auch für die 1250 abflachenden Kurve immer deutlicher.
Im Durchzug 3,6 Sekunden von 100 auf 140 und ebenso 3,6 Sekunden von 140 auf 180, wie schrieb die Motorrad, das sind Sportmotorradwerte.
Wie lange braucht die lufgekühlte für diese Durchzugsübung?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.516
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Meine Gattin saß dieses Jahr nur sehr selten auf dem Sozius. Wenn ich mit ihr fahre, beschleunige ich nur sehr selten stark/maximal - wenn ich z.B. mal eine längere Kolonne überholen muss und eine Kurve/Kuppe nicht mehr so weit weg ist.

Zwei Mal habe ich es mit der 1250er MIT Sozia gemacht. Beides Mal kam ich kurzfristig bis zum Ende des Überholvorganges in den Bereich um/über 160 km/h (ich weiß: darf man auf der Landstraße nicht)spürte ich, dass sie sich anders/ausgeprägter mit um meine Brust geschlungene Arme festklammerte.

Hinterher sagte sie: so brachial hat bisher keines unserer Motorräder bei Geschwindigkeiten über 120 km/h beschleunigt. Unsere 1200er-Lufti-DOHC 110 PS reichte mir eigentlich immer.

Aber was die 1250er gerade im oberen Bereich abliefert ist nach meinem Eindruck deutlich mehr.
 
emdee

emdee

Dabei seit
29.09.2011
Beiträge
726
Ort
Halle/Saale
Modell
R1250GSA, C400X, K1600GT
Aber was die 1250er gerade im oberen Bereich abliefert ist nach meinem Eindruck deutlich mehr.
So isses. :nicken:
Wo man bei >6000 im Dritten unterwegs ist....da klappern schon mal die Dritten :cold:
Insofern akademischer Natur - aber schön zu wissen wie der Nachbrenner geht wenn man sich mal verpeilt hat.
 
emdee

emdee

Dabei seit
29.09.2011
Beiträge
726
Ort
Halle/Saale
Modell
R1250GSA, C400X, K1600GT
Nach 10 Jahren und 100.000 km ist auch mal wieder Platz für etwas neues.
Nun bei der Konfiguration sind mMn ein paar Tücken (für D) drin, wenn man kein z.B. keyless möchte.
Bis 2020 waren die Pakete auch noch zerpflückbar und einzelnes bestellbar - geht ab 21 nicht mehr so. Auch RDK ist ein Extra. Falls - viel Spaß beim Häkchen setzen :giggle:
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Das sind natürlich Werte, welche in der Praxis von zunehmender Bedeutung sein werden.... ;-)

Gruß Thomas
Das ist nicht akademisch, Freude am Durchzug, wenn man mal die Brause aufdreht.
Das war bei den Vorgängern deutlich müder, die TÜ war auf der Autobahn Vertreterkombiopfer.
 
G

Gast50497

Gast
die 1250 ist untenrum Drehmoment gedrosselt damit nicht alle gleich vor Schreck vom Mopped fallen. Ihr könnt Gas geben wir ihr wollt es gibt nur 50% der Leistung, wenn man das nicht ändert :devil:

1602000355169.png

erst ab ~4K macht das Motorrad was ihr vorgebt. Dadurch wirkt der Motor untenrum zugeschnürt
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Habe mit einem bekannten Tuner gesprochen, auf meine Frage ob Sie den in den Gang 1-2 gedrosselt sei, sagte er NEIN.
Anscheinend eine seriöse Firma lt. Facebook
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.476
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Das ist nicht akademisch
Ja genau, der Geschwindigkeitsbereich zwischen 140 und 180 km/h ist einer, in dem man sich mit einer GS laufend aufhält. ;-)
Würde ich tatsächlich so schnell auf der AB in Deutschland fahren können, würde ich spätestens nach 2 Std. Deutschland in alle Himmelsrichtungen - außer Norden - verlassen haben.
Praktisch nicht relevant, aber natürlich nice to have.

Gruß Thomas
 
Thema:

... Probefahrt - wo ist die Leistung? 🥱

... Probefahrt - wo ist die Leistung? 🥱 - Ähnliche Themen

  • Probefahrten und die damit verbundenen Risiken

    Probefahrten und die damit verbundenen Risiken: Als ich das hier las, musste ich daran denken, wie ich vor vielen Jahren einen meiner wenigen Privatverkäufe machte und der Käufer beim wegfahren...
  • Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt

    Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt: Hallo zusammen, ich habe ja eine wunderschöne Zahnbürstengepflegte 🤗 Rallye TÜ aus 2012 ( 37000 km) und möchte nun etwas moderneres . Ja ich...
  • Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht

    Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht: Guten Morgen! Ich hab eine kurze Bitte, ich suche für eine Probefahrt eine ca 300/400km lange Strecke in der fränkischen Schweiß, Nähe Nürnberg...
  • Probefahrt Raum AM / N / R /BT

    Probefahrt Raum AM / N / R /BT: Hallo, folgendes… Meine Freundin interessiert sich für eine 750GS. Problem ist sie ist 167cm groß und hat nur den A2 schein. Gibt es jemanden...
  • Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank

    Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank: Hallo in die Runde ... da ich überlege, auf eine F800GS mit dem großen Touratech-Tank zu wechseln, würde ich gerne vorher mal drauf sitzen, wegen...
  • Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank - Ähnliche Themen

  • Probefahrten und die damit verbundenen Risiken

    Probefahrten und die damit verbundenen Risiken: Als ich das hier las, musste ich daran denken, wie ich vor vielen Jahren einen meiner wenigen Privatverkäufe machte und der Käufer beim wegfahren...
  • Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt

    Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt: Hallo zusammen, ich habe ja eine wunderschöne Zahnbürstengepflegte 🤗 Rallye TÜ aus 2012 ( 37000 km) und möchte nun etwas moderneres . Ja ich...
  • Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht

    Probefahrt in der fränkischen Schweiz gesucht: Guten Morgen! Ich hab eine kurze Bitte, ich suche für eine Probefahrt eine ca 300/400km lange Strecke in der fränkischen Schweiß, Nähe Nürnberg...
  • Probefahrt Raum AM / N / R /BT

    Probefahrt Raum AM / N / R /BT: Hallo, folgendes… Meine Freundin interessiert sich für eine 750GS. Problem ist sie ist 167cm groß und hat nur den A2 schein. Gibt es jemanden...
  • Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank

    Suche Probefahrt auf F800GS mit Touratech-Tank: Hallo in die Runde ... da ich überlege, auf eine F800GS mit dem großen Touratech-Tank zu wechseln, würde ich gerne vorher mal drauf sitzen, wegen...
  • Oben