Prostata OP, Saisonstart verzögert sich

Diskutiere Prostata OP, Saisonstart verzögert sich im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Sollte es wieder möglich werden neue Untergruppen ins Forum zu integrieren, werde ich eine Sparte für Gesundheitsfragen bzw. Ratschläge /...
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.930
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Und genau da helfen solche Berichte mit Erfahrungen von Leidensgenossen ungemein. Also m.E. gehören Themen wie "Motorradfahren mit Krankheit xyz" sehr wohl in ein Motorradfahrer-Forum.
Sollte es wieder möglich werden neue Untergruppen ins Forum zu integrieren, werde ich eine Sparte für Gesundheitsfragen bzw. Ratschläge / Erfahrungen einbinden.
Bis dahin muss es im OT Bereich bleiben. :wink:
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
110
Ort
Vilsbiburg
Modell
folgt hoffentlich demnächst :-)
Das ist sowas. Immer doofer, einschließlich der Liker.

Einige kommen mit guten Argumenten was das Thema Prostata angeht, andere wie Du wollen mundtot machen.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Motorrad Forum der falsche Ort ist.

Ich werde aber nicht einknicken, nur weil jetzt ein paar weinen.
der einzige, der hier jemand mundtot mach will, das bist Du.... nur weil Du der einsamen Meinung bist, dass dieses Thema hier nix verloren hat... Warum du bei diesem Thread immer noch mitliest erschließt sich mir nicht... lass es doch einfach gut sein, scheinst ja mit Empathie nicht viel am Helm zu haben..
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.816
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich lese hier auch schon länger mit...
Als erstes möchte ich dem Themenstarter alles Gute wünschen...

Und das Zweite, das gilt auch für mich, ich denke dieser Thread hat einige User dazu bewegt häufiger und regelmässiger zum Urologen zu gehen. Es ist unangenehm das ist klar. Aber nötig.

Also hat der Thread etwas bewirkt..!

Ergänzung 10.03 09:25:

Frauen haben da ein viel entspannteres Verhältiss zu Ihrem Arzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
13.006
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Bin ich ganz bei Dir Fritz. Es hat was bewirkt, bei Einigen, wie mich, der nie die Klappe halten kann, öffentlich, aber ich glaube die Dunkelziffer hier ist sehr ,sehr hoch. Viele schweigende Mitleser denken jetzt drüber nach. Die wertvollste Erkenntnis dieses Thema´s.
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.407
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Motorrad Forum der falsche Ort ist.
Eine Prostata Selbsthilfegruppe ist da eher der falsche Ort, wie hier schon geschrieben, senil und noch schlimmer, grösstenteils depressiv.
Wenn ich da weiter hingegangen wäre, mir hätte es nix gebracht.
Was mir trotz allen negativen Begleiterscheinungen bei meiner Krebsbehandlung/ Nachsorge gebracht hat, so schnell wie möglich aufs Moped und genießen was geht. Bin zB. nach meiner komplett OP die erste Fahrt mit Inkontinenzartikel gefahren und im Tocase war Reseve, die ich halbstündlich brauchte. Hat mir schnell nix mehr ausgemacht und es ist leider heute noch so, nur nicht mehr so extrem.
Weil ich mit diesem Handicap allerdings jährlich etwa 30.000km mit dem Moped unterwegs bin bin ich der Meinung, dass die Erfahrung hier rein gehört.
Muss natürlich nicht bei jedem so sein, das Positive kann dann jeder mitnehmen.
Wie schon geschrieben, wer nicht will,nicht dran beteiligen...

Allerdings gab es in dem anderen Forum für so was einen nicht öffentlichen Bereich, da outet sich schneller jemand, mit was ich immer.

Jemanden wegen einer anderen Meinung aus dem Forum zu dissen würde mir allerdings nie in den Sinn kommen!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.349
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Vorsorgeuntersuchung der Prostata ist nicht unangenehm. Normalerweise reicht der PSA-Blutwert 1x p. A. völlig aus. Ohne familiäre Vorbelastungen und Symptomen würde ich dies grundsätzlich ab dem 50. Lebensjahr starten. Betrifft also alle hier. :o
Wie an anderer Stelle erwähnt besteht wieder grundsätzlich keine Eile wenn ein Prostatakrebs diagnostiziert wurde. Die bestehenden Behandlungsmethoden sollten vorher gut überlegt und mit den Fachleuten besprochen werden. Dabei kommt es nicht auf 3-9 Monate an, um mal einen Zeitraum zu nennen.
Hier in D wird nach meiner Wahrnehmung häufig zu schnell das Messer in die Hand genommen.

Blasenuntersuchungen können unangenehmer sein, dazu fehlen mir aber eigene Erfahrungen.

Privat versicherte werden gerne zu häufig und zu intensiv zu Vorsorgeuntersuchungen und weiterführenden Maßnahmen eingeladen. Auch hier gilt Vorsicht an der Bahnsteigkante.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
2.874
Man sollte aber auch die Beweggründe der Gegner betrachten. Vielleicht ist dieses Thema für diese Gegner aus verschiedenen Gründen ein Tabu. Sei es Schamgefühl, unzureichende Aufklärung, ja, für manche Menschen sind auch oft sogar religiöse Gründe dafür verantwortlich, dieses Thema nicht mit anderen zu besprechen. Diese würden sich ja am liebsten den Mund mit Seife auswaschen, sobald eines dieser bösen Worte (alles was mit Geschlechtlichkeit zu tun hat) über ihre Lippen kommt. Aber wie schon vorgeschlagen, bei der Diskussion nicht mitmachen, es gibt zig Themen, wo auch deren Meinung gefragt ist.
 
S

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.781
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Hallo @sigmali

wie geht es dir denn jetzt ?

1,5 Wochen sind ja jetzt schon rum und die Prognose waren ja 4 Wochen Schonzeit.

Bleibt es bei den 4 Wochen, so dass du von einer Restzeit von 2,5 Wochen ausgehen kannst und es klappen könnte mit :motoradsmiley: ?

Grüßé
Sanne
Hallo Sanne.
Nach den Statements von Hansemann und (ungewöhnlich wortreich) Topas dachte ich darüber nach, ob meine weiteren Erfahrungen entbehrlich sind. Ob dies für weitere (sich nicht meldende) User sogar eine Zumutung in einem Motorrad-Forum sein könnte.
Anstöße für eigene Entscheidungen für viele User wurden ja durch meine Beiträge und die von vielen anderen Usern bereits genügend geliefert und damit eine wichtige Zielrichtung erreicht.

Heulen, Jammern oder Mitleid heischen war nicht meine Intention. Und diese Intention kann ich auch nicht in den vielen Beiträgen anderer Betroffener erkennen.
Ebensowenig das Betteln um möglichst viele "likes". Davon kann ich mir nichts kaufen, mein Selbstbewusstseinist stark genug. :wink:

Das Thema habe ich auch im Freundeskreis (keine Motorradfahrer) besprochen. Und erreicht, dass welche erstmals den Dottore aufsuchen.

BTW: Was ich bisher nicht erwähnt hatte. Was aber in den Beiträgen anderer mit thematisiert wurde und für Interessierte bedeutsam sein könnte:
Die Blase wird/wurde bei dieser OP lt. Auskunft meines Operateurs immer routinemäßig mit untersucht. Originalton: Wenn man schon über die Harnröhre bis kurz vor die Blase reinschaut und dort herumschneidet, wäre es fatal, wenn sich kurze Zeit später herausstellt, dass in der Blase eine Auffälligkeiten oder ein Tumor befindet und man das in einem Aufwasch hätte regeln können.
Insofern habe ich nun für zwei häufige Baustellen (Prostata- und Blasenkrebs) ein beruhigtes Gefühl.

Da es aber auch um Erfahrungstausch, gerade im Zusammenhang mit dem Motorradfahren geht, hier nun ein Zwischenbericht:

Nach wie vor sorgt längeres Sitzen auf Stühlen, im Autositz, o.ä. eher für Schmerzen und zu Blutbeimischungen im Urin. Liegen auf dem Sofa oder über Nacht im Bett ist sehr angenehm, sorgt zeitverzögert für fast völlige Schmerzfreiheit und unauffälligen Urin.

Ein Motorradfahren, bei dem zusätzliche Gewichtsverlagerungen, Bewegungen durch Bremsen/Beschleunigen und Fahrwerksstösse, das Auf- und Absteigen aus/vom Motorrad usw. ins Spiel kämen, wäre m.E. mehr als Kontraproduktiv.

In den Abendstunden vor dem Zubettgehen fühlt es sich zeitweise immer noch wie bei einer Blasenentzündung an. Brennen, schmerzhafter und verzögerter (der Körper sperrt sich intuitiv gg. den bevorstehenden Schmerz) Pinkelbeginn.

Mein subjektiver Eindruck aber: Von Tag zu Tag spüre ich eine Verbesserung. Am kommenden Dienstag ist die OP erst zwei Wochen her.
Die Vorlagen im Slip sind schon fast überflüssig und dienen überwiegend dem "beruhigten Gefühl".

Ich glaube, wenn ich mich weiter vernünftig verhalte, dass ich Anfang April ans Fahren denken kann. Ich werde auf jeden Fall berichten.

Ich bin momentan absolut zufrieden, dass ich den Schritt gemacht habe.
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.464
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Es freut mich, dass du bereits jetzt merkst wie es besser wird und deine Zuversicht ist spürbar. :nicken:

Ja halte dich weiterhin zurück um nichts zu riskieren. Ich finde ich es gut, dass du dieses Thema so offen ansprichst.

Weiterhin gute Besserung und Daumen gedrückt, dass alles schnell verheilt!
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.128
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Also mich hat der Post aufgerüttelt, endlich mal wieder zum Urologen zu gehen. Während Corona sind so einige Vorsorgedinger irgendwie auf der Strecke geblieben.
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.407
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
In den Abendstunden vor dem Zubettgehen fühlt es sich zeitweise immer noch wie bei einer Blasenentzündung an. Brennen, schmerzhafter und verzögerter (der Körper sperrt sich intuitiv gg. den bevorstehenden Schmerz) Pinkelbeginn.
Das hab ich auch noch jetzt, 1 1/4 Jahren nach dem Ende der Bestrahlung und soll laut meinen Ärzten nicht von der Blase aus kommen. Internist, Onkologe und Urologe haben unabhängig voneinander gesagt, kommt aufgrund der fehlenden Prostata vom Darm, der Druck würde anders auf die Blase wirken.
Da dieser Druck/Brennen nach einem großen Toilettengang weg ist, glaube ich so langsam, die haben recht.
 
Hackschnittsche

Hackschnittsche

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
66
Urologie ... falls sich der ein oder andere noch überlegt soll ich mal gehen oder eher nicht ...

Meine beste Freundin ist Urulogin. Ich bekam zu meinem 45 Geburtstag ein "tolles" Geschenk von ihr. Mein erster Check up mit anschließenden Essen und ner Kneipen Tour durch die Stadt. Zugegeben beim ersten Besuch ging zu einem Kollegen von ihr. Wir haben uns zwar in 30 Jahren schön öfters nackt gesehen aber das wollte ich dann doch nicht.

Jeder zweite, meinte sie Mal, der zum ersten Mal zu einem Urologen geht sagt "und für sowas hab ich mir so ein Kopf gemacht".

Ihr ist völlig egal was sie zu sehen bekommt ... Beim riechen ist das was anderes, drei Tage nicht gewaschen ... wohl keine Seltenheit.

Mittlerweile gege ich auch zu Ihr in Behandlung.

Und ein Problem zu ignorieren hilft wirklich nicht weiter!
 
S

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.781
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich verspreche, ich werde in einigen Tagen oder Wochen berichten, wie es weitergeht. Vor allem: wann ich das erste Mal auf dem Motorrad saß und wie es sich anfühlte.
Ich werde jetzt erst mal den Akku (hoffentlich zum letzten Mal vor der Wiederzulassung) nachladen.
Und beim Landratsamt nachfragen, ob ich mein Kennzeichen ggf. weiter reservieren lassen muss.

Das war mir bei der vorübergehenden Stilllegung im Herst 2023 nämlich neu: man fragte mich, ob ich das Kennzeichen weiterhin benötige. Worauf ich es bis Mitte oder Ende März reservieren ließ.

Nicht dass ich dort mit dem Versicherungscode für das bisherige Kennzeichen eintreffe und dann ein neues Kennzeichen bräuchte. :giggle:
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.407
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Das war mir bei der vorübergehenden Stilllegung im Herst 2023 nämlich neu: man fragte mich, ob ich das Kennzeichen weiterhin benötige. Worauf ich es bis Mitte oder Ende März reservieren ließ.
Geh davon aus, ich schaff das, macht die ganze Schei.... deutlich einfacher....
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
180
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Hallo Jungs,
ich hab' erst heute diesen Thread entdeckt und gehöre auch zu den Überlebenden:

GES10-Prostata/PSA-Wert/Karzinom – cede

Da der GS-Altersschnitt irgendwo bei 45+ liegt, sollte dieses Thema uns alle angehen.
Und ja, ich bin auch ein "Hosenscheißer", aber die Überwindung der Ängste hat mir bei meiner Prostata-Geschichte das Leben gerettet.
Die ganze Geschichte und meine, wie immer unmaßgebliche Meinung dazu: siehe oben!
Und Gruß an sigmali!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.214
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mal ne Frage an die (regelmäßigen) Urologenbesucher.

Meine Tochter brachte damals aus ihrem Medizinstudium die These mit, dass ein Urologe mindestens 3.000 Prostata ertastet haben muss, um aus der Erfahrung heraus eine Veränderung festzustellen. Auch wachsen die Tumore id.r. Außen an der Prostata, wo man sie gar nicht, oder nur sehr schwer, ertasten kann.

Mein Urologe hat das so weit bestätigt, obwohl er sich auf die 3.000-mal, nicht festlegen wollte.

Neben dem obligatorischen PSA Test gibt es seitdem nur noch Ultraschall Untersuchung. (Rektal)

Wie läuft das bei euch?
 
Thema:

Prostata OP, Saisonstart verzögert sich

Prostata OP, Saisonstart verzögert sich - Ähnliche Themen

  • Saisonstart Ostern in Bozen

    Saisonstart Ostern in Bozen: Es war ein guter aber auch kalter Start der Jaufenpass war schon mal offen, das Penserjoch war halb gesperrt ein Freund glaubte es nicht er musste...
  • Saisonstart 1.4. TT Obernburg

    Saisonstart 1.4. TT Obernburg: Saisoneröffnung - Zweirad Norton
  • BMW NL Bonn Saisonstart 11.3.2023 ab 9.00 Uhr

    BMW NL Bonn Saisonstart 11.3.2023 ab 9.00 Uhr: usw…….
  • Saisonstart

    Saisonstart: Wer hat noch Lust auf eine Saisonstart Tour? Raum Nordbayern, Thüringen, Hessen. Grüße!
  • BMW Saisonstart 2022

    BMW Saisonstart 2022: Zum Saisonstart 2022 hat BMW noch einen schönen Flyer in der Schweiz erstellt. Viel Spass beim Lesen. Saisonstart
  • BMW Saisonstart 2022 - Ähnliche Themen

  • Saisonstart Ostern in Bozen

    Saisonstart Ostern in Bozen: Es war ein guter aber auch kalter Start der Jaufenpass war schon mal offen, das Penserjoch war halb gesperrt ein Freund glaubte es nicht er musste...
  • Saisonstart 1.4. TT Obernburg

    Saisonstart 1.4. TT Obernburg: Saisoneröffnung - Zweirad Norton
  • BMW NL Bonn Saisonstart 11.3.2023 ab 9.00 Uhr

    BMW NL Bonn Saisonstart 11.3.2023 ab 9.00 Uhr: usw…….
  • Saisonstart

    Saisonstart: Wer hat noch Lust auf eine Saisonstart Tour? Raum Nordbayern, Thüringen, Hessen. Grüße!
  • BMW Saisonstart 2022

    BMW Saisonstart 2022: Zum Saisonstart 2022 hat BMW noch einen schönen Flyer in der Schweiz erstellt. Viel Spass beim Lesen. Saisonstart
  • Oben