R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei der K25 scheint die Geometrie im Vergleich zur K50 so anders zu sein, dass die Kardanwelle hält. Sonst hätte BMW das wegen der Produkthaftung...
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.076
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Bei der K25 scheint die Geometrie im Vergleich zur K50 so anders zu sein, dass die Kardanwelle hält. Sonst hätte BMW das wegen der Produkthaftung sicherlich auch im Wartungsplan geändert. Dass BMW nun die Geometrie bei der G/S trotz Luftkühlung im Vergleich zur K25 bei identischem Motor "verschlimmbessert" hat, ist erstaunlich.

Gruß
Klaus
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.357
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Nochmals ganz langsam zum Verständnis:

die R12 G/S hat längere Federwege als die K25 und K50, daher einen größeren Knickwinkel im Kardan.
Bmw hat sich aus den Erfahrungen der K50 simpel per wartungsplan abgesichert.

es gibt zb für die NineT ein 70 mm Fahrwerkserhöhungskit von Wilbers. Auch sind keine Kardanprobleme bekannt.

German Angst …
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.763
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Nochmals ganz langsam zum Verständnis:

die R12 G/S hat längere Federwege als die K25 ...
Für die R12G/S finde ich 200mm Federweg, für die K25 ebenso und für die K255 sind es 220mm.

Soviel zum Verständnis.
Ich hoffe das war nicht zu schnell.
 
G

geka86

Dabei seit
16.07.2023
Beiträge
7
Zur Info: Die Kardanwelle kostet ca. 533€ und es werden 9AW benötigt für das tauschen.
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
343
Servus zusammen,


immer wieder kommt die Frage auf, ob man bei BMW-Motorrädern den Kardan wirklich schon bei 40.000 km tauschen muss. Die Antwort ist: Nein, ein Muss ist es nicht – aber es gibt Hintergründe, warum BMW diesen Wechsel empfiehlt.


BMW hat aus den Erfahrungen mit den 1200er LC- und 1250er-Modellen gelernt und deshalb ein Wechselintervall festgelegt. Der Hintergrund ist weniger technische Notwendigkeit, sondern eher eine Absicherung für Garantie- und Gewährleistungsfälle. Die Garantie endet ohnehin bei 40.000 km, und der vorgeschriebene Tausch dient vor allem dazu, spätere Ansprüche auszuschließen.


Technisch gesehen ist der Kardanantrieb robust. Probleme entstehen in der Regel nicht durch die Welle selbst oder den Winkel der Konstruktion. Wenn das ein Problem wäre, müssten auch die Wellen der HP2 Enduro oder Megamoto reihenweise bei 40.000 km kaputtgehen – was schlicht nicht passiert.


Worauf kommt es also an?
Entscheidend ist, dass die Verzahnung am Getriebeausgang und am Winkelgetriebe regelmäßig geschmiert wird – am besten gleich bei jedem Ölwechsel. So verhindert man Verschleiß und Spiel an der Welle. Wer möchte, kann die Kreuzgelenke durch schmierungsfähige Versionen ersetzen und sie dann bei jedem Service abschmieren.


Mein Tipp:
Bevor man eine Welle vorsorglich bei 40.000 km tauscht, sollte man prüfen, ob überhaupt Spiel in der Verzahnung vorhanden ist. Oft ist das nicht der Fall, und mit guter Pflege hält der Kardan sehr lange – vergleichbar mit einer Kette, die je nach Wartung und Fahrweise mal 10.000 oder auch 50.000 km durchhält.


Bei meinen eigenen HP2 Megamoto und Enduros habe ich die Kreuzgelenke vorsorglich zwischen 18.000 und 38.000 km tauschen lassen. Sie hätten vermutlich noch länger gehalten, aber so war ich auf der sicheren Seite.


Fazit:
Die Wechselvorgabe von BMW sollte kein Grund sein, sich Sorgen zu machen oder gar von einem Kauf abzusehen. Wer den Kardan regelmäßig pflegt, kommt lange ohne Probleme aus.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
6.000
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
In der Zeitschrift Motorrad vom 06. Juni 2025 ist ein Interview mit BMW Motorrad Chef Markus Flasch.

Hier der entscheidende Ausschnitt über den Kardanwechsel mit 40.000 km:

Screenshot_20250729_142859_WhatsApp.jpg


Das erspart sämtliche Spekulationen...
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
343
In der Zeitschrift Motorrad vom 06. Juni 2025 ist ein Interview mit BMW Motorrad Chef Markus Flasch.

Hier der entscheidende Ausschnitt über den Kardanwechsel mit 40.000 km:

Anhang anzeigen 797056

Das erspart sämtliche Spekulationen...
Leider nur Marketing quatsch ;)
Hatte die HP2 auch nicht und wurde ganz anders belastet ;)
Hatte die Gs auch nicht bis 2013.
 
MacJahn

MacJahn

Dabei seit
24.10.2023
Beiträge
343
Finde für eine " Stark reduzierte Maschine "
Ist der Preis ordentlich.
Nur meine Meinung
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.363
Ort
Wien
Modell
1250er
Meine Welle (1250er) wurde bei 42 und 70 getauscht. Beide Male rein optisch wie frisch vom Band und gut geschmiert. Deshalb finde ich es gut, dass es mittlerweile seitens des Herstellers Empfehlungen gibt und bei bestimmten Modellen einen „Pflichttausch“.
 
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
1.030
Ort
Berlin
Modell
BMW F 750 GS
Der Paralever wurde 1986 eingeführt. Seither, d.h. seit nunmehr 39 Jahren weiss man, dass die Welle regelmäßig inspiziert werden soll und dass das Staburagsen der Verzahnung der Kardanwelle ein langes Leben der Welle ermöglicht.
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben