Ok, dann werde ich den Bogen wieder zurück zur GS spannen:
Ich sprach ja von den "rustikalen Motorgeräuschen" (Ventiltrieb, Primär- und Sekundärantrieb, etc) der GS. Diese haben nach meiner Ansicht ihre Ursachen auch in dem doch recht dünnen Öl (5W40), welches verwendet wird. Denn schließlich ist auch der LC-Motor primär immer noch ein Fahrtwind-Öl/Luftgekühlter Motor (diese "Präzisionswasserkühlung" um die Auslassventile hat mit einer echten Wasserkühlung wenig gemeinsam).
Alle meine GSen habe ich bisher immer mit Ölen gefahren, die mehr thermische Reserven boten. Von der R 80 G/S bis zur R 1200 GSA (K25) war es ein 20W50 und das Getriebeöl statt 75W90 ein 75W140. Die R 1250 GSA habe ich die letzten über 70.000 Km mit einem 10W60 gefahren (kann man dort in meinem Bericht detaillierter nachlesen). Nach meiner Wahrnehmung, Empfinden und Erfahrung liefen alle Motoren dadurch laufruhiger, "satter und gesünder". Diese Eindrücke teilen auch andere, die auch auf das dickere Öl gewechselt haben.
Ich möchte hier aber nicht noch einen weiteren Öl-Thread lostreten! Davon gibt es hier schon genug.... und es wurde dazu auch schon alles geschrieben.
VG vom GS-Flüsterer