R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht

Diskutiere R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; "Wieso ?" Selber machen Gruß Ronald
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.869
Modell
R 1300 GS
Also ich hab mir am Samstag die Kardanwelle und auch Bonsai aus nächster Nähe angeschaut. Und was soll ich sagen...beide sehen aus wie neu :smile: 👍 👍
Sehr gut, BMW wird jetzt die Intervalle auf 120k erhöhen. 😉
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.047
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich habe den restlichen Teil in die Kardanwellendiskussion bei der 1300GS ausgelagert, dort passt es gut hin.

Hier sind dann die Erfahrungen und Infos von Bonsai dazu.
Gilt dies hier nun doch nicht mehr? Oder warum wird der wertvolle Beitrag von Bonsai nun (auch von den Moderatoren :rolleyes:) zugemüllt?
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.584
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hallo Bonsai ich habe mal eine Frage an dich: lässt Du deine Inspektion und Reparatur immer in der gleichen Werkstatt erledigen? Im voraus ein Dankeschön
Hallo DKwRudl,

Sorry für die späte Antwort! Ja, seit der R 1250 GSA, also 03/2019, lasse ich alle Servicearbeiten im MOZ (Motorradzentrum Freiburg) machen. Ein wirklich kompetentes und freundliches Team ... und ich hab da natürlich auch bestimmte Sonderkonditionen. 2023 wurden allerdings die Ölwechsel an der 1250er bei Jürgen Widmann in Mittelbrüden bei Backnang gemacht, da wir ja ein 10W60-Öl testeten (ich bin ein großer Befürworter von Öl mit mehr thermischen Reserven, weil auch der LC-Motor primär immer noch ein Fahrtwind-Öl-Luft-gekühlter Motor ist. Diese Präzisionswasserkühlung um die Auslassventile hat mit einer richtigen Wasserkühlung wenig zu tun. Da ist nach meinem Befinden das 5W40 eher "suboptimal" ).
Früher habe ich die Service selbst durchgeführt, doch mittlerweile bin ich eher der Fahrer als der Schrauber. Und da kommen mir die heutigen "fahrenden Computer" sehr entgegen, denn ich hab noch nie so wenig schrauben (lassen) müssen wie die letzten Jahre! Kann man auch hier nachverfolgen:

Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ?

VG Bonsai
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.729
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar

Früher habe ich die Service selbst durchgeführt, doch mittlerweile bin ich eher der Fahrer als der Schrauber. Und da kommen mir die heutigen "fahrenden Computer" sehr entgegen, denn ich hab noch nie so wenig schrauben (lassen) müssen wie die letzten Jahre! …

VG Bonsai
Das nenne ich mal eine bemerkenswerte Aussage in diesem Forum von Dir mit Deiner einzigartigen ErFAHRung! Respekt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.551
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Hallo DKwRudl,

Sorry für die späte Antwort! Ja, seit der R 1250 GSA, also 03/2019, lasse ich alle Servicearbeiten im MOZ (Motorradzentrum Freiburg) machen. Ein wirklich kompetentes und freundliches Team ... und ich hab da natürlich auch bestimmte Sonderkonditionen. 2023 wurden allerdings die Ölwechsel an der 1250er bei Jürgen Widmann in Mittelbrüden bei Backnang gemacht, da wir ja ein 10W60-Öl testeten (ich bin ein großer Befürworter von Öl mit mehr thermischen Reserven, weil auch der LC-Motor primär immer noch ein Fahrtwind-Öl-Luft-gekühlter Motor ist. Diese Präzisionswasserkühlung um die Auslassventile hat mit einer richtigen Wasserkühlung wenig zu tun. Da ist nach meinem Befinden das 5W40 eher "suboptimal" ).
Früher habe ich die Service selbst durchgeführt, doch mittlerweile bin ich eher der Fahrer als der Schrauber. Und da kommen mir die heutigen "fahrenden Computer" sehr entgegen, denn ich hab noch nie so wenig schrauben (lassen) müssen wie die letzten Jahre! Kann man auch hier nachverfolgen:

Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ?

VG Bonsai
Danke für deine Updates Bonsai und die Infos, wie nah sind wir denn an den 100.000?

Gruß und weiterhin gute Fahrt

Guido
 
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
695
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Hallo DKwRudl,

Sorry für die späte Antwort! Ja, seit der R 1250 GSA, also 03/2019, lasse ich alle Servicearbeiten im MOZ (Motorradzentrum Freiburg) machen. Ein wirklich kompetentes und freundliches Team ... und ich hab da natürlich auch bestimmte Sonderkonditionen. 2023 wurden allerdings die Ölwechsel an der 1250er bei Jürgen Widmann in Mittelbrüden bei Backnang gemacht, da wir ja ein 10W60-Öl testeten (ich bin ein großer Befürworter von Öl mit mehr thermischen Reserven, weil auch der LC-Motor primär immer noch ein Fahrtwind-Öl-Luft-gekühlter Motor ist. Diese Präzisionswasserkühlung um die Auslassventile hat mit einer richtigen Wasserkühlung wenig zu tun. Da ist nach meinem Befinden das 5W40 eher "suboptimal" ).
Früher habe ich die Service selbst durchgeführt, doch mittlerweile bin ich eher der Fahrer als der Schrauber. Und da kommen mir die heutigen "fahrenden Computer" sehr entgegen, denn ich hab noch nie so wenig schrauben (lassen) müssen wie die letzten Jahre! Kann man auch hier nachverfolgen:

Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ?

VG Bonsai
Danke Bonsai J Wiedmann ist von mir ca 10km weg. Das mit dem Öl ist echt interessant. Danke nochmals für deine Antwort. Wünsche dir noch viel KM mit BMW und das Du nie den Spaß verlieren tust.😉👍👍
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.584
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
So, es ist mal wieder Zeit für ein Update:

Am Samstag, 26.10.24 hat die 1300 GS die 100.000Km erreicht. Nicht bei sonderlich spektakulärer Strecke, sondern eher symbolträchtig bei "geführten Probefahrten" bei der Händlerpräsentation der R 1300 GSA und dem ASA im MOZ (Motorradzentrum Freiburg).
Da es aus technischer Sicht nichts zu berichten gibt (meine 1300er funktioniert völlig problemlos, kein Ölverbrauch, keine Defekte), möchte ich heute mal meine Eindrücke und Empfindungen bezüglich Akustik weitergeben:

Da ich oft mit Ohrstöpsel fahre, werden die doch recht "rustikalen Motorgeräusche" gut kaschiert und diese herzhafte Klangkulisse steht dabei sogar im Widerspruch zu der erstaunlichen Laufkultur des Motors. Der ShiftCam-Motor kommt nämlich genau meinen Anforderungen entgegen: Druckvoll, souverän und kultiviert aus dem Drehzahlkeller, ohne oben raus müde zu werden. Ich möchte keinen Motor, der mich ständig anschreit: "Gib's mir, Du Sau, ich will spielen!" Leider werden bei neueren Modellen, auch in der Mittelklasse, die Motoren mehr auf Höchstleistung denn auf Drehmoment hin entwickelt.
Passend dazu empfinde ich übrigens den Auspuffsound: Dumpf und sonor, ohne dabei krawallig zu wirken. Dazu passt optisch auch der dezent wirkende ESD. Dem Thema "Lärm lauter Motorräder" sollten wir uns stellen; ich vertrete die Meinung, dass die Zeit der Krawalltüten vorbei sein sollte. Ich jedenfalls kann die Kritik der genervten Anwohner nachvollziehen. Deshalb gilt z.B. auch bei meinen Touren der Slogan: Laute Motorräder und laute Fahrweise sind nicht erwünscht! Zum Krach machen muss man niGS können, am Gas drehen kann sogar ein Schimpanse aus dem Zoo. Mich kann man allerdings nur mit souveräner Motorradbeherrschung und sauberem Fahrstil beeindrucken.

Aber das ist wiederum eine andere Geschichte .....

VG vom GS-Flüsterer
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.338
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Fast 400km als Tagesschnitt :respekt:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.524
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
So, es ist mal wieder Zeit für ein Update:

Am Samstag, 26.10.24 hat die 1300 GS die 100.000Km erreicht. Nicht bei sonderlich spektakulärer Strecke, sondern eher symbolträchtig bei "geführten Probefahrten" bei der Händlerpräsentation der R 1300 GSA und dem ASA im MOZ (Motorradzentrum Freiburg).
Da es aus technischer Sicht nichts zu berichten gibt (meine 1300er funktioniert völlig problemlos, kein Ölverbrauch, keine Defekte), möchte ich heute mal meine Eindrücke und Empfindungen bezüglich Akustik weitergeben:

Da ich oft mit Ohrstöpsel fahre, werden die doch recht "rustikalen Motorgeräusche" gut kaschiert und diese herzhafte Klangkulisse steht dabei sogar im Widerspruch zu der erstaunlichen Laufkultur des Motors. Der ShiftCam-Motor kommt nämlich genau meinen Anforderungen entgegen: Druckvoll, souverän und kultiviert aus dem Drehzahlkeller, ohne oben raus müde zu werden. Ich möchte keinen Motor, der mich ständig anschreit: "Gib's mir, Du Sau, ich will spielen!" Leider werden bei neueren Modellen, auch in der Mittelklasse, die Motoren mehr auf Höchstleistung denn auf Drehmoment hin entwickelt.
Passend dazu empfinde ich übrigens den Auspuffsound: Dumpf und sonor, ohne dabei krawallig zu wirken. Dazu passt optisch auch der dezent wirkende ESD. Dem Thema "Lärm lauter Motorräder" sollten wir uns stellen; ich vertrete die Meinung, dass die Zeit der Krawalltüten vorbei sein sollte. Ich jedenfalls kann die Kritik der genervten Anwohner nachvollziehen. Deshalb gilt z.B. auch bei meinen Touren der Slogan: Laute Motorräder und laute Fahrweise sind nicht erwünscht! Zum Krach machen muss man niGS können, am Gas drehen kann sogar ein Schimpanse aus dem Zoo. Mich kann man allerdings nur mit souveräner Motorradbeherrschung und sauberem Fahrstil beeindrucken.

Aber das ist wiederum eine andere Geschichte .....

VG vom GS-Flüsterer
Hallo Bonsai,
Was fährst du bei deiner Kilometer Leistung eigentlich für einen Helm und warum den?
Bei den vielen Stunden, des Tragens muss doch auch das Innere einiges aushalten.
Gruß Brauny
 
Thema:

R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht

R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht - Ähnliche Themen

  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • Erledigt BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu

    BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu: Nachdem ich nun zur GSA gewechselt bin, habe ich ein paar Teile der GS übrig, unter anderem einen neuen Sport Soziussitz, welchen ich hier nun...
  • BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu - Ähnliche Themen

  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • Erledigt BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu

    BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu: Nachdem ich nun zur GSA gewechselt bin, habe ich ein paar Teile der GS übrig, unter anderem einen neuen Sport Soziussitz, welchen ich hier nun...
  • Oben