R 1300 GS

Diskutiere R 1300 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schlecht für mich 😅 Ich find die ersten Bilder schon sehr gelungen. Sehr cool und vielversprechend…
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.013
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
@4260

ja, finde den aber nicht so richtig prickelnd, da hoffe ich das es ev. als Zubehör auch den kleinen gibt mit entsprechenden kurzen Halter (ohne Soziusfußrasten) wie auf den Leak Bildern. Finde den eigentlich schon genial. Aber mal abwarten, finde die neue GS, was ich bisher gesehen super gelungen. Ansonsten wird der Zubehörmarkt schon was nettes bringen ;)
 
G

Gast29174

Gast
Was mich so bei den ganzen Bildern wundert ist dieses abstehende Kreuzlicht . Ich hoffe einfach, dass das ganze doch noch auch so eine Art
" Verkleidung / Fake " ist.



1695412207156.png
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.504
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Gestern war ich bei den ersten geleakten Bildern noch entsetzt...Gott sieht das alles scheisse aus. :bibbern:
Nach paar Stunden, fand ich: Das sieht doch gar nicht schlecht aus. Auch der Scheinwerfer hat bisschen was. :victory:

Heute: Ja, das hat was! Die sieht schon ziemlich gut aus. :verliebt:




Das menschliche Hirn ist schon ein interessantes Konstrukt. :rolleyes:

Gruß
Jochen
 
Wolfgang_1250

Wolfgang_1250

Dabei seit
29.08.2023
Beiträge
56
Hat jemand schon ein Foto von hinten gesehen?
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.556
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Der Neuen würden filigranere Griffschützer, einen anderen Frontfender und ein feuriges Rot zu restlich tiefem Schwarz ganz gut stehen :teufel: immerhin sind die Vorderradaufnahmen bereits schon mal schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.553
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
@DreasDakar : Nicht unbedingt,

Man konfiguriert die Maschine in Farbe und ggf. Modell (z.B. Rally) Elektronisches Fahrwerk dürfte eh Standard werden. Anbauteile werden vom ausliefernden Händler geordert, bzw. das wird dem zugesendet. Dann wird die Maschine ausgepackt, beim Händler mit der gewünschten Sitzbank, Windschild, Kofferträger und was weiß ich bestückt. Software wird ebenfalls beim Händler nach Order freigeschaltet.

Es geht, wenn es eh kein manuelles Fahrwerk mehr gibt, doch eh nur um schnell anzubauende „Anbauteile“. Da muss in der Produktion nicht groß was gemacht werden. Individualisierung passiert sozusagen vor Auslieferung beim Händler.

Dadurch könnte man in der Produktion sogar einiges Verschlanken. Die Maschine geht ohne Sitzbank, Windschild, Sturzbügel etc. raus aus dem Werk. Im Zentrallager wird parallel für die Bestellung xyz123 ein Ausstattungspaket zusammengestellt und das geht parallel zur Auslieferung der Maschine raus an den Händler.

Der wiederum erhält je nach Umfang der Anbauten eine gestaffelte Pauschale für den Aufwand.

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
@DreasDakar : Nicht unbedingt,
Im Zentrallager wird parallel für die Bestellung xyz123 ein Ausstattungspaket zusammengestellt und das geht parallel zur Auslieferung der Maschine raus an den Händler.
Eine interessante Idee - die Logistik ist trotzdem nicht zu verachten - man muss ja immer damit rechnen, dass etwas auch zB beim Einbau kaputt geht.

Die Kosten beim Händler sind am höchsten - der will so wenig wie möglich machen - auspacken, hinstellen, verkaufen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.553
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ja klar,

aber mal im Ernst, mit dem richtigen Werkzeug und im Laufe der Zeit Einübung sind doch Montagen von Sturzbügel, Sitzbank etc. eine Angelegenheit von maximal einer Stunde. Wie gesagt, man kann das ja Staffeln. Bestellt einer furz und Feuerstein an Extras, bekommt der Händler eine höhere Pauschale, ggf. nach Anzahl der Optionen.

Man kann doch im Konfigurator das so gestalten, dass alles was an „Anbauoptionen“ ausgewählt wird, quasi in einen eigenen Warenkorb läuft. Das ist der für das Zentrallager, wo eben diese Anbauteile gelagert werden. Lieferdatum der Maschine kann dann abgeglichen werden mit dem Warenkorb für das Zentrallager und sobald die Auslieferungsbestätigung für die Maschine ins Warensystem läuft, wird der Ausstattungswarenkorb ebenfalls versandt an den ausliefernden Händler.

Ich halte das in Zeiten moderner IT für keine Raketenwissenschaft.

Gruß Guido
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Ich sehe
Ich halte das in Zeiten moderner IT für keine Raketenwissenschaft.
IT-seitig sicher nicht - es herrscht allerdings Mechanikermangel und die Händlermarge ist begrenzt. Optionen (da kann es auch 1000 geben) werden bei der Bestellung erfasst und werksseitig verbaut. Die Kiste kommt, wie bestellt, qualitätsgesichert ab Werk, Lenker drauf und raus damit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

R 1300 GS

R 1300 GS - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • Oben