R 850 R geht aus und startet nicht wieder

Diskutiere R 850 R geht aus und startet nicht wieder im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Freewayx, es kusieren viele Meinungen und Werte durch die Foren. Du kannst 5 verschiedene Drosselklappen messen und wirst unterschiedliche...
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Hallo Freewayx,
es kusieren viele Meinungen und Werte durch die Foren. Du kannst 5 verschiedene Drosselklappen messen und wirst unterschiedliche Werte bekommen. Die Motorsteuerung ist lernfähig. Bisher habe ich kein problem damit.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
ok ... die 1150er Motorsteuerung ist lernfähig .... da stelle ich mir die Frage warum das Poti verdreht werden mußte ... und da wir hier über eine R850 reden, ist die Motronik nicht lernfähig und man sollte es besser mit dem passenden Werkzeug einstellen.

Man kann natürlich auch nach dem Kaffeesatz arbeiten .....
 
Zuletzt bearbeitet:
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Eigentlich ganz simpel. Die Drosselklappe und der Poti haben einen bestimmten drehbereich, Bei der Klappe 45° und beim poti etwas mehr. Deshalb gibt es ein Langloch.Wovon ich ausgehe. Dein schwarzer Kasten an der Drosselklappe müßte in etwa in der mitte sein. Ich hab zwar noch keinen auseinandergenommen, gehe davon aus, das damit tolleranzen ausgeglichen werden.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Eigentlich ganz simpel. Die Drosselklappe und der Poti haben einen bestimmten drehbereich, Bei der Klappe 45° und beim poti etwas mehr. Deshalb gibt es ein Langloch.Wovon ich ausgehe. Dein schwarzer Kasten an der Drosselklappe müßte in etwa in der mitte sein. Ich hab zwar noch keinen auseinandergenommen, gehe davon aus, das damit tolleranzen ausgeglichen werden.
und genau das nenne ich aus'm Kaffeesatz lesen .... was meinst du wohl warum die Einstellschrauben mit Sicherungslack versehen sind und BMW Mitarbeitern unter Todesstrafe verboten ist da rumzudrehen ....

Die Drosselklappe links wird vom Hersteller Bing peinlichst eingemessen ... mit Messgeräten, die haben eine Messanordnung da ...
Sicher gibt es Fertigungstoleranzen die mit diesen Langlöchern ausgeglichen werden.
Sicher gibt es einen Min und Max Bereich der von der Motronik gefordert wird, den man mit diesen Langlöchern einstellen kann ...

Du hast sowas noch nie gemacht, kannst nicht beurteilen wie eng dieser Einstellbereich ist und schraubst da blind rum und erzählst Leuten wie mir das man da so einfach mal ganz easy ohne auch nur den Hauch von Ahnung zu haben, das man das eben mal mit ner lockeren links / rechtsfrehung vom Poti einstellen kann.

Tut mir leid .... du hast keine Ahnung was du da machst ...

kleine Info ... der Schaltbereich vom Poti liegt bei 1-1,5° .... klar .... das stell man nach Augenmaß ein ... haha ... mache ich auch immer so ...
es kommt noch dazu das die Einstellung auch noch passen muß wenn man das Gas ein paar mal hat schnappen lassen ...

und die Aussage " hat am Spiel gelegen", welches Spiel ist denn gemeint ????
das Spiel der Droklappenwelle oder das Spiel weil der Endanschlag nicht erreicht wird ...

Wenn die Droklappe Spiel in der Wellenlagerung hat bekommst du da sowieso nichts eingestellt, weil keine eindeutige Endlage der Drosselklappe erreicht wird .... sie macht was sie will und man kann sich einen Wolf einstellen ...

... oder sind es die zu stramm eingestellten Züge, die verhindern das der Endanschlag immer eindeutig erreicht wird ....

tut mir leid ... du weißt nicht worüber du redest ...
 
Zuletzt bearbeitet:
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
ja so is dat:)
was der Tom da erzählt kannste getrost glauben, der weis was er sagt!
mit dem verdrehen des Potis hast nen richtigen Glückstreffer gelandet, mann bis du ein Glückspitz:rolleyes:
im übrigen ist nur die motronic MA2.4 lernfähig, das wäre die der Typ R 11-21-28 (6Gang)
hast du eine Typ 259 war die Acktion ein wirklicher Glücksgriff.
nur mal am Rande: ich hatte mal an meiner 11erGs ( Gott hab sie selig) ein verstellten Poti und oft wenn ich runterschlten wollte is sie einfach ausgegangen. Wenn das kurz vor einer Kurve passiert kanns richtig unangenehm werden, bin nicht nur einmal fast über den lenker abgestigen. Da einfach so dran rumfummeln is nicht ohne!!
Gruß Bernd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.868
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ja so is dat:)
was der Tom da erzählt kannste getrost glauben, der weis was er sagt!
mit dem verdrehen des Potis hast nen richtigen Glückstreffer gelandet, mann bis du ein Glückspitz:rolleyes:
im übrigen ist nur die motronic MA2.4 lernfähig, das wäre die der Typ R 11-21-28 (6Gang)
hast du eine Typ 259 war die Acktion ein wirklicher Glücksgriff.
nur mal am Rande: ich hatte mal an meiner 11erGs ( Gott hab sie selig) ein verstellten Poti und oft wenn ich runterschlten wollte is sie einfach ausgegangen. Wenn das kurz vor einer Kurve passiert kanns richtig unangenehm werden, bin nicht nur einmal fast über den lenker abgestigen. Da einfach so dran rumfummeln is nicht ohne!!
Gruß Bernd
Eigentlich ganz simpel. Die Drosselklappe und der Poti haben einen bestimmten drehbereich, Bei der Klappe 45° und beim poti etwas mehr. Deshalb gibt es ein Langloch.Wovon ich ausgehe. Dein schwarzer Kasten an der Drosselklappe müßte in etwa in der mitte sein. Ich hab zwar noch keinen auseinandergenommen, gehe davon aus, das damit tolleranzen ausgeglichen werden.
der GStreiber1503 hat eine 1150ADV ...
daher kann er bei seinem mopped recht gefahrlos am poti rumdrehen.
bei ner R259 sieht es anders aus.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
wir reden aber über ne R850 Larsi
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.868
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ich weiss ...

wobei die angabe "850" nicht ausreicht.
aber das baujahr im eingangsbeitrag sagt ja, dass es eine 259 mit motronic 2.2 ist.
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Es ist schon intressant, wie manch einer sich aufregt. Ruhig brauner und richtig lesen,Soweit mir bekann ist, betrifft die Anweisung hauptsachlich die Einstellung des Anschlags der Drosselklappen sprich, der Nullpunkt. Auch das hab ich vor jahren schon gemacht. Daher scheint es dann ein wunder, das der Motor so 70 000 km schon gelaufen ist.Soviel von Ahnungslosigkeit.
:cool:Gruß Hajo
 
Thema:

R 850 R geht aus und startet nicht wieder

R 850 R geht aus und startet nicht wieder - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Volumenerweiterung 40 Jahre Edition GS 1250 1200 850

    BMW Volumenerweiterung 40 Jahre Edition GS 1250 1200 850: Bmw GS Volumenerweiterung 40 Jahre Edition. Pro Seite 13,5 Liter mehr Volumen Mit Air Lounge als Sitzgelegenheit. Für Gs 1200 1250 F850 Bei Fragen...
  • Biete Sonstiges YAMAHA XS 850 zu verkaufen

    YAMAHA XS 850 zu verkaufen: Verkaufe meine treue rote XS 850 EZ. 05.1980 .Sie hat Stahlflex Bremsleitungen Vorn und Hinten, neue Gabelsimmeringe mit frischem Öl, der Tank...
  • 850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?

    850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?: Hallo zusammen, ich fahre seit gut einem Jahr die BMW F850 GS Adventure und habe aktuell ca. 5.000 km auf der Uhr – unter anderem nach einem...
  • Abdeckhaube F850 GS Adventure

    Abdeckhaube F850 GS Adventure: Hej Ihr lieben , habe leider in der Suche nix finden können. Ich hole in ca. 1,5 Wochen meine GS ab aber ich brauche noch eine Robuste und...
  • BMW 850 GS Navigation / Welches Gerät

    BMW 850 GS Navigation / Welches Gerät: Hallo, zu meiner Maschine ich habe die 850 GS mit Navi-Vorbereitung. Aktuell nutze das BMW Cradle mit einem iPhone. Es ist nicht schlecht aber...
  • BMW 850 GS Navigation / Welches Gerät - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Volumenerweiterung 40 Jahre Edition GS 1250 1200 850

    BMW Volumenerweiterung 40 Jahre Edition GS 1250 1200 850: Bmw GS Volumenerweiterung 40 Jahre Edition. Pro Seite 13,5 Liter mehr Volumen Mit Air Lounge als Sitzgelegenheit. Für Gs 1200 1250 F850 Bei Fragen...
  • Biete Sonstiges YAMAHA XS 850 zu verkaufen

    YAMAHA XS 850 zu verkaufen: Verkaufe meine treue rote XS 850 EZ. 05.1980 .Sie hat Stahlflex Bremsleitungen Vorn und Hinten, neue Gabelsimmeringe mit frischem Öl, der Tank...
  • 850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?

    850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?: Hallo zusammen, ich fahre seit gut einem Jahr die BMW F850 GS Adventure und habe aktuell ca. 5.000 km auf der Uhr – unter anderem nach einem...
  • Abdeckhaube F850 GS Adventure

    Abdeckhaube F850 GS Adventure: Hej Ihr lieben , habe leider in der Suche nix finden können. Ich hole in ca. 1,5 Wochen meine GS ab aber ich brauche noch eine Robuste und...
  • BMW 850 GS Navigation / Welches Gerät

    BMW 850 GS Navigation / Welches Gerät: Hallo, zu meiner Maschine ich habe die 850 GS mit Navi-Vorbereitung. Aktuell nutze das BMW Cradle mit einem iPhone. Es ist nicht schlecht aber...
  • Oben