R1100GS Heizgriffstecker

Diskutiere R1100GS Heizgriffstecker im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, ich hoffe ich kann von euren Erfahrungen profitieren. Ich musste mal den Lenker abbauen. Da es gefühlt seit 25 Jahren noch nie gemacht wurde...
M

michailovitsch

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
14
Moin,
ich hoffe ich kann von euren Erfahrungen profitieren. Ich musste mal den Lenker abbauen.
Da es gefühlt seit 25 Jahren noch nie gemacht wurde (+meine Unachtsamkeit), sind mir leider die Kabel an den Heizgriffen abgerissen. Das ist das kleinere Problem, ich würde diese einfach wieder löten.
Jetzt kommt aber etwas was ich nicht so einfach lösen kann. Am Stecker unter dem Tank, an dem die beiden Heizgriffkabel zusammenkommen ist es ebenfalls abgerissen.
Ich denke (Da der Stecker sehr alt ist) ein Neuer Stecker sollte her.

Hat jemand gute Erfahrungen mit Steckern für diese Stelle? Es muss ein 4 in 2 sein??
Ich dachte vielleicht etwas aus dem Modellbaubereich?

LG Danke im Voraus
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die Anforderungen an den Verbindungsstecker erfüllt jeder Standard-Stecker aus dem Kfz-Bereich.
Die Verbindung ist 2-polig, allerdings ist dort ein "Y", also ein Abzweig. Je 1 x Plus/Minus rein, je 2 x raus.

Je nachdem, wo die Kabel an den Heizgriffen gerissen sind, wirds kompliziert:
Heizdraht und Kabel kann man nicht verlöten!
Und die rechte Verbindung muß die Gasgriffdrehung dauerhaft mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.639
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Die Verbindung am Lenker wieder herzustellen ist fummelig, egal wie man es machen will.
Die Heizdrähte haben eine Lackschicht. Wenn man die abkratzt, geht Löten schon.
Alternativ ist eine Quetschverbindung z. B. mit einer halbierten Adernendhülse. Da vorher das Kabel anlöten und dann auf den entlackten Heizdraht quetschen.
Viel Erfolg

GSrüsse
Frank
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Die Heizdrähte haben eine Lackschicht. Wenn man die abkratzt, geht Löten schon.
Der Haken ist - falls wirklich am Heizdrahtende abgebrochen - weniger die Lackschicht, sondern das Material des Heizdrahtes (also die Legierung. Suchmaschine: Konstantan, Manganin ). Dieser spezielle Widerstandsdraht läßt sich nur schlecht bis gar nicht weichlöten. Das ist quasi eine seiner Eigenschaften
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.639
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Der Haken ist - falls wirklich am Heizdrahtende abgebrochen - weniger die Lackschicht, sondern das Material des Heizdrahtes (also die Legierung. Suchmaschine: Konstantan, Manganin ). Dieser spezielle Widerstandsdraht läßt sich nur schlecht bis gar nicht weichlöten. Das ist quasi eine seiner Eigenschaften
Ich hatte es bei meiner K100 mal gemacht - war eine ziemliche Braterei, ehe es gehalten hat. War auch links, daher ohne weitere Belastung

GSrüsse
Frank
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hio
Während meiner Lehrzeit durfte ich mich ausführlich mit Konstantan beschäftigen. Das Einzige was wirklich gut funktioniert ist Punktschweissen. An zweiter Stelle einschieben in eine Litze, mit Silberleitlack füllen, dann crimpen und ein Stückchen des Konstantandrahts über die Hülse zu einem "Haken" umlegen damit er nicht rausgezogen werden kann.
gerd
 
M

michailovitsch

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
14
Danke für die Infos. Ich habe mit tatsächlich eine Krimpzange und automobilsteckersortiment geholt, ist alles etwas klobig und vorallem die steckerseitigen stückschen aus dem Kabelbaum sind ja nicht sehr großzügig. Aber ich habe mich auf fummelei eingestellt!!!

LG
 
M

michailovitsch

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
14
Hier noch ein Bild aber das habt ihr schon sicher gesehen. Bei den griffen ist noch immer ein kleiner rest kabel dran, ich hoffe das geht mit dem Löten.

1000001842.jpg
 

Anhänge

Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Hier noch ein Bild aber das habt ihr schon sicher gesehen. Bei den griffen ist noch immer ein kleiner rest kabel dran, ich hoffe das geht mit dem Löten.
Die Kabel kann man löten. Problematisch ist der Übergang auf der anderen Seite, wo die Heizdrähte des Griffes mit den Kabeln verbunden sind. An der gezeigten Stelle würde ich crimpen, da eine Lötverbindung das Kabel verhärtet und der Draht dann am Ende der Verhärtung zum Brechen neigt. Beim Crimpen bleibt alles weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R1100GS Heizgriffstecker

R1100GS Heizgriffstecker - Ähnliche Themen

  • Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl

    Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl: Hallo zusammen, mein heutiger TÜV-Termin war ernüchternd. Ich habe ein BMW R1100GS "Sondermodell", das 1996 bei BMW Kohl erworben wurde. Remus Kat...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • Suche Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS

    Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS: Hallo, ich suche für meine GS die Sitzbank Verriegelung 51252313405 Habe bereits diverse online Shops durchforstet, das Teil ist nirgendwo...
  • Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?

    Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?: Moin GS-Gemeinde, nach nun vier Jahren mit meiner ersten Q beschäftigt mich erneut die Zylinderkopfdichtung der 11er GS. Ich hatte sie im...
  • Erledigt Zylinderkopfschutz R1100GS

    Zylinderkopfschutz R1100GS: Hallo, ich suche die beiden schwarzen Zylinderkopfschutz (die Kunststoffteile, nicht die großen Sturzbügel) für die R1100GS, Bj1994. Bevorzugt die...
  • Zylinderkopfschutz R1100GS - Ähnliche Themen

  • Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl

    Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl: Hallo zusammen, mein heutiger TÜV-Termin war ernüchternd. Ich habe ein BMW R1100GS "Sondermodell", das 1996 bei BMW Kohl erworben wurde. Remus Kat...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • Suche Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS

    Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS: Hallo, ich suche für meine GS die Sitzbank Verriegelung 51252313405 Habe bereits diverse online Shops durchforstet, das Teil ist nirgendwo...
  • Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?

    Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?: Moin GS-Gemeinde, nach nun vier Jahren mit meiner ersten Q beschäftigt mich erneut die Zylinderkopfdichtung der 11er GS. Ich hatte sie im...
  • Erledigt Zylinderkopfschutz R1100GS

    Zylinderkopfschutz R1100GS: Hallo, ich suche die beiden schwarzen Zylinderkopfschutz (die Kunststoffteile, nicht die großen Sturzbügel) für die R1100GS, Bj1994. Bevorzugt die...
  • Oben