R1200GS LC von 2013 oder lieber später

Diskutiere R1200GS LC von 2013 oder lieber später im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich überlege mir den Kauf einer gebrauchten R1200GS LC. Vom Modeljahr 2013 gibt es sehr viele Angebote, von Privat wie auch vom...
gsfahren

gsfahren

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
338
Ort
nähe Siegburg
Modell
R1200GS LC 14er; früher SR500, XJ600, 2x XJ900, Tiger900, R1150GS, F800GS, R1200GS ADV, F800GS ADV
Hallo zusammen,

ich überlege mir den Kauf einer gebrauchten R1200GS LC.
Vom Modeljahr 2013 gibt es sehr viele Angebote, von Privat wie auch vom Händler.
Nun meine ich mich zu erinnern, dass es bei den Fahrzeugen der ersten Monate einige serienmäßige Probleme gegeben hat? Ein Problem, so glaube ich, war wohl die Lenkung, so dass wohl einige Händler freiwillig und auf eigene Kosten Lenkungsdämpfer eingebaut haben. In den späteren Baujahren wurde der Lenkungsdämpfer wohl serienmäßig verbaut. Ist das richtig?
Was gibt es sonst für Probleme, speziell bei den 13er Modellen?

Oder sollte man besser die Finger davon lassen und sich eine ab 2014 kaufen?

Danke schon mal im voraus für die Unterstützung.

gsfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.359
Ort
Wien
Modell
1250er
Finger weg, nimm 2014. Ich hatte eine 13er und danach eine 14er.
Ab 14 ist der Lenkungsdämpfer Serie, das ist korrekt.
 
G

Gast 30990

Gast
Auf jeden später, ab 2014 besteht auch die Möglichkeit des Schaltassis.
Ich hatte eine 14er GSA, nun eine 15er GS. Ich muss sagen, die 15er scheint vom Motor noch etwas ruhiger geworden zu sein.
Ne 13er würde ich nur zu nem ganz schmalen Kurs kaufen und dann aber wohl auch nur mit bereits verlängerter Garantie.
 
sacker

sacker

Dabei seit
23.03.2015
Beiträge
609
Ort
84503 - Altötting
Hallo gsfahren,
der SA wäre für mich der einzige Grund nach 9/2013 zu kaufen, soviel ich weiß ist ab da ein nachrüsten des SA möglich. Fahre selbst eine von 03/2013 und bin absolut zufrieden. Es wird immer was neueres, besseres geben, aber manche jammern eben gerne auf hohem Niveau 😂
Aber ein komplettes Serviceheft und Garantieverlängerungen beruhigen schon !
Habe meine Lenkerschalter auch nach Ablauf der Garantie ersetzt bekommen, sowie ein neues Getriebe wegen wanderndem Schaltpunkt, das aber noch direkt von BMW übernommen wurde !
Also viel Erfolg und Freude beim fahren !
Gruß Martin
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Unterschiede:

2013: kein Lenkungsdämpfer, keine Möglichkeit Schaltassi nachzurüsten, leichte Kurbelwelle
2014: Lenkungsdämpfer, Möglichkeit Schaltassi nachzurüsten, leichte Kurbelwelle
2015: Lenkungsdämpfer, Schaltassi meistens schon als Extra vorhanden, schwere Kurbelwelle

Wenn der Kurs stimmt und das Serviceheft "durchgestempelt" (mit jeder Jahresinspektion) ist, kann man sicher auch eine 13er LC kaufen.

CU
Jonni
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
481
Servus Miteinander,

Meine Erfahrung zu dem Thema ist folgende. Habe letztes Jahr im Herbst genau die gleiche Überlegung zu dem besagten Thema geführt und mich dann für ein Modell aus Baujahr 2013 entschieden.
Über kein anderes Motorrad wird im Netz so viel Berichtet wie über die GS und entsprechen wird darüber auch nicht nur positiv gesprochen. Speziell hier in den Foren wird aber Grundsätzlich mehr genörgelt als das man gutes über die GS liest. Aber gut.

Ich für mich habe mich für eine GS aus erster Hand mit knapp über 4000 Km. auf der Uhr entschieden. Das Bike ist lückenlos Checkheft gepflegt, ausschließlich beim selben Vertragshändler und zusätzlich habe ich ein Jahr Gebrauchtfahrzeuggarantie + Service neu. Abgegeben wurde diese vom Vorbesitzer, da er auf eine neuere Triple Black umgestiegen ist.
Nach einer ausführlichen Probefahrt, die absolut unauffällig verlief, war klar, wenn der Kurs stimmt wird das meine neue GS.

Mal ehrlich, die GS wird jedes Jahr mit knapp 7000 Auslieferungen verkauft und ich glaube nicht, dass davon alle 2013`er schlecht sind. Klar ist, die Entwicklung bleibt nicht stehen, wer aber keinen Schaltassistenten braucht und sich an der leichten Kurbelwelle nicht stört, kann mit einer 13`er einen guten Kauf machen. Von Privat würde ich allerdings grundsätzlich die Finger lassen.

Gruß
Thomas
 
atgmax

atgmax

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Die Unterschiede stehen schon oben. Ich persönlich würde bei gleichem Budget immer zum neuen Modelljahr mit höherer Laufleistung als zum frühen Bj mit geringem KM-Stand tendieren. Die Verbesserungen spürt man schon. Aber die 13er sind auch tolle Motorräder. Fallen aber sehr unterschiedlich hinsichtlich Getriebe aus. Am besten jemand Probefahrten lassen, der sich mit LC's auskennt. ;)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich würde eine Probefahrt machen. (mit der 13er)

Wenn man mit dem Moped gut klarkommt, das Getriebe für den Interessenten akzeptabel schaltet und es dazu noch mit Garantieverlängerung kauft, warum nicht.

Immerhin ist es ggü. den ab 15er Modellen die dynamischste GS. :)
 
gsfahren

gsfahren

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
338
Ort
nähe Siegburg
Modell
R1200GS LC 14er; früher SR500, XJ600, 2x XJ900, Tiger900, R1150GS, F800GS, R1200GS ADV, F800GS ADV
... und sich an der leichten Kurbelwelle nicht stört,...

Gruß
Thomas
Was ist denn an einer leichten Kurbelwelle verkehrt, bzw. was ist bei einer schweren Kurbelwelle besser?

Die GS die ich im Auge habe, ist eine von BJ 08/2013. Vom BMW-Händler mit Car-Garantie und frischem Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.359
Ort
Wien
Modell
1250er
Wieso ist eine 13er dynamischer als eine 15er?
schwerere Kurbelwelle ab der 15er.
Bezweifle aber, dass man hier im "normalen" Fahrbetrieb einen markanten Unterschied spürt.
Auf alle Fälle sind die 15er weniger "ruppig", man kann sagen sie sind schon fast "weichgespült" ... :-)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Weil sie schneller auf Drehzahl kommt. :)

Die leichte Kurbelwelle halt. Es sind da sicher keine Welten zwischen, aber je leichter das Moped, desto mehr wird sich das bemerkbar machen.
Bei meinen knapp 110 kg + 270 von der ADV ist das zu vernachlässigen, ich fahre gerne die schwere KW spazieren, dafür kann ich besser etwas untertourig fahren, ohne das es aus dem Triebsatz knurrt.
 
PStranger

PStranger

Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
1.040
Modell
K50 2014
Wir wollen auch nicht vergessen, daß die 13er/14er noch den schönen Stiefel-Schutz aus Aluminium haben, der ab MJ15 durch schnödes Plastik ersetzt wurde...:D
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Leichte Kurbelwelle: dreht "freier" hoch, Motor geht aber auch beim Anfahren schneller aus.
Schwere Kurbelwelle: dreht nicht so "frei" hoch, geht aber beim Anfahren auch nicht so schnell aus.

Von der Ausführung der Kurbelwelle würde ich die Kaufentscheidung sicher nicht abhängig machen. Da ist der Gesamtzustand und das Serviceheft des Motorrads viel wichtiger. Auch wichtig: wer hat sie vorher gefahren und wie hat derjenige sein Motorrad behandelt? Zahnbürstengepflegt oder schon nach kurzer Zeit verhunzt? Einmal in die "Ecken" und unter das Motorrad schauen.

CU
Jonni
 
Zuletzt bearbeitet:
wuli

wuli

Dabei seit
04.08.2013
Beiträge
392
Ort
Westerwald
Modell
Momentan: GS 1250 HP 2020, TRX, Tiger 900 GT PRO, MT 01😃
Hallo, ich habe momentan eine GS aus 2014 und eine aus 2016. Man merkt beim Fahren schon einen starken Unterschied. Der 2014 Motor ist der sportliche, dreht schneller und freier hoch, hat aber etwas mehr Vibrationen. Den 2016 Motor werde ich dieses Jahr in den Dolos testen. Enge Passstrassen sind damit sicher besser zu fahren, da man mit geringer Drehzahl durch die Kurven fahren kann ohne das sie aus geht.
Meiner Meinung nach Geschmackssache.
Gruß wuli
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
481
Servus,

wie schon geschrieben wurde, Dreht die leichte Kurbelwelle leichter hoch und das Bike fährt sich angeblich etwas sportlicher. Aber ganz ehrlich, ich habe vor meinem Kauf letzten Herbst sowohl einen Vorführer aus Bj. 2015 gefahren und kurz darauf meine 13`er. Ich wage zu behaupten, dass die meisten von uns ( zu denen ich mich auch zählen würde ) den Unterschied nur durch einen Hinweis auf den neueren Motor bemerken würden.

Was spricht also gegen Dein Angebot? Das Bike ist vom Händler, Service ist neu + Garantie. Wenn das Motorrad also den Vorstellungen in Ausstattung, Zubehör und vor allem im Preis entspricht würde ich sagen, kaufen und Glücklich sein!

Gruß
 
Almenhof

Almenhof

Dabei seit
21.06.2009
Beiträge
39
Ort
Sächsische Schweiz
Modell
BMW GS 1300 Trophy
Auf die Gefahr hin,dass man es nicht mehr hören kann:Unbedingt auf vollständiges Scheckheft und regelmäßige Besuche beim BMW-Händler, denn der Service garantiert dann,dass die Machine immer über die offiziellen Rückrufe hinaus auf dem aktuellen
technischen Stand ist.Dass alles öldicht ist und alles Elektrische funktioniert,das kann sonst wirklich teuer werden.
ich würde erst ab 2015 kaufen,Ausstattungsänderung: erhöhte Schwungmasse der Kurbelwelle,Schaltassistent Pro und Keyless Ride,
und ab 2016 gibt es jetzt ABS-Pro und dynamisches Bremslicht.lg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 30990

Gast
Ich würde mir kein 13er Modell mehr ans Bein binden. Könnte irgendwann zum Ladenhüter werden. Da sollte der Preisunterschied jetzt schon ordentlich ausfallen, damit es später nicht mehr so weh tut.
 
M

Mospear

Dabei seit
25.06.2013
Beiträge
419
Ort
Südbaden
Modell
GS LC
Vorsicht ! Finger weg von einer 13er. Da wirst Du nie und nimmer froh damit. Das sind so scheiss Karren. Der Motor so rauh. Das Getriebe, würg. Geht in den Kurven immer aus. Kein Lenkungsdämpfer, shocking. Eigentlich unfahrbar. Und schon 3Jahre alt. Evt sogar schon 20-30T km. Man fragt sich, wie der Vorbesitzer das so lange ausgehalten hat.
Weh tut nur so manches Statement hier.
 
G

Gast14416

Gast
Ich bin mit meiner 2013er total zufrieden und würde sie sofort wieder kaufen!

Motorcharakteristik finde ich klasse und war der Grund, doch mal eine GS zu kaufen, die mir zuvor zu träge waren.
Getriebe / Kupplung an meiner läuft gut.
Lenkungsdämpfer braucht es nicht.
Schaltassi vielleicht.
Blinkendes Rücklicht bei Notbremsungen brauch ich nicht.
Kurven-ABS ist okay, geht aber auch ohne.

Probefahren. Wenn zufrieden: kaufen und Spass haben!
 
Thema:

R1200GS LC von 2013 oder lieber später

R1200GS LC von 2013 oder lieber später - Ähnliche Themen

  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Suche R1200GS K25 -2012 ADV -2013 tiefere Sitzbank durchgehend Touratech Kahedo Wunderlich

    R1200GS K25 -2012 ADV -2013 tiefere Sitzbank durchgehend Touratech Kahedo Wunderlich: Hallo suche fuer meine R1200GS K25 (bis 2012) ADV (bis 2013) lufgekühlt eine tiefe KomfortSitzbank durchgehend.
  • Erledigt BMW R1200GS / ADV - K25, 2004 - 2013 - Bagster Sitzbank

    BMW R1200GS / ADV - K25, 2004 - 2013 - Bagster Sitzbank: Verkaufe eine schwarze Bagster Sitzbank für die BMW R1200GS und Adventure, Model K25, Bj. 2004 - 2013. Preis 250 Euro. Die Sitzbank ist ca. 1 - 2...
  • Erledigt Touratech Windschild hoch R1200GS LC ab Bj. 2013

    Touratech Windschild hoch R1200GS LC ab Bj. 2013: Biete Touratech Windschild hoch (Breite 410 mm Höhe 470 mm) R1200GS LC BMW R12W ab 2013 e1*2002/24*0584*00 R1200 GS KBA 31220. Gebrauchsspuren...
  • Touratech Windschild hoch R1200GS LC ab Bj. 2013 - Ähnliche Themen

  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Suche R1200GS K25 -2012 ADV -2013 tiefere Sitzbank durchgehend Touratech Kahedo Wunderlich

    R1200GS K25 -2012 ADV -2013 tiefere Sitzbank durchgehend Touratech Kahedo Wunderlich: Hallo suche fuer meine R1200GS K25 (bis 2012) ADV (bis 2013) lufgekühlt eine tiefe KomfortSitzbank durchgehend.
  • Erledigt BMW R1200GS / ADV - K25, 2004 - 2013 - Bagster Sitzbank

    BMW R1200GS / ADV - K25, 2004 - 2013 - Bagster Sitzbank: Verkaufe eine schwarze Bagster Sitzbank für die BMW R1200GS und Adventure, Model K25, Bj. 2004 - 2013. Preis 250 Euro. Die Sitzbank ist ca. 1 - 2...
  • Erledigt Touratech Windschild hoch R1200GS LC ab Bj. 2013

    Touratech Windschild hoch R1200GS LC ab Bj. 2013: Biete Touratech Windschild hoch (Breite 410 mm Höhe 470 mm) R1200GS LC BMW R12W ab 2013 e1*2002/24*0584*00 R1200 GS KBA 31220. Gebrauchsspuren...
  • Oben