Warum hier immer alles gleich so emotional werden muss... nun ja.
Klar - ein Unterschied zwischen Speiche und Guss/Schmiederädchen ist da - die Dinger sind steifer. Das kann man schon bemerken - vorausgesetzt, der gleiche Reifen ist drauf, denn der verändert das Fahrverhalten ungleich mehr.
Spannend ist doch, ob der Unterschied in der Praxis relevant ist und das würde ich für mich bezweifeln - jetzt spreche ich wieder von den Felgen, bei den Reifen bin ich ausgesprochen wählerisch.
Nix emotional, hab ja nur reagiert, da er das ins Reich der Fabel verbannt.
Der Grund warum keine Speiche mehr, zumindest bei mir, mir gefällt das Verhalten beim einlenken nicht, kommt wohl daher, das die Dinger flexibler sind.
War bei meiner ersten von dem genialen Einlenkverhalten sofort begeistert. Hatte da nur die Gussfelgen drauf, weil mir der Aufpreis für alles andere zu viel war.
Dann Nummer zwei Speichen, erstmal wegen der Optik, Differenz hat ja die Versicherung gelöhnt…
Tja sah besser aus, aber hab mich dann echt geärgert, weil das geniale Handling war weg.
Dann Nummer drei mit Schmiedefelgen. Danke da auch an meine Versicherung

Jetzt ist alles wieder super.
Dann weil hier immer wieder die ungefederten Massen erwähnt werden.
Logisch, je weniger desto besser.
Aber der wirklich entscheidende Effekt, der da beim Moped zählt, sind die Kreiselkräfte.
Je höher, desto weniger willig lenkt die Kiste ein, denn ein drehendes Rad, verlässt je schwerer es ist,
nicht so gern die senkrechte.
Auch das merkt man im Vergleich zu den Speichenrädern.
Das alles natürlich beim eher gemütlich dahin gleiten eher nicht.
Aber wenn man mal etwas flotter unterwegs ist sehr wohl und das geht auch auf der Landstraße.
Das auch durchaus im legalen Bereich, denn in Kurven schnell zu sein, verbietet niemand und da,
vorausgesetzt der Radius passt, können selbst 80km/h Max verdammt viel Spaß machen.