R1300GS : Felgenausführungen - Erfahrungswerte (ausgelagert)

Diskutiere R1300GS : Felgenausführungen - Erfahrungswerte (ausgelagert) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das, was im Netz steht, kann aber auch zielführender Sein, als das was jemand als einzelner schreibt. Vor allem, wenn er ohne Beleg behauptet...
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.528
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Lese doch was ich geschrieben habe. Ich habe es probiert und bin nun zum dritten Mal der Meinung das es 99% hier nicht merken.

Ich habe zu KI nur geschrieben das Fanboy sein Wissen daraus gezogen hat, weil der Text so in Google steht. Dieses Wissen braucht kein Mensch. Das sind Programme von Menschen geschrieben. Nicht mehr nicht weniger. Im Netz steht soviel Mist der kopiert wird mit scheinbaren eigenen Wissen. Das meinte ich mit KI Wissen.
Das, was im Netz steht, kann aber auch zielführender Sein, als das was jemand als einzelner schreibt. Vor allem, wenn er ohne Beleg behauptet, dass 99 % den Unterschied nicht bemerken.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.721
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Wahl der Felgen auf der GS ist aus meiner Sicht zu 100% eine optische Vorliebe. Performanceunterschiede auf der öffentlichen Landstrasse wird kaum einer bemerken.
Kauft einfach was euch besser gefällt.
Bei mir ist es die Speiche, weil das immer schon GS war.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.133
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Lese doch was ich geschrieben habe. Ich habe es probiert und bin nun zum dritten Mal der Meinung das es 99% hier nicht merken.

Ich habe zu KI nur geschrieben das Fanboy sein Wissen daraus gezogen hat, weil der Text so in Google steht. Dieses Wissen braucht kein Mensch. Das sind Programme von Menschen geschrieben. Nicht mehr nicht weniger. Im Netz steht soviel Mist der kopiert wird mit scheinbaren eigenen Wissen. Das meinte ich mit KI Wissen.
Naja, Deine 99% sind ja auch kein Wissen sondern nur Meinung, schreibst Du ja selber.

KI hat wenigstens Wissen.und ob das von @Fanboy geschriebene von einer KI kommt ist auch wieder Deine Meinung und kein Wissen.

Und wie KI funktioniert weißt Du auch nicht, sonst hättest Du was anderes geschrieben.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
186
Naja, Deine 99% sind ja auch kein Wissen sondern nur Meinung, schreibst Du ja selber.

KI hat wenigstens Wissen.und ob das von @Fanboy geschriebene von einer KI kommt ist auch wieder Deine Meinung und kein Wissen.

Und wie KI funktioniert weißt Du auch nicht, sonst hättest Du was anderes geschrieben.
Dann wünsche ich dir viel Glück im Glauben an KI!
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.539
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Die Wahl der Felgen auf der GS ist aus meiner Sicht zu 100% eine optische Vorliebe. Performanceunterschiede auf der öffentlichen Landstrasse wird kaum einer bemerken.
Kauft einfach was euch besser gefällt.
Bei mir ist es die Speiche, weil das immer schon GS war.
Als Grobmotoriker, kann man wahrscheinlich keine andere Aussage treffen.
Ich hatte alle drei Felgentypen.
Wer den Unterschied von Speiche zu den anderen zwei nicht merkt, der soll sich gerne freuen,
aber dann kann man sich auch jede weitere Diskussion über Fahrverhalten und so einiges andere
schenken.
Ich werde auf jeden Fall kein Moped mehr mit Speichenräder kaufen.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
418
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Wer den Unterschied von Speiche zu den anderen zwei nicht merkt, der soll sich gerne freuen,
Warum hier immer alles gleich so emotional werden muss... nun ja.

Klar - ein Unterschied zwischen Speiche und Guss/Schmiederädchen ist da - die Dinger sind steifer. Das kann man schon bemerken - vorausgesetzt, der gleiche Reifen ist drauf, denn der verändert das Fahrverhalten ungleich mehr.
Spannend ist doch, ob der Unterschied in der Praxis relevant ist und das würde ich für mich bezweifeln - jetzt spreche ich wieder von den Felgen, bei den Reifen bin ich ausgesprochen wählerisch.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.721
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Als Grobmotoriker, kann man wahrscheinlich keine andere Aussage treffen.
Ich hatte alle drei Felgentypen.
Wer den Unterschied von Speiche zu den anderen zwei nicht merkt, der soll sich gerne freuen,
aber dann kann man sich auch jede weitere Diskussion über Fahrverhalten und so einiges andere
schenken.
Ich werde auf jeden Fall kein Moped mehr mit Speichenräder kaufen.
Ich kenne den Unterschied schon.
Bei 25.000 km pro Jahr auf unterschiedlichen Fahrzeugen.
Deine Kilometerleistung?
 

Anhänge

GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
475
……schon mal über das Thema „ungefederte Massen“ nachgedacht? Nur so nebenbei 😉
 
Bullerbue

Bullerbue

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.446
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Guten Morgen,

@Moderatorenteam : Ich habe diese Felgenfragestellung im Zuge einer Bildeinstellung von @qtreiber gestern morgen (leider) aufgeworfen, indem ich auf seine verbauten Schmiederäder eingegangen bin.

Bitte den Content (sorry dafür) auslagern in einen eigenen Thread "R1300 GS - Felgenausführungen - Erfahrungswerte" oder in der Art.

Meine ursprüngliche Fragestellung ging lediglich auf den Vergleich Gussfelge zu Schmiedefelge ein.

1. Mir persönlich ist die deutlich schwerere Ausführung der Speichenfelgen bekannt.
2. Mir ist aus persönlicher Erfahrung die aufwendigere Reinigung der Speichenfelgen gewahr.
3. Ich fahre zu 99% nur geteerte Straßen, wenn überhaupt mal etwas Schotter (ungeteerte Straße)
4. Aus diesen Gründen daher der Entschluss bei der nächsten GS keine Speichenfelgen mehr zu nehmen.
5. Daraus ableitend die Frage ob es neben qualitativen (Einsatzzweck) und optischen Gesichtspunkten (Geschmacksache) signifikante Unterschiede Guss- zu Schmiedefelgen gibt.
6. Dabei zielte meine Frage in erster Linie auf eben das Gewicht (ungefederte Massen) ab, da mir die Unterschiede des Gewichts Guss- zu Schmiedefelgen nicht bekannt waren.
7. Die Frage wurde zumindest für mich dahingehend von @qtreiber (danke noch mal) beantwortet, da er anmerkte das (offenbar) zwischen Guss- und Schmiedefelgen kein relevanter Gewichtsunterschied besteht.
8. Von daher würde ich bei Wahl einer Standard GS jetzt auch durchaus Lagerfahrzeuge in die Auswahl einbeziehen die welche mit Gussrädern ausgestattet sind, bzw. bei der GSA dann wohl explizit Schmiedefelgen ordern müssen, da die GSA erstens nicht mit Gussrädern ausgeliefert wird und zweitens ich bislang keine einzige GSA als vorrätiges Lagerfahrzeug mit Schmiederädern gesehen habe.

Gerne kann da natürlich bei Auslagerung der Posts weiter über Speichenfelgen versus Guss- und Schmiedefelgen diskutiert werden. Speichenfelgen sind aber für mich persönlich einfach raus.

Gruß Guido
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
418
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
……schon mal über das Thema „ungefederte Massen“ nachgedacht? Nur so nebenbei 😉
Bei der ungefederte Masse ist das Verhältnis zur gefederten Masse entscheidend - Schmiedefelgen und gleichzeitig ein Topcase mit 10kg - da bleibt der Vorteil auf der Strecke. Aber das ist alles Theorie - praktisch ist das für mich völlig wurscht - ich fahre auf öffentlichen Straßen doch nicht permanent im Rennmodus durch die Gegend. Und hoffentlich passen die Reifen zu der ungefederten Masse:

Michelin Anakee Adventure: 6,46 kg
ContiTrailAttack 3: 7,78 kg

Beide in 150/70R17 69 V.
 
Bullerbue

Bullerbue

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.446
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Es bezog sich (1.) darauf das die Diskussion sehr schnell das Gewicht der Speichenfelgen beleuchtete im Gegensatz zu Schmiede- oder Gussfelgen. Die ursprüngliche Fragestellung mit der das ausgeartet war, belief sich aber wie gesagt auf (7.) Guss- versus Schmiedefelgen, was für mich in Bezug auf das Gewicht, von @qtreiber zufriedenstellend beantwortet wurde.

Punkt 1. und 2. sollen nur zeigen/aufgreifen das (zumindest für mich) die Speichenfelgen keine weitere Überlegung sind, aus eigener Erfahrung mit denselbigen.

Gruß Guido
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Als Ergänzung - und hoffentlich können wir das Thema Felgengewichte hier in diesem Strang bald abschließen:

Laut BMW und das was ich selbst wiegen konnte, liegen die Guss- und Schmiedefelgen gewichtsmäßig nah beieinander. Die Gussfelgen (nicht von mir selbst gewogen) sollen sogar ca. 250g leicht als die Schmiede sein (vorne+hinten zusammen gewogen!)

Die Schmiedefelgen selbst gewogen vorne mit Bremsscheiben 7.530g, hinten 4.001g => komplett 11.531g.

Die Speichenfelgen sind ~1,8 Kg schwerer. Die Aufteilung vorne/hinten kenne ich nicht.

Das Felgengewicht wurde anfänglich von BMW sehr missverständlich beworben. Nicht nur ich war der Meinung dass die Schmiedefelgen 1,8 Kg leichter als die Gussfelgen sind. Ein Trugschluss. Der Gewichtsvergleich bezieht sich auf die Speichenfelgen.

Bleibt, wie so häufig, in erster Linie der optische Effekt. Ich hätte auch im Nachhinein die Schmiedefelgen bei meiner Ausstattung gewählt. Rein optisch gefallen mir auf einigen Modellen auch die Speichenfelgen gut.

Nachtrag: Auf die Diskussion, wer was eventuell in Fahrt spürt oder nicht (geringeres Felgengewicht) steige ich hier nicht mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.539
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Warum hier immer alles gleich so emotional werden muss... nun ja.

Klar - ein Unterschied zwischen Speiche und Guss/Schmiederädchen ist da - die Dinger sind steifer. Das kann man schon bemerken - vorausgesetzt, der gleiche Reifen ist drauf, denn der verändert das Fahrverhalten ungleich mehr.
Spannend ist doch, ob der Unterschied in der Praxis relevant ist und das würde ich für mich bezweifeln - jetzt spreche ich wieder von den Felgen, bei den Reifen bin ich ausgesprochen wählerisch.
Nix emotional, hab ja nur reagiert, da er das ins Reich der Fabel verbannt.

Der Grund warum keine Speiche mehr, zumindest bei mir, mir gefällt das Verhalten beim einlenken nicht, kommt wohl daher, das die Dinger flexibler sind.
War bei meiner ersten von dem genialen Einlenkverhalten sofort begeistert. Hatte da nur die Gussfelgen drauf, weil mir der Aufpreis für alles andere zu viel war.
Dann Nummer zwei Speichen, erstmal wegen der Optik, Differenz hat ja die Versicherung gelöhnt…
Tja sah besser aus, aber hab mich dann echt geärgert, weil das geniale Handling war weg.
Dann Nummer drei mit Schmiedefelgen. Danke da auch an meine Versicherung😎
Jetzt ist alles wieder super.

Dann weil hier immer wieder die ungefederten Massen erwähnt werden.
Logisch, je weniger desto besser.
Aber der wirklich entscheidende Effekt, der da beim Moped zählt, sind die Kreiselkräfte.
Je höher, desto weniger willig lenkt die Kiste ein, denn ein drehendes Rad, verlässt je schwerer es ist,
nicht so gern die senkrechte.
Auch das merkt man im Vergleich zu den Speichenrädern.

Das alles natürlich beim eher gemütlich dahin gleiten eher nicht.
Aber wenn man mal etwas flotter unterwegs ist sehr wohl und das geht auch auf der Landstraße.
Das auch durchaus im legalen Bereich, denn in Kurven schnell zu sein, verbietet niemand und da,
vorausgesetzt der Radius passt, können selbst 80km/h Max verdammt viel Spaß machen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Dann weil hier immer wieder die ungefederten Massen erwähnt werden.
Logisch, je weniger desto besser.
Aber der wirklich entscheidende Effekt, der da beim Moped zählt, sind die Kreiselkräfte.
Je höher, desto weniger willig lenkt die Kiste ein, denn ein drehendes Rad, verlässt je schwerer es ist,
nicht so gern die senkrechte.
Auch das merkt man im Vergleich zu den Speichenrädern.
Ein Schmiederad ist prizipiell - weil der Herstellung geschuldet - fester, als ein vergleichbares Gußrad, weil das Material eben nach dem Gießen noch ein wenig "zurechtgedrückt" aka verdichtet wird. Insofern kann man diesem Rad also konstruktiv auch Qualitäten mit auf seinen (Leidens) Weg geben, die dem anderen immer fehlen werden, weil der Guß an der Belastungsstelle eben grundsätzlich kräftiger auszufallen hat!

Dazu gehört zum Beispiel auch die Radgeometrie so anzupassen, daß die schwereren Teile näher zur Radachse zu liegen kommen. Das wirkt sich sowohl auf die Gesamtmasse (im konkreten Fall angeblich weniger stark), wie auch besonders auf die schon genannten Kreiselkräfte aus.

Nicht zuletzt sind Schmiederäder auch insofern präziser gebaut, daß die herstellbedingten Unwuchten geringer ausfallen. Das sieht man spätestens an den aufgeklebten Gegengewichten. Von letzterem merkt man beim Fahren eher weniger, von den davor genannten Eigenschaften (manche ;-)) aber sehr wohl viel!
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.552
Ort
hier
Ausgelagert aus "Zeigt eure R1300GS" :)
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
747
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OZ Felge?
 
Thema:

R1300GS : Felgenausführungen - Erfahrungswerte (ausgelagert)

R1300GS : Felgenausführungen - Erfahrungswerte (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Tausche Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS

    Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS: Übernehme nächste Woche eine GS mit Komfortlenker. Hätte gerne Standard. Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum Frankfurt der gerne tauschen würde.
  • Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Tausche Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS

    Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS: Übernehme nächste Woche eine GS mit Komfortlenker. Hätte gerne Standard. Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum Frankfurt der gerne tauschen würde.
  • Oben