Hi
Wenn sich Schrauben lockern, obwohl sie mit dem korrekten Moment angezogen und das Rad korrekt montiert sind, werden sie sich auch ein zweites Mal lockern, wenn sie nach 50 bis 100 km nachgezogen worden sind.
Als ob eine korrekt montierte Felge auf dem Radträger noch arbeiten würde ...
Du sagst es. Die Zauberworte sind "korrekt". Bisher habe ich einmal gesehen, dass die Passbohrung der Alunabe eine Macke an der Kante hatte. Deshalb lagen wohl Nabe und Radträger nicht von Anfang an korrekt aneinander. festgezogen, passt. Nach kurzer Zeit waren 2 Schrauben locker weil sich offenbar das zwischengeklemmte Spänchen "gesetzt" hatte.
Da kommt höchstens bei jedem 1000-ten Kunden vor? Kann sein, wahrscheinlich weniger oft.
Falls ich "die Werkstatt" gewesen wäre, hätte ich mich gefreut wenn der Richter den Kunden fragen konnte "Haben Sie die Befestigung nachgezogen?".
Niemand -selbst der grösste Schlamper- zieht Verschraubungen absichtlich nicht fest (von Mordversuchen abgesehen) und niemand ist "unfehlbar" (ausser Du und ich :-)).
Im "Boxer-Forum" postete ein "unfehlbarer" Werkstattbesitzer und mokierte sich über "freie Hinterhofschrauber". Bis er selbst mal einen Bremssattel mit nur einer Schraube befestigte.
gerd