Reifenwechsel in Frankreich/Spanien

Diskutiere Reifenwechsel in Frankreich/Spanien im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Fahre für 2 Wochen mit meiner 1150 durch diese Länder. Eventuell werden es mehr Km als mein Reifen mitmacht. Hat einer vom Forum Erfahrung bei...
Bigfoot65

Bigfoot65

Themenstarter
Dabei seit
15.09.2007
Beiträge
348
Ort
Reutlingen
Modell
1150 GS
Fahre für 2 Wochen mit meiner 1150 durch diese Länder.
Eventuell werden es mehr Km als mein Reifen mitmacht.
Hat einer vom Forum Erfahrung bei wem man in diesen beiden Ländern schnell einen neuen Satz Reifen bekommt.
Für mich sollte die Montage auch dabei sein da ich mit meinen 2 Linken Händen lieber etwas mehr bezahle
wenns dann richtig erledigt ist.

Gruß Frank
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.704
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Servus,

wieso machst es dir so kompliziert und suchst dann unterwegs Reifen, und vergeudest eventuell damit noch einen Urlaubstag?
Mach dir doch gleich einen Satz neue daheim drauf, die halten doch 8-12tkm, das wird doch reichen für die Tour. Deine jetzt montierten kannst ja danach wieder aufziehen lassen und gar runter rubbeln. Ich würd mir da keinen Auwand machen im Urlaub, ausser Platten gefahren.
 
Bigfoot65

Bigfoot65

Themenstarter
Dabei seit
15.09.2007
Beiträge
348
Ort
Reutlingen
Modell
1150 GS
Als bekennender Langstrecken-Blümchenpflücker habe ich in 2 Wochen vielleicht mehr Km als ein Reifen aushält.
Letztes Jahr war mein HR mehr als Grentzwertig nach dem Urlaub.
Da ich bisher keine Mopederfahrung in südlichen Gefilden gesammelt habe wollte ich nun die geballte Erfahrung des Forums nutzen.
Kan man in Frankreich oder Spanien kurzfristig einen Reifen + Montage bekommen zu einem Erträglichen Preis?

@Batzen: manchmal kann ein Ruhetag ganz angenehm sein.

Danke im voraus Frank
 
K

Kardanfanzwo

Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
77
Ich fahre in 2 Wochen bis zu 6.500 km auf meinen Touren (Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Albanien, Marokko,....) - allerdings ohne Ruhetag! Und welcher Touren-Reifen, außer diese Renngummis, hält diese Leistung auf einer Reiseenduro (1150-er GS)nicht aus?

Und wie willst Du wissen, wo oder wann Dein Reifen die Abfahrgrenze erreicht hat? Frankreich u. Spanien sind ziemlich große Länder!

Meine Erfahrung ist, dass Motorradreifen eigentlich kaum auf Lager liegen, sie werden just in time bestellt. Zu viele Typen für die unterschiedlichsten Anforderungen! Wenn, dann musst Du den Reifen schon selber mitnehmen!
Oder meinst Du, dass z. B. die Reifenhändler in Spanien so reich sind, dass die Reifen auf Lager legen????

Erträglicher Preis ......... das wird dir niemand garantieren können. Ich hatte vor 2 Jahren einen Reifenschaden in Mannheim nach 400 km - der neue Hinterrrad-Reifen hat mich dann dort in einer Hondawerkstatt so viel gekostet, wie ich sonst für beide Reifen bezahle + 1 Übernachtung, bis der Reifen per Express geliefert wurde. Die Übernachtungskosten hat dann der ADAC übernommen.

Ich würde mich nie auf einen Reifenwechsel im Ausland einrichten - das wäre nur der absolute Notfall bei einem plötzlichen Reifenschaden!

Der Tourance EXP hat bei mir 7-8.500 km gehalten, Anakee 2 immer über 10.000 km, und der Heidenau K60 jetzt auch. Was spare ich, wenn ich auf Tour gehe mit einem abgefahren Reifen....? Ich wechsel immer vorne u. hinten gemeinsam.

Gruß Kardanfan
 
M

Movimento

Gast
Ich würde vor der Verschleissgrenze im Web (Wifi in bald jedem Eck und Campingplatz vorhanden) rumstöbern und den nächsten Motorrad- oder Reifenhändler mal ansteuern oder anrufen (lassen). Wir sind (noch) in einem mit Reifen anständig belieferten Europa und dein Reiseziel sind Ecken, wo's reichlich Moppeds auf den Strassen hat. Gibt's keinen Satz, nimm zwei ähnliche oder schreib dir auf, was gemischt montiert werden darf.
 
W

Wurzelsepp

Dabei seit
07.06.2012
Beiträge
95
Habe bisher drei Mal im Süden Reifen wechseln lassen:

Nr 1: Kollege hatte im Aufstieg zum Col d'Aspin einen Plattfuss, dann in einem Restaurant ein Branchenbuch gefunden, etwas herumtelefoniert, in der Nähe von Lourdes (exakt: Juillan) einen Händler gefunden, der den neuen Reifen am nächsten Morgen aufgezogen hat.
Nr 2: Gleiche Tour, südliches Portugal: Mein Reifen war runter, also rein zufällig bei einem Reifenhändler gestoppt, mit Händen gezeigt, was ich will... er hatte genau einen Reifen auf Lager, der passt, war innert Kürze montiert, der Preis war aber eher stolz. Die Geschichte ist damit aber noch nicht fertig: Genau an dem Nachmittag ist in ganz Portugal die Kartenzahlung zusammengebrochen, kein Geldautomat, nichts hat mehr funktioniert... so mussten wir zu zweit meinen Reifen bar bezahlen, hatten aber natürlich nicht genug Kohle dabei. Der Händler hat sich dann mit all unserer Kohle zufriedengegeben, es waren etwa 20€ zu wenig.
Nr 3, andere Tour: In Andorra musste der Kollege einen neuen Hinterreifen haben, wiederum bei einem Reifenhändler (etwas oberhalb von Andorra, kurz vor Soldeu in der langen Kurve) gehalten und nachgefragt. Der Reifen wurde aus Andorra-La-Vella gebracht, dann montiert, hat alles in allem vielleicht 2 Stunden gebraucht, also kein Problem.

Fazit: Eigentlich problemlos... so lange Multibanco funktioniert :D
 
GSAFAN

GSAFAN

Dabei seit
02.05.2014
Beiträge
353
Ort
Mitteleuropa
Modell
nie gewesen
...fast egal wo, dass hat immer prima geklappt. Oft billiger als zu Hause.

Vor 40 Jahren war ich da auch noch sehr skeptisch.

Gruß
 
motoqtreiber

motoqtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
443
Modell
R1250GS HP
@Batzen
"Deine jetzt montierten kannst ja danach wieder aufziehen lassen und gar runter rubbeln"
Das Wechseln kostet ja fast soviel wie neue Reifen. Das lohnt sich ja nicht.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.393
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Eine Nacht im Mitorradhotel buchen. Die haben idR nen guten Draht zu nem Reifenhökerer. Vorteil: Über das Hotel kannste schon vorab einen Termin machen lassen und deine Lieblingspellen bestellen. Hab ich mal in Österreich gemacht. War entspannt, weil schon alles organisiert.
Ne Reifenbude mit google finden ist ja kein Problem. Aber ob die dann die passenden Pellen haben und grade auf Dich warten ist dann die Frage.
 
Thema:

Reifenwechsel in Frankreich/Spanien

Reifenwechsel in Frankreich/Spanien - Ähnliche Themen

  • Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche

    Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche: Hallo zusammen, ich bin seit zwei Monaten auf großer Tour. Es hat mich aus Deutschland über Italien und Slowenien den gesamten Balkan runter...
  • Kosten Reifenwechsel

    Kosten Reifenwechsel: 454€ hab ich wenn ìch mich recht erinnere noch nicht bezahlt. Hab beim Verkauf meiner 1200 Adv LC alle Rechnungen beigelegt und hab so keinen...
  • Reifenwechsel München

    Reifenwechsel München: Hallo zusammen, ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln. Kennt hier jemand einen oder kann mir jemand von euch in München meine Reifen (KTM)...
  • Kostenzusammensetzung Reifenwechsel

    Kostenzusammensetzung Reifenwechsel: Mal eine bescheidene Frage. Werden die Luftdrucksensoren beim Reifenwechsel immer erneuert, oder werden die alten weiterverwendet? Habe ein...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien - Ähnliche Themen

  • Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche

    Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche: Hallo zusammen, ich bin seit zwei Monaten auf großer Tour. Es hat mich aus Deutschland über Italien und Slowenien den gesamten Balkan runter...
  • Kosten Reifenwechsel

    Kosten Reifenwechsel: 454€ hab ich wenn ìch mich recht erinnere noch nicht bezahlt. Hab beim Verkauf meiner 1200 Adv LC alle Rechnungen beigelegt und hab so keinen...
  • Reifenwechsel München

    Reifenwechsel München: Hallo zusammen, ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln. Kennt hier jemand einen oder kann mir jemand von euch in München meine Reifen (KTM)...
  • Kostenzusammensetzung Reifenwechsel

    Kostenzusammensetzung Reifenwechsel: Mal eine bescheidene Frage. Werden die Luftdrucksensoren beim Reifenwechsel immer erneuert, oder werden die alten weiterverwendet? Habe ein...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Oben