Reifenwechsel

Diskutiere Reifenwechsel im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ohne Techniker zu sein: Ausgewuchtet wird ja (im Normalfall) nicht die Felge, sondern erst der fertig montierte Reifen. Da sind eben die neuen...
coreboat

coreboat

Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
Ohne Techniker zu sein:
Ausgewuchtet wird ja (im Normalfall) nicht die Felge, sondern erst der fertig montierte Reifen. Da sind eben die neuen Pneus drauf und ebenso die Ventile eingebaut.

Wenn so ein Reifen auf der Wuchtmaschine läuft, wird immer das Gesamtpaket gewuchtet: Felge, Pneu und Ventile. Wie soll da ein Montierer etwas Ventile oder Sensoren nicht berücksichtigen? Es wird nix berechnet, sondern die Wuchtmaschine misst einfach auftretende Kräfte und zeigt diese an. Der Monteur bringt dann an den durch die Maschine vorgegebenen Punkten halt die ebenfalls durch die Maschine ermittelten Ausgleichsmassen - Wuchtgewichte - an.

Nackte Felgen kann man schon mal auf der Wuchtmaschine laufen lassen, aber dies geschieht dann aus anderen Gründen, z.B. zum Überprüfen der Felge aus bestimmten Gründen.
 
R

RHGS

Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
665
Ort
Sulzbach (Taunus)
Modell
BMW R 1200 GS ADV
DOCH STOP

nur soviel Außer das BMW für den gleichen Satz Reifen 180,- Euronen mehr Verlang und viele BMW Werkstätten wuchten beim Motorrad für Überflüssig halten. Schon selbst erlebt bei der aussage konnte ich nur noch den Kopf Schütteln.


Gruß RHGS
 
G

Gast 5187

Gast
Bezieht aber hoffentlich nur auf hinten. Machen manche Werkstätten auch wegen des fehlenden Adapters nicht.

Sonst wäre es abenteuerlich.

Ich wuchte übrigens auch meine nackte Felge und markiere sie entsprechend.
Dann kann ich anschließend durch "Matchen" prima Gewicht sparen.
 
coreboat

coreboat

Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
Als ich vor Jahren meine Autoreifen hier am Ort immer bei dem selben Reifenhändler montieren und wuchten ließ, waren da echte Profis am Werk. Die haben z.B. einen Reifen, der nicht sauber lief, nochmal von den Felgenrändern abgedrückt, etwas auf der Felge gedreht und wieder aufgepumpt, bis er auch ohne Gewichte schon mal zufriedenstellend auf der Felge lief. Dann kam noch der Feinabgleich mit Wuchtgewichten.

Das ist der Grund, warum ich beim Reifenwechsel zu Leuten mit Erfahrung und Freude an der Arbeit gehe, egal ob der :) , eine Reifenwerkstatt oder eine freie Werkstatt.
Die Reifen selber baue ich immer selber aus und vor allem ein. Bei meinen bisherigen Motorrädern habe ich zum Einstellen der Flucht des Hinterreifens eine Alulatte verwendet. Diese Genauigkeit bekommt man nur in wenigen Werkstätten geboten und sicher nicht, wenn sie sich nur auf die Markierungen an den Kettenspannern verlassen. Außerdem weiß ich halt, wenn ich selber die Radmutter(n) mit einem Drehmomentschlüssel anziehe, dass es passt.
 
R

RHGS

Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
665
Ort
Sulzbach (Taunus)
Modell
BMW R 1200 GS ADV
Nee das war deren voller ernst und das mit dem Matchen macht mein Reifen Futzi schon seit Jahren hatte selbst beim Heidnau als max bei der Alten nur 45 Gramm dadurch.
 
coreboat

coreboat

Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
Wenn sie das für überflüssig halten, würde ich womöglich als Kunde diese Werkstatt für überflüssig halten.
 
klingelfee1

klingelfee1

Dabei seit
25.04.2009
Beiträge
359
Ort
Hessen
Modell
K1600GT mit allem Schnickschnack
Bei meinen bisherigen Motorrädern habe ich zum Einstellen der Flucht des Hinterreifens eine Alulatte verwendet.

Die brauchst Du ja jetzt nicht mehr.:rolleyes:
 
coreboat

coreboat

Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
Bei meinen bisherigen Motorrädern habe ich zum Einstellen der Flucht des Hinterreifens eine Alulatte verwendet.

Die brauchst Du ja jetzt nicht mehr.:rolleyes:
Irgendwie hatte ich mir schon ernsthafte Sorgen gemacht, die Konstrukteure hätten den Kardanspanner mit den Markierungen vergessen ;)
 
Q-LC-Treiber

Q-LC-Treiber

Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
247
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
BMW K50
Hallo Zusammen,

ich habe im September meine neuen Pirelli Skorpion Trail 2 aufziehen lassen und mit dem Reifenhändler meiner Wahl über das Wuchten gesprochen. Grundsätzlich habe ich folgendes mitgenommen:

Alle Teile des Motorradreifen (Mantel, Schlauch, Sensoren, Felge usw.) sind durch die optimierte Herstellung genau, jedoch nicht 100% symmetrisch ausgeglichen. Kann man sich auch gut vorstellen, da in der Felge ja ein Ventil und ein Sensor sitzt. Mache Reifenhersteller markiere Ihre Reifen und geben eine Montagehilfe (ist ein Punkt auf der Reifendecke, das bei der Montage am Ventil der Felge sitzen soll).

www.reifenkrupp.de/uploads/media/Montagehilfen.pdf

Beim Wuchten des Reifens wird die Unwucht ermittelt und kann mit einem Gegengewicht (Kontergewicht) ausgeglichen werden.

Ein guter qualifizierter Reifenservice kennt die notwendigen Schritte für eine Motorrad Reifenmontage. Ich gebe davon aus, dass das geschulte zertifizierte Personal bei BMW auch die Anforderung erfüllt. Meine Erfahrung in den letzten Jahren ist, BMW kann es, aber der freie qualifizierte Handel kann es preiswerter, ohne Kompromisse.

Viele Grüße aus Mülheim
 
E

El_Lobo

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
58
Ort
Oberfranken
Modell
R1200 GS LC 2015
Weis ehrlich nicht genau was die Diskussion soll, will aber auch meinen Senf dazu geben ;-)

In der Betriebsanleitung steht:

Die RDC-Sensoren können
bei unsachgemäßem Reifenausbau
beschädigt werden.
Den BMW Motorrad Partner oder
die Fachwerkstatt darüber informieren,
dass das Rad mit einem
RDC-Sensor ausgestattet ist.

Und ein Reifenhändler der auch Reifen montiert sollte doch als Fachwerkstatt gelten - zumindest um die Reifen zu montieren.

Desweiteren steht in der BA beschrieben wie die Räder ein und ausgebaut werden können - deshalb ist doch davon auszugehen das dies eine Tätigkeit ist welche dem Endkunden durchaus zugetraut wird. Wenn man(n) sich allerdings mit dem Verstehen des dort geschriebenen schwer tut oder einfach nur unsicher ist (oder einfach keine Lust dazu hat), sollte er sich jemanden suchen der ihm die Räder aus- und wieder einbaut.

Was ist daran so kompliziert?

Nix für ungut ;-)

Tom
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
okay, dann warte ich eben 2 Wochen. Regnet eh jetzt 14 Tage. Aber 2 Wochen ohne GS fahren, ist lang.
Gruß
Hallo
verstehe ich nicht, schauen bei Deinen über 1000Km gefahrenen Reifen schon die Fäden raus.
Gruß
 
coreboat

coreboat

Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
...
Was ist daran so kompliziert?

...
Na ja, manche können ganze Motorräder zerlegen, ohne dies gelernt zu haben, andere sind mit einer einzigen Schraube schon überfordert. Und der bloße Besitz einer Betriebsanleitung hilft auch nicht jedem weiter, denn sie haben dafür keine Bedienungsanleitung ;)
 
Thema:

Reifenwechsel

Reifenwechsel - Ähnliche Themen

  • Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche

    Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche: Hallo zusammen, ich bin seit zwei Monaten auf großer Tour. Es hat mich aus Deutschland über Italien und Slowenien den gesamten Balkan runter...
  • Kosten Reifenwechsel

    Kosten Reifenwechsel: 454€ hab ich wenn ìch mich recht erinnere noch nicht bezahlt. Hab beim Verkauf meiner 1200 Adv LC alle Rechnungen beigelegt und hab so keinen...
  • Reifenwechsel München

    Reifenwechsel München: Hallo zusammen, ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln. Kennt hier jemand einen oder kann mir jemand von euch in München meine Reifen (KTM)...
  • Kostenzusammensetzung Reifenwechsel

    Kostenzusammensetzung Reifenwechsel: Mal eine bescheidene Frage. Werden die Luftdrucksensoren beim Reifenwechsel immer erneuert, oder werden die alten weiterverwendet? Habe ein...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien - Ähnliche Themen

  • Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche

    Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche: Hallo zusammen, ich bin seit zwei Monaten auf großer Tour. Es hat mich aus Deutschland über Italien und Slowenien den gesamten Balkan runter...
  • Kosten Reifenwechsel

    Kosten Reifenwechsel: 454€ hab ich wenn ìch mich recht erinnere noch nicht bezahlt. Hab beim Verkauf meiner 1200 Adv LC alle Rechnungen beigelegt und hab so keinen...
  • Reifenwechsel München

    Reifenwechsel München: Hallo zusammen, ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln. Kennt hier jemand einen oder kann mir jemand von euch in München meine Reifen (KTM)...
  • Kostenzusammensetzung Reifenwechsel

    Kostenzusammensetzung Reifenwechsel: Mal eine bescheidene Frage. Werden die Luftdrucksensoren beim Reifenwechsel immer erneuert, oder werden die alten weiterverwendet? Habe ein...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Oben