Reisetauglichkeit

Diskutiere Reisetauglichkeit im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo G650GS-Gemeinde, ich bin der Claudius aus der Südpfalz und grüsse Euch. Ich bin über eine G650GS gestolpert und hab jetzt schon ein paar...
E

easydriver

Themenstarter
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
1
Hallo G650GS-Gemeinde, ich bin der Claudius aus der Südpfalz und grüsse Euch. Ich bin über eine G650GS gestolpert und hab jetzt schon ein paar Hundert km Kurzstrecke hinter mir. Das Ding macht wirklich Spaß und fährt sich wie ein Fahrrad. Ich überleg das Teil etwas aufzurüsten Koffer, Tankrucksack, Sturzbügel o ä. und auf Tour zu gehen. Das Einzige was mich zögern lässt sind die 48PS, bissl mehr wär vielleicht nid schlecht? Für den täglichen Gebrauch reicht das und der Spritverbrauch ist natürlich nice.
Ich bin öfters in den Alpen, bin dann immer mit 100PS unterwegs.
Habt ihr Erfahrungen mit der Langstrecke, kann die Kleine da mithalten. Das geringe Gewicht und das gut Händlich macht sich bestimmt nid schlecht? Komm ich beladen den Berg hoch? Ich möcht natürlich nicht investieren und mit dann ärgern weil ich nicht voran komm. Danke für euere Erfahrungen.
DLzG
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
137
Ort
Estland
Modell
GS 650 , aber nur u.a.
Mehr Dampf ist nicht und wird nicht, damit muß man leben. Ich würde das Gebammel auf Tankrucksack und Gepäckplatte hinten mit Softbag beschränken. Das Geld für die Koffer in die Hotellerie investieren und das Ding nicht zum fahrenden Möbeltransporter umbauen, weniger ist manchmal mehr. Das ist zumindest meine persönliche Philosophie mit meiner Dakar.

Der Motor ist Drehzahlstandfest, mach dir da bei der Anreise keinen Kopf, eventuell eine längere Übersetzung, wenn du nicht Offroad unterwegs bist.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.061
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Bin mit meiner G650GS - 6 Jahre lang regelmäßig innerhalb Europas verreist. Beim Verkauf hatte sie dann 61.000 auf der Uhr. In den Alpen und meinen zahlreichen Frankreichaufenthalten hat mir nie was gefehlt, lediglich Autobahn is etwas zäh, mehr als 130 is anstrengend, da braucht man bei der Anreise einfach etwas Geduld.

Bin mit den Variokoffern und Hecktasche unterwegs gewesen. Nie Camping, immer Hotel. Was ich lassen würde ist Soziabetrieb, das wird dann wirklich zu viel für die Kleine, alles andere is kein Problem.
 
Gixxus

Gixxus

Dabei seit
20.09.2021
Beiträge
191
Ort
Reutlingen
Modell
2010 GSA
Komme grad mit der Frau von nem langen Wochenende in den Alpen wieder:
Ich 12er ADV, sie Anfängerin auf der G
Autobahn ~ 125km/h im Schnitt. Passt
In den Bergen war es für mich mit ihr vorweg entspannt aber keinesfalls langweilig.
Erster oben wirst Du mit Sicherheit nicht, aber Du siehst mehr und wenn Du wen aufhältst liegts an Dir und nicht am Moped. Manchmal war ich nen Gang zu hoch und musste dann schon am Hahn ziehen um wieder ranzukommen...

Auf Langstrecke = mehr als 500km am Stück merkt man dann aber den Unterschied im Komfort.
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
137
Ort
Estland
Modell
GS 650 , aber nur u.a.
? Also ich sitze lieber auf einer Kahedo Bank bei der Dakar als auf der Standardbank meiner R 1100 GS. Das zum Thema Komfort.
 
Barmbeker

Barmbeker

Dabei seit
07.04.2020
Beiträge
4.075
Ort
Hamburg
Modell
G 650 GS
Hallo Claudius, natürlich ist die 650er langstreckentauglich. Wer fährt denn schon dauernd Autobahn?
Für meine stehen hier original BMW Koffer herum, und BMW weist ausdrücklich auf einem Maximalgeschwindigkeit mit Koffern von 130 kmh hin.
So mal eben an einem Tag Hamburg / Hannover hin und zurück, sind so knapp 400 km, überhaupt gar kein Problem.
Okay, Koffer würde ich mir heute auch nicht zulegen, aber sie waren dabei wie ich sie gekauft habe, auch ich würde heute Softgepäck verwenden.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
646
Ort
Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Ich überleg das Teil etwas aufzurüsten Koffer, Tankrucksack, Sturzbügel o ä. und auf Tour zu gehen. Das Einzige was mich zögern lässt sind die 48PS, bissl mehr wär vielleicht nid schlecht?
Mehr ist immer gut. Weniger reicht aber auch. Du wirst es nicht fassen, meine ersten langen Motorradreisen hab ich mit 250ccm /19PS und Freundin hinten drauf gemacht. Es gibt Weltreisende die mit deutlich weniger aus- und trotzdem komfortabel ankommen.

Hab mittlerweile über 20.000km auf meiner 650 drauf und immer noch Spaß.
Einige vollbepackte Mehrtagesreisen rund durch die Alpen von Slovenien bis in die Schweiz über ...zig Pässe, rund um die Ostsee mit Nordkap mit Campingausrüstung und endlos Tagesausflüge zum Pässe- und Kurven räubern.

Hinter unserem Haus beginnen die "richtigen" Alpen und die Welt in der man maximal 130 fahren darf. Also reicht auch das Fünfganggetriebe. Ein sechster Gang ist das wirklich EInzige was mir hin und wieder fehlt. Leistung eigentlich nie. Die 48PS werden eh seltenst ausgereizt. Zu langsam bergauf war ich auch nie, im Vergleich mit "Dickschiffen".

Erfahrung zur Ausstattung:
Hab zwar Sturzbügel dran, sind aber eher zum Anfassen, Taschen dranhängen, Lampen dranschrauben.
Wichtiger sind vernfünftige Barkbuster, da die 650er auf den Lenker umfällt.

Koffer: hab ich die originalen Variokoffer. Waren beim Kauf dran, haben sich eigentlich bewährt, die volle Maschine ist auch schon mehrfach drauf gefallen. Es verbiegen sich lediglich die Halter, die sind aber gleich an Ort und Stelle wieder gerichtet. Die originalen Plastikhaken wurden von mir durch einen stabilen Blechwinkel ersetzt.
Mein Sohn hat die Sertao mit GIVI-Trägern. auch geil, baut aber deutlich breiter. Vorteil: Givi-Koffer gibts am Gebrauchtmarkt endlos in jeder Größe, Form und Farbe für kleines Geld.

Scheibe: Ich hab die von der Sertao drauf, vollkommen ausreichend wenn man nicht zu groß ist.

Navi, Stromversorgung: Billiglösung mit Ali-Halter und Fahrrad-Smartphonehalterung. Dazu Ladebuchse und Thermometer mit nochmal Ladebuchse.

Tankrucksack: gibts ab und zu den originalen von BMW. Ist mir viel zu groß, ich mag keinen solchen Eumel vor der Brust. Mein Kumpel hätt für kleines Geld noch einen herumliegen.
Kleinere Lösungen von Givi mit Tankring. Aber teuer.

Gepäck am Heck: brauchts keine extra Halter, die original-Platte ist so groß und eben das auch große Taschen, Gepäckrollen etc... problemlos verzurrt werden können.
So sieht die voll beladene Karre aus- und immer noch Spaß beim Kurvenräubern ;-)


Und- man darf nicht vergessen - der ganze Spaß mit der G650GS für wirklich kleines Geld. Was Anschaffung, Wartung, Verbrauch und im Extremfall ein eventueller Schaden oder gar Diebstahl angeht.
 
Niederrheinrooster

Niederrheinrooster

Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
41
Ort
Krefeld
Modell
G 310 GS
Das Einzige was mich zögern lässt sind die 48PS, bissl mehr wär vielleicht nid schlecht?
Hallo Claudius,

ich schließe mich meinem Vorschreiber an!

Meine erste Reise u.a. über die Pyrenäen mit über 3200km erfolgte 1989 mit einer Yamaha XS 250 mit 17PS.....und ich bin überall hingekommen.
Zuletzt war ich im Pfälzer- und Odenwald unterwegs, mit meiner 310er GS, während sonst nur die 1250er dabei waren. Klar musste das Dickschiff bergan etwas Rücksicht nehmen und ich hätte hier und da auch gern etwas mehr als die 34 PS gehabt, aber auch hier......hat alles gepasst.

Ob man eine Tour schafft liegt ausschließlich an einem selbst, Leistung ist hier nie ein K.O.-Kriterium.:wink:

Allzeit gute Fahrt.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.870
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Habt ihr Erfahrungen mit der Langstrecke, kann die Kleine da mithalten.
Ja klar !
Bin mit meiner G650GS - 6 Jahre lang regelmäßig innerhalb Europas verreist.
Mit dem Vorgängermodell F650GS war ich 10 Jahre unterwegs, auch auf Reisen, z. B. nach Norwegen (einschließlich Nordkap), Island, und ...
Komm ich beladen den Berg hoch?
... auch in den Alpen. Früher mit einem 27-PS-Motorrad mit Sozius drauf ging das auch, also wo ist das Problem ? Im Gegenteil wird oft berichtet, dass die Wendigkeit der Kleinen gerade im Kurvigen ein Vorteil ist, der den der (zu) vielen PS überwiegt.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
5.769
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mit meinen Einzylindern hatte ich auf Tour nie Probleme wg der Leistung, außer wenn Kollegen dabei waren mit X-Zylindern und die wollten auf der BAB mit 160 dahin rollen.
2021 Norwegen - Zweizylinder ;)
signal-2021-07-31-203728_002.jpeg
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
467
Ort
Duisburg, NRW
Letztes Jahr in 16 Tagen durch 15 Länder rund 6400km mit der F650GS abgespult ... davon zum Teil Offroadstrecken unterschiedlichster Beschaffenheit. Ich konnte mir kaum ein besser geeignetes Motorrad vorstellen!
 
Thema:

Reisetauglichkeit

Reisetauglichkeit - Ähnliche Themen

  • Reisetaugliche Sitzbank für HP2 E für schlanke Langbeiner

    Reisetaugliche Sitzbank für HP2 E für schlanke Langbeiner: Hallo für eine Fernreise möchte ich meine Sitzbank modifizieren lassen: breiter, bequemer, eben langstreckentauglich! am liebsten unter Erhalt des...
  • Suche leichte, reisetaugliche Enduro

    Suche leichte, reisetaugliche Enduro: Hallo Leute! Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen oder Anregungen für mich!? Ich suche eine halbwegs moderne Enduro die sich (durch Umbau...
  • Wie reisetauglich ist die R 1200 GS ADVENTURE?

    Wie reisetauglich ist die R 1200 GS ADVENTURE?: Hi, eigentlich eine blöde Frage, doch man hört, liest oder erlebt Situationen wo man sich fragt, warum eine so teure Reiseenduro gegenüber...
  • Wie reisetauglich ist die R 1200 GS ADVENTURE? - Ähnliche Themen

  • Reisetaugliche Sitzbank für HP2 E für schlanke Langbeiner

    Reisetaugliche Sitzbank für HP2 E für schlanke Langbeiner: Hallo für eine Fernreise möchte ich meine Sitzbank modifizieren lassen: breiter, bequemer, eben langstreckentauglich! am liebsten unter Erhalt des...
  • Suche leichte, reisetaugliche Enduro

    Suche leichte, reisetaugliche Enduro: Hallo Leute! Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen oder Anregungen für mich!? Ich suche eine halbwegs moderne Enduro die sich (durch Umbau...
  • Wie reisetauglich ist die R 1200 GS ADVENTURE?

    Wie reisetauglich ist die R 1200 GS ADVENTURE?: Hi, eigentlich eine blöde Frage, doch man hört, liest oder erlebt Situationen wo man sich fragt, warum eine so teure Reiseenduro gegenüber...
  • Oben