
unox
Themenstarter
Moinsen,
habe gerade mein Q ein wenig augeschraubt und wollte die Lambdasonde
einbauen. Dabei haben sich ein paar Unklarheiten ergeben.

Frage 1:
Die Sonde steht etwas merkwürdig "schräg" unter dem Motorblock.
(Siehe Foto, LS aufgehellt im Bild zu sehen). Der Krümmer etc. gehört
zum Laser-Dämpfer, die Bohrung für die Sonde war da schon drin.
Irgendwie passt das nicht anders...
Frage 1a:
Dann ist die Ummantelung der (gebrauchten LS) nicht so richtig bündig?
Macht das der LS nichts aus wenn die den ganz Schmodder von unten abbekommt?

Frage 2:
Die LS wird ja mit dem Stecker oben am Rahmen verbunden.
Der Stecker der LS hat eine Nut die passend in den Stecker
geschoben wird. Dabei schieben sich die 4 Kontake der LS
in die Anschlusslöcher des Steckers.
Aber.... wie weit muss der Anschluss der LS auf den Stecker
geschraubt werden.Ich kann den jedenfalls nicht bündig mit
dem Stecker verschrauben.

Vorerst letzte Frage
.
Ich habe die Motronic ausgebaut, weil ich hier noch
ein Eprom rum liegen habe das ich mal ausprobieren möchte.
Aber wie geht die Motronic auf. Ich möchte die ja nicht mit
Gewalt aufbiegen. Gibt es da einen Tipp?
Erledigt: War ne Menge Silikon im Deckel, daher schwer zu öffnen.

LG
Peter
der sich über Hilfe sehr freuen würde.
habe gerade mein Q ein wenig augeschraubt und wollte die Lambdasonde
einbauen. Dabei haben sich ein paar Unklarheiten ergeben.

Frage 1:
Die Sonde steht etwas merkwürdig "schräg" unter dem Motorblock.
(Siehe Foto, LS aufgehellt im Bild zu sehen). Der Krümmer etc. gehört
zum Laser-Dämpfer, die Bohrung für die Sonde war da schon drin.
Irgendwie passt das nicht anders...

Frage 1a:
Dann ist die Ummantelung der (gebrauchten LS) nicht so richtig bündig?
Macht das der LS nichts aus wenn die den ganz Schmodder von unten abbekommt?

Frage 2:
Die LS wird ja mit dem Stecker oben am Rahmen verbunden.
Der Stecker der LS hat eine Nut die passend in den Stecker
geschoben wird. Dabei schieben sich die 4 Kontake der LS
in die Anschlusslöcher des Steckers.
Aber.... wie weit muss der Anschluss der LS auf den Stecker
geschraubt werden.Ich kann den jedenfalls nicht bündig mit
dem Stecker verschrauben.

Vorerst letzte Frage

Ich habe die Motronic ausgebaut, weil ich hier noch
ein Eprom rum liegen habe das ich mal ausprobieren möchte.
Aber wie geht die Motronic auf. Ich möchte die ja nicht mit
Gewalt aufbiegen. Gibt es da einen Tipp?
Erledigt: War ne Menge Silikon im Deckel, daher schwer zu öffnen.

LG
Peter
der sich über Hilfe sehr freuen würde.
Anhänge
-
477,5 KB Aufrufe: 397
Zuletzt bearbeitet: