Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Diskutiere Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das verbotene Buch schreibt ein Redakteur. :)
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Das verbotene Buch schreibt ein Redakteur. :)
 
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
356
Leute kriegt euch wieder ein.....Ingenieure lügen, Redakteure schreiben Fake Anleitungen ubd und seid ihr auf dem Q anon Trip oder Trumpisten?:bounce::bounce::bounce:
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Meine Vermutung ist, dass Schaltassistent und Kardan sich beißen. Der Kraftschluss im Kardan ist direkt und ohne Zeitverzug, während das Kettenspiel die Drehmomentveränderung etwas ausgleicht und der Schaltvorgang weniger ruppig wird.

Wenn BMW den SA auf den Kardan anwenden will, müsste dies irgendwie mechanisch abgefedert werden, was sich dann vielleicht im Kupplungsbetrieb seltsam anfühlt. Auf einfache Art wahrscheinlich nicht lösbar und deshalb evtl. unrentabel.
 
I

Ismann

Dabei seit
15.11.2020
Beiträge
23
Schaltassistent und Kardan schließen sich nicht unbedingt aus. In den K Modellen funktioniert er zuverlässig und ruckfrei. Der Freundliche sagte einmal: je mehr Zylinder umso besser funktioniert der SA
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Unter Last beim Hochschalten sind Kette und Kardan auf Zug.
Ich denke es ist eher die Getriebeabstufung in den unteren Gängen und die Massenträgkeit des Boxers wodurch der Ruck beim Schalten mit SA entsteht.
Bei der XR war die Abstufung der Gänge anders und die Anpassung an die neue Motordrehzahl beim Schaltvorgang dadurch sanfter.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Die hohen Drehmomente der niedrigen Gänge sind sicherlich das Problem.

Unter Last beim Hochschalten sind Kette und Kardan beim SA nicht auf Zug, denn sonst würde der SA gar nicht funktionieren (das Prinzip des SA ist ja die Unterbrechung des Kraftschlusses). Die Kette kann sich dann wieder entspannen, der Kardan kann das nicht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der SA nimmt die Last von den Getriebezahnrädern, kann aber den Motor nicht in Millisekunden einbremsen.
Diesen Bremsschlag nach dem Schaltvorgang merkt man.
Massenträgheit des Motors.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Klar, das gibt es mehr oder weniger bei jedem Motorrad. Aber der Kraftschluss geht im gesamten Antriebsstrang verloren und die Kette kann sich etwas entspannen und bis sie sich nach dem erneuten Kraftschluss wieder spannt, hat sich die Motordrehzahl etwas weiter verlangsamt und auch die Drehmomentanpassung vollzieht sich sanfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Kettenentlastung ist es sicher nicht.
Sind vielleicht 30 mm am Radumfang.
Bei 72 kmh macht der Reifenumfang 20.000 mm pro Sekunde. Wären also 1.5 Millisekunden die die Kette hilft den Motor zu bremsen.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
?
Soweit mir bekannt dauert der Upshift mit dem Quickshifter ca. 100 ms. Das langt, um die Kette zu entspannen. Es geht dabei ja darum, dass sich die Kette dann wieder allmählich spannt.
Das ist der Haupteffekt. Aber die Zusatzzeit hilft auch den Motor zu bremsen, wenn auch nur wenig.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
S.o.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich denke eher, dass ein Teil der Drehzahlanpassung über ein Rutschen der Kupplungslamellen erfolgt.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Das könnte bei jedem Bike durchaus so sein. ☺ Sicherlich auch da der Haupteffekt.

Aber das haut beim Kardan eben mächtiger rein, da er fast kein Spiel hat.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das mit der Drehzahlanpassung ist der Grund warum ich den SA zu zweit erst in den oberen Gängen verwende.
Bei der Multi V4 und bei der ADV1250.
Die XR hat ab dem 2ten rauf und runter auch zu zweit perfekt funktioniert.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Ja, das sehe ich bei meiner 1250 GSA genau so. Beim Upshift nutze ich den SA erst ab dem 3. Gang aufwärts.
Bei meiner Pani V4 (MY23) nutze ich den QS jederzeit, außer beim Herunterschalten bei niedrigen Drehzahlen, besonders bei niedrigen Drehzahlen und über mehrere Gänge.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.281
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Da kann ich mal wieder meine Triumph Rocket 3R ins Spiel bringen. Hat einen Zylinder mehr und das würde die These mit dem Mehr an Zylindern ja stützen, denn da erfogt der Gangwechsel mit dem Quick-Shifter komplett ruckelfrei und unauffällig. Die Werkstatt hat mir nur mal gezeigt, wie komplex das Anlernen des Teils ist. Hat einen massiven Kardan (ich denke mal, die QE 2 hat auch keine stärkeren Wellen :Augenzwinkern_2:). Also nix mit Schlupf im Endantrieb...
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Kenne die Übersetzung der Rocket nicht.
Meine Ducati XDiavel ging nach oben ohne Quickshifter ohne Kupplung gut.
Runter nie probiert.
 
Thema:

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • F900GS Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • Oben