Schaltautomat R 1300 GS

Diskutiere Schaltautomat R 1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus zusammen, Ich würde interessieren, ob einer von euch das gleiche Problem mit dem Speed Shift bei der GS 1300 hat? Es passiert bei mir...
B

BePo

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2024
Beiträge
1
Servus zusammen,

Ich würde interessieren, ob einer von euch das gleiche Problem mit dem Speed Shift bei der GS 1300 hat?
Es passiert bei mir immer wieder, dass sich die Gänge weder mit, noch ohne Kupplung in den nächst höheren Gang, oder auch beim zurückschalten nicht einlegen lassen.
Der Drehzahlbereich zwischen 2500 & 5500 bringt keine Veränderung!
Das Thema ist extrem nervig .

Gruß, BePo
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.048
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Hört sich danach an, als wäre nach dem Schaltvorgang der Ganghebel nicht sauber in die Ausgangsstellung zurückgegangen (um den nächsten Gang greifen zu können). Ist meist eine Sache der Inkompatibilität von Schalthebeleinstellung und Fußhaltung. Beobachte das mal selbstkritisch.

Gruß - Pendeline
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
108
Modell
R 1300 GS ASA
Servus zusammen,

Ich würde interessieren, ob einer von euch das gleiche Problem mit dem Speed Shift bei der GS 1300 hat?
Es passiert bei mir immer wieder, dass sich die Gänge weder mit, noch ohne Kupplung in den nächst höheren Gang, oder auch beim zurückschalten nicht einlegen lassen.
Der Drehzahlbereich zwischen 2500 & 5500 bringt keine Veränderung!
Das Thema ist extrem nervig .

Gruß, BePo
Was meinst Du mit "weder mit, noch ohne Kupplung"? Hast du den automatischen Schaltassistenten (ASA) oder den Schaltassistenten Pro? Bei Deiner R 1300 GS!!
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.791
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Nächste Frage: Wie viele KM bist du schon mit der R1300GS gefahren? Das Getriebe und der (eventuell vorhandene) Schaltassistent müssen sich erst einspielen, am Anfang zickt das sehr oft.
 
strizi

strizi

Dabei seit
01.08.2023
Beiträge
340
Ort
Oberpfalz
Modell
R1300GS
Hallo!
Hatte ich auch bei ca. 3% der Schaltvorgänge. Gott sei Dank ist das Problem auch bei der Probefahrt aufgetaucht. Quickshifter wurde am Freitag auf Garantie getauscht. Die letzten 450km hatte ich keine Probleme mehr gehabt.
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
427
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Hallo!
Hatte ich auch bei ca. 3% der Schaltvorgänge. Gott sei Dank ist das Problem auch bei der Probefahrt aufgetaucht. Quickshifter wurde am Freitag auf Garantie getauscht. Die letzten 450km hatte ich keine Probleme mehr gehabt.
Das ist interessant, weist Du warum der getauscht wurde? Wurde Dir der Defekt erklärt? Fehlermeldung ausgelesen.
 
strizi

strizi

Dabei seit
01.08.2023
Beiträge
340
Ort
Oberpfalz
Modell
R1300GS
Bin technisch nicht begabt. Auf jeden Fall wurde im Zusammenhang mit dem Verbau von anderen Zubehör der gesamte Quickshifter beim Händler getauscht. Nach 4.500 km. Hat das Ding sowas wie ein Potentiometer o.ä.? irgendsowas war wohl kaputt. Ich kann es nicht mehr genau sagen wie das geheißen hat.

Bei mir war es meist vom 2. im 3. Gang, manchmal auch 3. im 4. Beim runterschalten ist es jedenfalls nie aufgetreten. Seit dem Austausch auch viel weichere Schaltvorgänge vom 2. im 3. Gang. Deutlich geschmeidiger.

Am besten einfach mal beim Händler vorstellig werden.

Das Moped war 2 Wochen beim Händler, da ich eh im Urlaub war. Neues Relais auch verbaut. Damit verbunden das Softwareupdate, neue Reifen, Zubehör angebaut, …
 
Spargel

Spargel

Dabei seit
14.02.2015
Beiträge
146
Nächste Frage: Wie viele KM bist du schon mit der R1300GS gefahren? Das Getriebe und der (eventuell vorhandene) Schaltassistent müssen sich erst einspielen, am Anfang zickt das sehr oft.
Da spielt sich nix ein, hatte 4000km Probleme. Wurde dann neu angelernt. Jetzt top.
 
Motoface

Motoface

Dabei seit
08.02.2023
Beiträge
350
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1300GS Trophy, ex R1250GS, 1200Multi, VTR, ZX6R, Bandit, GPZ
Also ich habe das Gefühlt das der Schaltassi nach 7000km etwas verändert hat. Die Gänge flutschten weicher rein.
Nur mein Empfinden
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
427
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Da spielt sich nix ein, hatte 4000km Probleme. Wurde dann neu angelernt. Jetzt top.
Das neu anlernen bringt am meisten, jedoch hab ich hier auch schon gelesen die wilde 13 verlernt es wohl wieder mit der Zeit.
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
427
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Danke @ strizi für die Beschreibung, aufjedenfall sehr gut wenn BMW das bei Dir hinbekommen hat 👍
 
Wolfgehr

Wolfgehr

Dabei seit
29.03.2020
Beiträge
54
Modell
R1300GS
Also ich habe das Gefühlt das der Schaltassi nach 7000km etwas verändert hat. Die Gänge flutschten weicher rein.
Nur mein Empfinden
Hallo, kann ich bestätigen, mit der Laufleistung verbesserte sich der QS deutlich. Die erste erhebliche Verbesserung kam jedoch mit einem Software-Update.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.882
Ihr müsst jetzt wirklich nicht über jedes Stöckchen springen.
Neuer User und gleich ein Beitrag das schon in diversen anderen Threads besprochen wurde?
 
FlyingBoxerRider

FlyingBoxerRider

Dabei seit
21.08.2024
Beiträge
67
Ort
Dortmund
Modell
R 1300 GS
Bin mit dem Getriebe auch nicht wirklich zufrieden. Nach der 1000 Inspektion und "Korrektur", habe ich den Eindruck, dass es noch schlechter geworden ist. Das Nervt schon, denn als meine erste 1200 RT aus 2014 kein gutes Getriebe hatte und ich deshalb 2017 eine neue gekauft habe, die einfach sau gut geschaltet hat, dachte ich mir, BMW hat endlich gelernt Getriebe für den Wasserboxer zu bauen. Dachte ich...

Also meistens geht es ganz gut, aber es passiert immer wieder

  • an der Ampel erster Gang rein, gucke zwar nicht hin, aber ich höre das typische "Klong", will losfahren - nix da, kein Gang drin
  • von 1 in 2 - ja denkst du, Getriebe ist im Leerlauf, Motor heult auf. Echt geil wenn es in einer Spitzkehre passiert. (da lag ich plötzlich mit der 2014 RT)
  • von 3 runter in 2 - nix da, keine Ganganzeige im Cockpit, muss Kupplung langsam loslassen, da springt der 2 rein
  • von 5 in 6 mit Schalt Assi - 5 geht raus aber 6 nicht rein, Elektronik macht Stopp - Gefühl wie Vollbremsung - Lebensgefährlich !

Bin da schon etwas sauer, weil eigentlich Super Motorrad, aber die Dinger sind im Kopf und wenn sie zu falschen Zeitpunkt passieren, dann kann es böse enden.

Schau mir das noch etwas an, dann stelle ich die der Werkstatt auf dem Hof.
Weine fast schon meiner 2017 ner RT nach, die hat zu 100% geschaltet wie in Butter
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.663
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Wenn das alles so stimmt, was du schreibst und du einen Bedienungsfehler ausschließen kannst, gibt es nur eine Erklärung: Getriebe defekt
 
FlyingBoxerRider

FlyingBoxerRider

Dabei seit
21.08.2024
Beiträge
67
Ort
Dortmund
Modell
R 1300 GS
Nun ja, ist ja nicht mein erstes Motorrad, einen Bedienfehler kann ich definitiv ausschliessen. Wie gesagt, bei meiner 2017 RT machte ich wohl alles richtig, da sie perfekt geschaltet hat, über 5 Jahre ;-)
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.176
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ob der Vergleich mit der 2017 RT zielführend ist bei komplett unterschiedlichen Getrieben, sei mal dahingestellt. Die 1300 erwartet knackige und nachdrückliche Schaltimpulse, sonst könnte sowas wie oben schon mal auftreten.

Ansonsten wie Arik schon sagt, ab zum Händler. Das Getriebe der 1300 ist zwar nicht ganz optimal, aber die von Dir besprochenen Aussetzer hat es definitiv nicht.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
911
Modell
R1300GS Pure
Ich denke wir reden hier vom Quickshifter. Mit dem hatte ich Anfangs auch so meine Probleme als „Anfänger“ (mein erstes Moped mit QS). Habe immer aus Gewohnheit Gas weggenommen beim Schalten, das mag das System gar nicht und der Bock fängt an zu bocken.
Und dem Schalthebel muss man natürlich Raum lassen um in die Mittelposition zurück zu kommen.
Konstant Gas geben und leicht den Schalthebel antippen, klappt jetzt super.
Wenn das wie beim TO so nicht geht, ab in die Werkstatt!
 
Thema:

Schaltautomat R 1300 GS

Schaltautomat R 1300 GS - Ähnliche Themen

  • Wie funktioniert der Schaltautomat?

    Wie funktioniert der Schaltautomat?: Ich habe heute mal einen Blick auf das Schaltgestänge meine 1300 ADV geworfen und festgestellt dass, anders als bei der 1250er, kein klassischer...
  • Erledigt BMW R1200GS K25 mit top Ausstattung

    BMW R1200GS K25 mit top Ausstattung: Hallo, verkauft wird meine sehr gepflegte BMW 1200 GS K25 aus 2010 mit 110 PS. Die Maschine wurde nur bei schönem Wetter gefahren und hat mich...
  • Schaltautomat will nicht mehr

    Schaltautomat will nicht mehr: Hallo zusammen, mein Schaltautomat, Schaltassistent oder wie man ihn auch fachlich richtig nennen mag, will nicht mehr seiner Arbeit nachgehen...
  • Schaltautomat demontieren?

    Schaltautomat demontieren?: Hallo zusammen, weiss jemand wie bei einer R1200gs 2017 der Schaltautomat/Quickshifter zu demontieren geht? Also vom Motor demontieren. (Frage...
  • Zusatzscheinwerfer automatisch einschalten

    Zusatzscheinwerfer automatisch einschalten: Moin, ich habe bei meiner R1200GS die Zusatzscheinwerfer dran und und die sind auch in dem "normalen Stromkreis" (Serie) eingebunden. Ich finde...
  • Zusatzscheinwerfer automatisch einschalten - Ähnliche Themen

  • Wie funktioniert der Schaltautomat?

    Wie funktioniert der Schaltautomat?: Ich habe heute mal einen Blick auf das Schaltgestänge meine 1300 ADV geworfen und festgestellt dass, anders als bei der 1250er, kein klassischer...
  • Erledigt BMW R1200GS K25 mit top Ausstattung

    BMW R1200GS K25 mit top Ausstattung: Hallo, verkauft wird meine sehr gepflegte BMW 1200 GS K25 aus 2010 mit 110 PS. Die Maschine wurde nur bei schönem Wetter gefahren und hat mich...
  • Schaltautomat will nicht mehr

    Schaltautomat will nicht mehr: Hallo zusammen, mein Schaltautomat, Schaltassistent oder wie man ihn auch fachlich richtig nennen mag, will nicht mehr seiner Arbeit nachgehen...
  • Schaltautomat demontieren?

    Schaltautomat demontieren?: Hallo zusammen, weiss jemand wie bei einer R1200gs 2017 der Schaltautomat/Quickshifter zu demontieren geht? Also vom Motor demontieren. (Frage...
  • Zusatzscheinwerfer automatisch einschalten

    Zusatzscheinwerfer automatisch einschalten: Moin, ich habe bei meiner R1200GS die Zusatzscheinwerfer dran und und die sind auch in dem "normalen Stromkreis" (Serie) eingebunden. Ich finde...
  • Oben