T
the_usual_man
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.09.2018
- Beiträge
- 16
Hallo liebe GS Gemeinde,
Bin etwas besorgt bezüglich des Motoröls. Ist vielleicht auch nichts schlimmes. Wollte mir aber hier aber sicherheitshalber einen Rat einholen.
Beim Blick auf das Motoröl ist mir aufgefallen, dass sich im warmen Zustand eine Schaumkrone bildet. Ist dann sowohl durchs Schauglas als auch durch den offenen Deckel zu sehen. Ich habe daraufhin einen Ölwechsel vorgenommen, obwohl die angegebenen 10 tkm nicht erreicht waren ( Öl war aber über ein Jahr alt).
Habe dazu das Motul 5100 10w40 genommen. Leider kann man das gleiche Phänomen wieder beobachten. Das es schäumt kann ja auch daran liegen, dass zu viel Öl eingefüllt wurde. Im kalten Zustand konnte man gar nichts durch das Schauglas sehen und im warmen Zustand stieg der Pegel bis ganz oben an. Ist daher schwer zu beurteilen, ob es zu viel ist oder nicht. Bei dem jetzigen Ölwechsel hatte ich am Anfang etwa 2,7 Liter eingefüllt. Schien doch zu viel zu sein. Habe daher noch etwa 500 ml entfernt. Somit ca. 2,2 Liter Öl. Klingt etwas wenig, da im Handbuch von etwa 3 Litern die Rede ist. Ölstand macht sich wieder wie folgt bemerkbar: kalter Zustand - niedrig, im Schauglas nicht zu sehen. Warmer Zustand - Pegel steigt bis ganz oben im Schauglas an.
Ist da etwa immer noch zu viel Öl drin? Woran kann das liegen oder ist das normal bei diesem Motorrad? Ich habe die F650 gs Dakar Baujahr 2000 mit 29500 km.
Hab mal zwei Bilder angefügt. Das dunklere Öl ist das ältere.
Bin dankbar für Meinungen und Ratschläge.

Bin etwas besorgt bezüglich des Motoröls. Ist vielleicht auch nichts schlimmes. Wollte mir aber hier aber sicherheitshalber einen Rat einholen.
Beim Blick auf das Motoröl ist mir aufgefallen, dass sich im warmen Zustand eine Schaumkrone bildet. Ist dann sowohl durchs Schauglas als auch durch den offenen Deckel zu sehen. Ich habe daraufhin einen Ölwechsel vorgenommen, obwohl die angegebenen 10 tkm nicht erreicht waren ( Öl war aber über ein Jahr alt).
Habe dazu das Motul 5100 10w40 genommen. Leider kann man das gleiche Phänomen wieder beobachten. Das es schäumt kann ja auch daran liegen, dass zu viel Öl eingefüllt wurde. Im kalten Zustand konnte man gar nichts durch das Schauglas sehen und im warmen Zustand stieg der Pegel bis ganz oben an. Ist daher schwer zu beurteilen, ob es zu viel ist oder nicht. Bei dem jetzigen Ölwechsel hatte ich am Anfang etwa 2,7 Liter eingefüllt. Schien doch zu viel zu sein. Habe daher noch etwa 500 ml entfernt. Somit ca. 2,2 Liter Öl. Klingt etwas wenig, da im Handbuch von etwa 3 Litern die Rede ist. Ölstand macht sich wieder wie folgt bemerkbar: kalter Zustand - niedrig, im Schauglas nicht zu sehen. Warmer Zustand - Pegel steigt bis ganz oben im Schauglas an.
Ist da etwa immer noch zu viel Öl drin? Woran kann das liegen oder ist das normal bei diesem Motorrad? Ich habe die F650 gs Dakar Baujahr 2000 mit 29500 km.
Hab mal zwei Bilder angefügt. Das dunklere Öl ist das ältere.
Bin dankbar für Meinungen und Ratschläge.

