Schließt nicht mehr ab

Diskutiere Schließt nicht mehr ab im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nein, ich habe die Doppeldose verbaut. Die muss man nicht verdrehen. Dual USB Ladegerät Netzteil Für BMW R1200GS R1250GS F850GS F650GS...
Joern_J

Joern_J

Dabei seit
15.06.2023
Beiträge
22
Ort
Nidda - Ober-Schmitten
Modell
BMW R1250GS Adventure
Hallo, hatte das selbe Problem, Schloss muss getauscht werden.
Da der Tausch des Schlosses einige Zeit (LIEFERPROBLEME) in Anspruch nahm, habe ich das Motorrad, wie von Bonsai beschrieben, gesichert.
LG Roman

GS ADV BJ. 21
Das Problem hat ich bei meiner 2020er Adv. auch.

Das Schloss wurde auf Garantie gegen eine überarbeitet Version ersetzt.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.871
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Mal ne andere Frage,
Ich lese hier immer nur das es nicht schließt.
Gibt oder gab es auch Fälle das der Stift nicht öffnete. Das war ja dann ned so lustig wenn man da irgendwo steht, im Urlaub zb.
Kann man da dann vielleicht selber was machen. Ich frage nur Interressen halber.

Gruß Klaus
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ja ist wohl mal jemandem mit ner 1200er passiert. Hatte den Thread gefunden, als ich wegen meines Problems hier recherchierte.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.345
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Aber wenn man in der Walachei weit ab von Pannendiensten / Mobilfunk ist, ginge dann nicht auch aufbrechen, also Tritt gegen den Lenker wie früher?
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.871
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Aber wenn man in der Walachei weit ab von Pannendiensten / Mobilfunk ist, ginge dann nicht auch aufbrechen, also Tritt gegen den Lenker wie früher?
Der Stift ist scho ziemlich dick. Weiß ned ob das funzt.

Die Schloßeinheit ist ja mit so Einwegschrauben die man ausbohren muss, montiert. Also geht abschrauben verständlicherweise auch nicht.
Man könnte aber im Vorfeld Zuhause die Schrauben ausbohren und andere Schrauben mit Spezialschraubenkopf mit entsprechender Nuß z.B. ersetzen. Dann könnte man unterwegs die ganze Einheit einfach abschrauben und könnte weiterfahren.
Das aber erst nach der Garantiezeit. Oder wie seht Ihr das.

Gruß Klaus
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Der Stift ist scho ziemlich dick. Weiß ned ob das funzt.

Die Schloßeinheit ist ja mit so Einwegschrauben die man ausbohren muss, montiert. Also geht abschrauben verständlicherweise auch nicht.
Man könnte aber im Vorfeld Zuhause die Schrauben ausbohren und andere Schrauben mit Spezialschraubenkopf mit entsprechender Nuß z.B. ersetzen. Dann könnte man unterwegs die ganze Einheit einfach abschrauben und könnte weiterfahren.
Das aber erst nach der Garantiezeit. Oder wie seht Ihr das.

Gruß Klaus
Ach ich glaube, dass dieses Szenario so selten vorkommt, dass es m.E. keinen Sinn macht da entsprechend vorzubeugen.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.164
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Ich glaube auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert in keiner Relation zum Aufwand steht.

Ich schließe auch des öfteren nicht ab und aktiviere nur die DWA wenn das Motorrad vor dem Restaurant oder vor dem Laden geparkt ist.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.553
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Der Stift ist scho ziemlich dick. Weiß ned ob das funzt.

Die Schloßeinheit ist ja mit so Einwegschrauben die man ausbohren muss, montiert. Also geht abschrauben verständlicherweise auch nicht.
Man könnte aber im Vorfeld Zuhause die Schrauben ausbohren und andere Schrauben mit Spezialschraubenkopf mit entsprechender Nuß z.B. ersetzen. Dann könnte man unterwegs die ganze Einheit einfach abschrauben und könnte weiterfahren.
Das aber erst nach der Garantiezeit. Oder wie seht Ihr das.

Gruß Klaus
Nun gut. Kann man natürlich so lösen.
Aber was ist mit anderen mechanischen oder elektronischen Fehlern ? Diese können, nach Murphy, mit einer vergleichbaren Wahrscheinlichkeit auftreten.
Sich gegen alle diese Unwägbarkeiten zu wappnen wäre nur schwerlich zu stemmen.

Es gibt, soweit ich den Inhalt des Forums kenne, keine signifikante Anzahl von Ausfällen der Lenkersperre.
Warum also "nur" dort vorbeugen ?
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
ist ein grund, wieso ich bei meiner 1250 bleibe....
die hatte ich damals mit nem stinknormalen schlüssel geordert...
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Mal ne Frage an diejenigen, die schon mal an dem elektronischen Zündschloss dran waren.

Ich habe diese Abdeckung für den Gabeltunnel verbaut. Insb. die Montage und entsprechende Positionierung der USB Steckdose war vorsichtig ausgedrück ein pain in the ass. Das möchte ich den Mechanikern nicht zumuten. Zudem befürchte ich, dass ich insb. bei der Steckdose dann nachjustieren muss, wenn ich das Motorrad zurückhabe.

Die Frage ist, kommt man insgesamt für den Austausch dieses elektronischen Zündschlosses da gut dran, oder ist die Abdeckung im Weg?

Danke euch im Voraus.

Anhang anzeigen 648085
Anhang anzeigen 648086
Ich greife hier meine Frage/Überlegung noch mal auf, da ich mit dem Händler telefoniert und eben die Frage gestellt habe, ob ich ihnen das Leben leichter mache, wenn ich die Abdeckung (er wußte gleich wovon ich spreche) vorher demontiere.

Wäre nicht nötig sagte mein Ansprechpartner. Es wird eh die obere Gabelbrücke abgebaut, da man so besser arbeiten kann und insb. mehr Gewalt zu Ausbohren der Schrauben hat, als da von unten irgendwie reinzulangen. Auch damit nichts verkratzt oder vermackt wird. Klang jetzt für mich nicht dumm und nachvollziehbar.

Nur als kleines Updaten zwischendurch.
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
509
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo zusammen,
wer keine Garantie oder Kulanz in Aussicht hat,schaue doch in #7 nach.Dort gibt es einen sehr ausführlichen Beitrag von Nordisch.Top.Lösung des Problems.Etwas Schmiermittel für den Bolzen.
VG
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.281
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich sperr auch nicht (nie) ab, auch wegen diesem Thema.
...seit ich die K51 habe schließe ich auch praktisch nie mehr ab, weil ich den Lenker auf die falsche Seite drehen müsste und die ganze Prozedur bei Keyless blöd ist.
Bei der K25 war das ein Bewegungsablauf beim Absteigen und Zündschlüssel abziehen.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Wundersame Selbstheilung :schulterzucken:

Gestern Abend wollte ich die Motorräder rangieren so dass die GS nächsten Freitag vorne steht und wie berichtet abgeholt werden kann. Natürlich hatte ich den Schlüssel dabei - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Habe lediglich die Plane runtergenommen, das Motorrad keinen Millimeter bewegt und es mal wieder probiert. Und siehe da, das Lenkschloss verriegelt. Lenker bzw. Vorderrad war dabei ganz links am Anschlag.

Hab die GS noch einige Male auf- und abgeschlossen. In den verschiedensten Lenkerstellungen (stets natürlich links eingeschlagen - ihr wisst, was ich meine). Es funktionierte stets wie es soll.

Werde Montag mit dem Händler telefonieren und besprechen was wir nun machen. Irgendwas scheint ja nicht zu stimmen. Aktuell liegt aber halt kein augenscheinliches Problem vor.

Any ideas?
 
Thema:

Schließt nicht mehr ab

Schließt nicht mehr ab - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Oben