Schließt nicht mehr ab

Diskutiere Schließt nicht mehr ab im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn das Ladegerät steckt spielt die schwache Batterie keine Rolle und der Schließzylinder sollte genug Spannung haben
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.177
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Das kommt stark auf das Ladegerät an. Zum einen regeln diese Ladegeräte nicht so schnell und bringen auch nicht so viel Strom. Wenn man da auf Nummer sicher gehen will braucht man ein stabilisiertes Netzteil.
 
derMartin

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
634
Ort
Backnang
Modell
R 1250 GS 2021
Ein Versuch ist besser als jede Diskussion
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Super Michael, vielen Dank. Das bekomme ich hin.
In meinen Augen noch einfacher wäre es nach den beschriebenen Vorarbeiten zur Freilegung der Batterieanschlüsse diese mit einem Starthilfekabel von der Autobatterie zu puffern und dann zu testen. Geht leicht (zu beschaffendes Starthilfekabel fürs Moped kostet relativ wenig) bedarf keiner besonderen Elektrikkenntnisse (außer denen, die man eben zum Anschließen und Abklemmen eines Fremdstartkabels sowieso braucht) und liefert sofort ein aussagekräftiges Testergebnis! Beim Einsatz eines Ladegerätes bezweifle ich das, da diese oftmals nur geringe Ladeströme bereitstellen. Der Autoakku hat für diesen Test garantiert ausreichend Bums und danach ein Fremdstartkabel für Mopeds im Fundus zu haben, ist bei den heutigen "Batteriequalitäten" sicher kein Nachteil. Gibt's nahezu an jeder Ecke (Louis, Polo etc.) zu kaufen. Beispielhaft: Motorrad Starthilfekabel Überbrückungskabel Fremdstartkabel BAAS BA60
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.177
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Geht auch. Aber ich habe mich halt auf die vorhandenen Möglichkeiten bezogen. Messgerät ist verfügbar, Starthilfe Kabel nicht.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.256
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich finde es super das sich der TE dazu bekennt nicht so der Elektro-Spezi zu sein.

Messen ist eins...
Die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen..eine andere Nummer...

Ich denke Seine Entscheidung, den "Freundlichen" ranzulassen, ist die richtige Entscheidung.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.261
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Also noch einmal...
Wenn das Motörchen mal gestartet wird, werden alle Parameter, die in dem gesamten System vorhanden sind durchgespielt. Wenn die "Geschichte" Lenkradschloss sich auf gehangen hat, was beim CAN-Bus schon mal passieren kann, wird das behoben, wenn es mal durchgespielt wird...
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Werde die Tage dann nacheinander eure beiden letzten Empfehlungen beherzigen:

1. Motorstart (obwohl es mir irgendwie widerstrebt).
2. Sollte sich das Problem nach 1. nicht erledigt haben, werde ich mich mit dem Händler in Verbindung setzen und ihn bitten das Motorrad zu holen und das nötige zu veranlassen/unternehmen.
2.a Sollte 1. gar nicht stattfinden, wird wohl ne neue Batterie im digitalen Warenkorb eines der zahlreichen Onlinehändler landen.
2.b Sollte sich das Thema nach 2.a nicht erledigt haben, kommt der Händler wieder ins Spiel.

Ich berichte - cheers
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
1. Motorstart (obwohl es mir irgendwie widerstrebt).
Ohne Not - und das ist aktuell keine Not - einen Viertaktmotor nur mal eben zu starten, tut man einfach nicht, ohne ihn danach nicht wenigstens noch 30 km zu fahren, damit er auf Betriebstemperatur gekommen ist. Und das steht ja wegen Saisonkennzeichen nicht zur Debatte. Also knicken!
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ohne Not - und das ist aktuell keine Not - einen Viertaktmotor nur mal eben zu starten, tut man einfach nicht, ohne ihn danach nicht wenigstens noch 30 km zu fahren, damit er auf Betriebstemperatur gekommen ist. Und das steht ja wegen Saisonkennzeichen nicht zur Debatte. Also knicken!
Deswegen schrieb ich ja, dass es mir widerstrebt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.524
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@San_Bernardino - ein Starthilfekabel und eine Batterie zum Überbrücken sollten sich finden lassen.

"Nur" wegen dem Lenkradschloss würde ich das Moped, außerhalb der Saison, auch nicht anlassen.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.261
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Hm, das wird mir etwas zu überbewertet. Bei der heutigen Motorentechnologie, wo z.B. Kolben beschichtet sind, wird es sicherlich nicht zu einem Schaden kommen, wo die Laufleistung dann mal eben um 20000Km reduziert wird, oder der Ölverbrauch dann um 2Liter pro 100Km an steigt.
Ich mein, es ist ja nicht schlimm sich hier im Forum aus zu tauschen, aber ich habe den Verdacht, das die Geschichte "Lenkradschloss" dann abgeschlossen ist, nachdem der Motor wieder in den Ruhemodus versetzt wurde.
Sollte dem dann nicht so sein, können wir ja dann umfangreich weiter philosophieren...
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Zündschloss defekt?

Schau mal, das ist wirklich ein bekanntes Problem und hat mit der Batterie nichts zu tun.

Meine bekam leider nur auf Semikulanz ein neues Zündschloss, weil die Garantie im September abgelaufen ist. Die Hälfte der über 500 Euro für‘s Zündschloss nebst Einbau bleibt mein Vergnügen.
Und ja, es kam auch von jetzt auf gleich - auf einmal klackte es nur noch zweimal.

Gruß, Machtien
 
GSler850

GSler850

Dabei seit
19.10.2022
Beiträge
216
Ort
Nordheide
Modell
R1250GSA
Für mich gibt es da keinen Grund den Motor nicht einfach im Winter ein paar Minuten im Leerlauf laufen zu lassen.
Was anderes macht die Werkstatt wenn der Motor vor dem Ölwechsel noch kalt ist auch nicht. Und in einigen Feuerwehrpumpen ist auch der Boxer verbaut. Der wird auch alle 4 Wochen einmal kurz gestartet um zu testen ob er noch anspringt. Und bisher gab es da noch keinen Motorschaden oder ein daraus resultierenden Ölverbrauch.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.261
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
So mache ich das auch. Über den ganzen Winter, wenn ich nicht fahren kann, lass ich die guten Stücke alle mal ein paar Minuten laufen, damit auch das Öl sich wieder schön an den Schmierstellen verteilt. Wer es gar nicht aushält, kann sich dann noch drauf setzten und ein wenig so tun, als würde er fahren...
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Zündschloss defekt?

Schau mal, das ist wirklich ein bekanntes Problem und hat mit der Batterie nichts zu tun.

Meine bekam leider nur auf Semikulanz ein neues Zündschloss, weil die Garantie im September abgelaufen ist. Die Hälfte der über 500 Euro für‘s Zündschloss nebst Einbau bleibt mein Vergnügen.
Und ja, es kam auch von jetzt auf gleich - auf einmal klackte es nur noch zweimal.

Gruß, Machtien
Danke dir.

Na das klingt sehr bekannt. Meine Garantie endet Mitte März. Die landläufig Anschlussgarantie (aka Reparaturkostenversicherung) genannt, ist bereits abgeschlossen und bezahlt. Insofern denke ich, dass da nix anbrennt.
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
184
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Für mich gibt es da keinen Grund den Motor nicht einfach im Winter ein paar Minuten im Leerlauf laufen zu lassen.
Was anderes macht die Werkstatt wenn der Motor vor dem Ölwechsel noch kalt ist auch nicht. Und in einigen Feuerwehrpumpen ist auch der Boxer verbaut. Der wird auch alle 4 Wochen einmal kurz gestartet um zu testen ob er noch anspringt. Und bisher gab es da noch keinen Motorschaden oder ein daraus resultierenden Ölverbrauch.
Sehe ich auch so und mache ich auch so. Würde den Motor nicht grundlos starten, aber wenn es einen Grund, wie den hier dafür gibt. Warum nicht? Dafür ist ein Motor doch schließlich gebaut , um zu laufen und nicht um eine Wissenschaft draus zu machen.
Natürlich sollte man ihn dann auch auf Betriebstemperatur laufen lassen, damit sich kein Kondenswasser bildet. Aber das geht im Stand ohne Fahrtwind recht schnell.
 
Thema:

Schließt nicht mehr ab

Schließt nicht mehr ab - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Oben