Schon wieder Ölthema

Diskutiere Schon wieder Ölthema im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Morgen, Konkrete Frage: 1100GS, Der Vorbesitzer hat nach inquisitorischer Befragung gestanden, er habe ganz kurz vor dem Verkauf an mich...
W

Wienerwilhelm

Gast
Guten Morgen,
Konkrete Frage:
1100GS, Der Vorbesitzer hat nach inquisitorischer Befragung gestanden, er habe ganz kurz vor dem Verkauf an mich einen Motorölwechsel machen lassen.
Er hat ein BP Öl 10W40 einfüllen lassen.
Das scheint ja für den Sommerbetrieb etwas zu dünn zu sein. Soll ich gleich wechseln auf 20W40/50?
Da ich mehrere Motorräder habe, komme ich mit den normalen Motorölwechselintervallen (+/- 5000km) auf jeden Fall in die warme Jahreszeit.
Besten Dank für Eure Meinung.
Grüsse
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Wienerwilhelm schrieb:
Guten Morgen,
Konkrete Frage:
1100GS, Der Vorbesitzer hat nach inquisitorischer Befragung gestanden, er habe ganz kurz vor dem Verkauf an mich einen Motorölwechsel machen lassen.
...
Inquisitorisch? Hast du ihn dazu auf die Streckbank gespannt? :D
Für'n Sommer wäre mir das 40er auch zu dünn. Aktuell hätte ich allerdings kein Problem, damit zu fahren. Mach doch den Wechsel, sobald die Temperaturen dauerhaft die 15° Marke erreichen; oder halt wenn du zwischendurch Zeit hast und Lust dazu verspürst. Dann käme aber bei mir ein 20/50er rein.
 
Mikele

Mikele

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
1.222
Ort
Marktoberdorf
Modell
R1200GS
10W40 ist meiner Meinung nach voll ok - Du wirst doch kaum 10 Stunden am Stück bei 38 Grad mit Vollgas über die Autobahn brettern wollen? Oder fünf Stunden bei 40 Grad im Stau stehen?

Immer genügend Öl in der GS
 
W

Wienerwilhelm

Gast
Najaa,
Ende Mai ist Sardinien dran, wer weiss, wie lang wir da auf der Autobahn dahin.... oder in einem der berühmten Staus stehen? Ich bin doch eher nicht der Spazierenfahrer, der Bummler.
Comosee - Wien geht schon an einem Tag, und wennst weisst, wie lang Du durch die Schweiz brauchst......
Sind jetzt zweieinhalb Monate bis Sardinien, werd halt fest herumfahren, muß mich sowieso auf der BMW erst einfahren, dann geht sich der Ölwechsel vorher noch aus.
So, vielen Dank, werd mal Kilometer machen fahren.
Man überlegt und fragt, aber Sicher ist Sicher.
Beste Grüsse
 
Robert

Robert

Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
429
Ort
Ostholstein
Modell
Ehemals: KTM400SXC,HP2,R80GS
Wieso willst du von Wien aus durch die Schweiz?

Fahr doch in Livorno auf die Fähre.
Ist ja wohl der direktere Weg.

Robert
 
Stollenschleifer

Stollenschleifer

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
235
Ort
Kirchheim unter Teck
Modell
Bavarian Lady, weisse Prinzessin, Domina
Lass das Öl ruhig drin und fahr erst mal. Viel wichtiger ist der korrekte Ölstand. (nach dem fahren abstellen und mindestens 10 Minuten warten. ... dann erst gucken und nachfüllen)
 
W

Wienerwilhelm

Gast
Robert schrieb:
Wieso willst du von Wien aus durch die Schweiz?

Fahr doch in Livorno auf die Fähre.
Ist ja wohl der direktere Weg.

Robert
Servus,
Das ist ein Mißverständnis, oder schlecht niedergeschrieben.
Die Strecke Comosee-Wien habe ich nur als Beispiel erwähnt, weil ich die schon des öfteren etwas eiliger zurückgelegt habe. Denn in Mandello del'Lario am Comosee steht das Guzziwerk und dort gibt es jedes zweite Jahr eine Mords-G'sturi mit Firmenbesichtigung, Feiern, grosse Guzzitrefferei und so.
Die ganze Guzziwelt trifft sich dort. Aber nicht nur: Es waren auch Freunde mit BMW, Japanern und solches Zeugs dort, und alle haben überlebt. :D:D
Sie werden halt mitleidig belächelt und man zahlt ihnen ein Bier.

Ich lass das Öl jetzt mal drinnen, fahre mit der BMW etwas mehr, lass die anderen stehen, und vor Sardinien werd ich noch 'nen Ölwechsel machen.
Grüsse
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Fahr' das Öl bis zum nächsten Wechsel und kipp' dann 20/50 rein. Wenn's draussen warm ist ist auch der Ölverbrauch mit dem 10/40 etwas höher.
Ansonsten reden wir über einen luftgekühlten(!!) Motor bei dem eben 20/50 angegeben ist. Natürlich ist diese Angabe eher auf den Sommer bezogen weil "wer aus dem BMW-Klientel fährt denn im Winter" (Zitat einer Niederlassung...)
Auch Freundliche verwenden bisweilen gerne das 10/40. Das haben sie als "Dosenöl" kubikmeterweise vorrätig und es spart doppelte Lagerhaltung
gerd
 
F

Flo2307

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
125
Modell
R 1100 GS BJ. 07/98
Öl und Ölstand

Hallo,

ich hol einen der Öl-Threads mal hoch um nicht wegen meiner Frage unnötig wieder einen neuen zu beginnen, hoffe das ist OK ?

Eigentlich gehts nut darum was ich nachfülle und wieviel, da ich so und so kein Schrauber bin und den Ölwechsel wenn er fällig wird dann beim :) machen lasse.

Mir wurde vom :) geraten 10W40 teilsynthetisch nachzufüllen so es denn notwendig sei, jetzt les ich aber oft das 20W50 empfohlen wird ?
Ist das 10W40 teils. Ok ?

Und beim Ölstand achte ich darauf das der bei der Kontrolle (fahren, abstellen Hauptständer, 10 Minuten warten) zimlich genau in der Mitte des Schauglases, bei dem Punkt ist (war auch bei Auslieferung so:D) ist.

Hoffe das passt dann so ?

Gruss
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
Mir wurde vom :) geraten 10W40 teilsynthetisch nachzufüllen so es denn notwendig sei, jetzt les ich aber oft das 20W50 empfohlen wird ?
Ist das 10W40 teils. Ok ?
...
Eigentlich dürfte er das so niht empfehlen, da seine Chefingenieure halt das 20W50 für die 11er vorgegeben haben; sowohl beim Ölwechsel, als auch beim Nachfüllen. Ohne die Original-Bedienungsanleitung vor mir zu haben, meine ich aber, dass dort "für den Notfall" auch 15W40 oder 10W40 erlaubt sind. Das 20W50 ist halt etwas "dicker" und der Ölverbrauch damit am geringsten. Erst recht in den warmen Monaten. Im Winter wäre mir ein 10W40 auch lieber.


...
Und beim Ölstand achte ich darauf das der bei der Kontrolle (fahren, abstellen Hauptständer, 10 Minuten warten) zimlich genau in der Mitte des Schauglases, bei dem Punkt ist (war auch bei Auslieferung so:D) ist.

Hoffe das passt dann so ?

Gruss
Das passt genau.
 
F

Flo2307

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
125
Modell
R 1100 GS BJ. 07/98
Eigentlich dürfte er das so niht empfehlen, da seine Chefingenieure halt das 20W50 für die 11er vorgegeben haben; sowohl beim Ölwechsel, als auch beim Nachfüllen. Ohne die Original-Bedienungsanleitung vor mir zu haben, meine ich aber, dass dort "für den Notfall" auch 15W40 oder 10W40 erlaubt sind. Das 20W50 ist halt etwas "dicker" und der Ölverbrauch damit am geringsten. Erst recht in den warmen Monaten. Im Winter wäre mir ein 10W40 auch lieber.
Vielen Dank Hermann,

werd mir das 20W50 auch zum nachfüllen holen.

Hab auch die Betriebsanleitung gefunden (als du´s erwähntest dachte ich da war doch was dabei ;-))da ist angegeben

- 10 bis + 30 Grad = 20 W-50
- 15 bis + 30 Grad = 15 W-50 oder 15 W-40
- 20 bis + 20 Grad = 10 W-40
- 20 bis + 10 Grad = 10 W-30

maximaler Ölverberauch 0,1 l/100 km

Wie ist der Ölverbrauch so durchschnittlich bei euch?

1 Liter auf 1000 find ich ziemlich happig,
meine hat auf ca. 2000 km grad mal 1/8 verbraucht.

lg
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
Wie ist der Ölverbrauch so durchschnittlich bei euch?

1 Liter auf 1000 find ich ziemlich happig,
...
Der Boxer nimmt sich aufgrund der größeren "Spaltmaße" (luftgekühlt) schon eher einen Schluck, als ein wassergekühlter Motor.
Die Spanne dürfte hier von "kaum messbar" bis hin zu einem knappen Liter auf 1000 km liegen. Die Grenzwerte werden dabei wohl eher seltener sein. Ich schätze den Durchschnitt auf 1/4Liter pro 1000 km.

Die Angabe von 0,1L/100km haben aber fast alle Automobil-Hersteller in den Bedienungsanleitungen stehen.
Ein Motor, der dieses Maximum ausnutzt, wäre für mich dennoch nicht ok.
 
GSfrie

GSfrie

Dabei seit
27.11.2006
Beiträge
1.101
Ort
Mittleres Taubertal
Modell
R 100 GS Bj.'88
Hallo,

ich hol einen der Öl-Threads mal hoch um nicht wegen meiner Frage unnötig wieder einen neuen zu beginnen, hoffe das ist OK ?

...

Und beim Ölstand achte ich darauf das der bei der Kontrolle (fahren, abstellen Hauptständer, 10 Minuten warten) zimlich genau in der Mitte des Schauglases, bei dem Punkt ist (war auch bei Auslieferung so:D) ist.

Hoffe das passt dann so ?

Gruss
Hallo zusammen,

eine Frage zu der Ölstandskontrolle: wenn ich direkt nach dem Fahren die Q sofort auf den Hauptständer stelle, ist im Schauglas generell kein Öl zu sehen. Aus dem Grund halte ich es bei der Kontrolle eigentlich so, dass ich nach dem Fahren die Q auf den Seitenständer stelle, damit mögliches Öl aus der Leitung die zum Ölkühler geht raus- bzw. zurücklaufen kann (zwecks Luft in der Leitung geht das wohl anders nicht ;)). Nach so ca. 10 Minuten stelle ich sie auf den Hauptständer .....und das Öl im Schauglas ist da..."wenn vorher nicht schon zu wenig drin war....":cool:
 
GS Runner

GS Runner

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.332
Ort
Königswinter nicht davor und nicht dahinter
Modell
BMW R 1200 GS 30 Jahre GS
Hallo !!

Ich machs genau so , nach dem fahren auf den Seitenständer und nach ca. 5 - 10 Minuten auf den Hauptständer damit habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt.
Gruß GS Runner
 
Thema:

Schon wieder Ölthema

Schon wieder Ölthema - Ähnliche Themen

  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Schöne Grüße aus Essen

    Schöne Grüße aus Essen: Moin! Noch während ich letztes Jahr meinen Führerschein - mit 52 - gemacht habe, hatte ich mir eine G650GS zugelegt. Die F650GS kenne ich noch...
  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • Biete R 1250 GS Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand

    Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand: Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand Ab 31.07.2025 für 17000€ Sehr gerne weitere Info bei...
  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge - Ähnliche Themen

  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Schöne Grüße aus Essen

    Schöne Grüße aus Essen: Moin! Noch während ich letztes Jahr meinen Führerschein - mit 52 - gemacht habe, hatte ich mir eine G650GS zugelegt. Die F650GS kenne ich noch...
  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • Biete R 1250 GS Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand

    Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand: Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand Ab 31.07.2025 für 17000€ Sehr gerne weitere Info bei...
  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Oben