
chris-lux
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.07.2023
- Beiträge
- 73
- Modell
- GSA 1300
Hallo,
Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des Motorschutzbügels (GSA spezifisch) und das Zylinderschutzblech gleichzeitig mit den Fussrasten aufsetzen. Er hat kein tiefergelegtes Fwk.
Wer hat von euch schon diese Erfahrung gemacht resp. hat andere Erfahrung an der GSA 1300?
Mir geht's darum dass ich wissen möchte ob die Fussraste, wie an der 1250er, VOR dem Schutzbügel schleift oder, wenn die Version vom Franosen hier stimmen sollte, GLEICHZEITIG mit dem Bügel.
Aus meiner aktiven Zeit mit einer Behörden 1150 RT weiss ich selbst dass ein aufsetzender Bügel zur spontanen Pupillenerweiterung und Schliessmuskelgraffiti führen kann.
dies soll jetzt nicht zum Schwa...vergleich Thread ausarten. Danke
MfG
Chris
Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des Motorschutzbügels (GSA spezifisch) und das Zylinderschutzblech gleichzeitig mit den Fussrasten aufsetzen. Er hat kein tiefergelegtes Fwk.

Wer hat von euch schon diese Erfahrung gemacht resp. hat andere Erfahrung an der GSA 1300?
Mir geht's darum dass ich wissen möchte ob die Fussraste, wie an der 1250er, VOR dem Schutzbügel schleift oder, wenn die Version vom Franosen hier stimmen sollte, GLEICHZEITIG mit dem Bügel.
Aus meiner aktiven Zeit mit einer Behörden 1150 RT weiss ich selbst dass ein aufsetzender Bügel zur spontanen Pupillenerweiterung und Schliessmuskelgraffiti führen kann.
dies soll jetzt nicht zum Schwa...vergleich Thread ausarten. Danke
MfG
Chris
Anhänge
-
269,4 KB Aufrufe: 227
-
310 KB Aufrufe: 227