Biker-Gina
- Dabei seit
- 23.03.2014
- Beiträge
- 6.203
- Modell
- R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Dann muaßt halt no a weng learna.
Des wird so wern!
Des wird so wern!



I moin, ois von de schlemmschde Schempfwerder isch dr Halbdaggl.Oder an Hamballe


Ja des ich au so. Ibor an Halbdaggl goht nex naus.I moin, ois von de schlemmschde Schempfwerder isch dr Halbdaggl.



)

Der Rode, des send Bräschdleng. Wia dein Zenga.Bisch dô sich'r, daß dees s'gleiche isch? I dääd's erschde e'er fier rot halta.

aus dr Sicht voma Fischkopf hosch recht. Aber i ben a Schwab ond do hoist des reigschmegdbei se wäi: des hoischd Neigschmegd - und ned reigschmegd
(das ich als Fischkopp jetzt auch noch schwäbisch Nachhilfe geben muss)
![]()

)
jetzadle hosch gang uffe no vorgessaReigschmeggt, Neigeschmeggt ...
Hentere jeder Eck, schwätzed dia Leid a bissle andersch.
Gang noore oder Gang gfirre, trennad bloß fönfhondert Meder.
Guggsch Du bloß a mol Sielmeng ond Auwa o.
(Für viele schwäbische ausgesprochenen Wörter gibt es nicht mal Buchstaben)



Des kommd drauf a von welchr Seide ma des aguggt :bei se wäi: des hoischd Neigschmegd - und ned reigschmegd
(das ich als Fischkopp jetzt auch noch schwäbisch Nachhilfe geben muss)
![]()







s' Schdua'grder Schwäbisch, des kohschd grad bleiba lau...Ich spreche ja eigentlich ein gepflegtes Stuttgarter Schwäbisch.
