
Cloudy
- Dabei seit
- 16.04.2023
- Beiträge
- 1.570
Also zumindest ich kann darüber lachen!Geht's noch?
Oder sollte das lustig sein?

Also zumindest ich kann darüber lachen!Geht's noch?
Oder sollte das lustig sein?
gut, daß er nicht Harley meint, sonst hätte er es geschriebenVielleicht läßt BMW auch bei Harlye schweißen.
War auch mein erster Gedanke, habs mir nur verkniffen: lieber reklamieren als fotografieren.ich würde das Motorrad so nicht wollen..
Das ist nur Optik?Für eine Maschinengeschweiste Naht, schaut es eher schlecht aus. Ist aber reine Optik
[/QUOTE
Ja, mach malDanke Andi,
anscheinend bist Du vom Fach
Leider gibt es hier viele, die auf fragen Antworten von denen die überhaupt keine Ahnung haben.
Ich werde wohl dieses Thread schließen
Man lernt(e) aber schon in der Schweißer Schule, das eine Schweißnaht - Besonders wenn sie auch noch optisch in den Blick fällt nicht nur halten, sondern auch einigermaßen auszusehen hat.Also grundsätzlich hat eine Schweißnaht die Aufgabe, zwei Materialien miteinander zu verbinden. Mit dem richtigen Schmelzbad und dem richtigen Zusatzstoff.
Außer in der Druckbehälterverordnung, steht nirgendwo, wie eine Schweißnaht optisch auszusehen hat (unzulässige Nahtüberhöhung etc.)
Da der Heckrahmen der GS(A) aber kein Druckbehälter ist, ist es vollkommen Latte, wie das ausschaut. Und wie gesagt: Es gibt keine Norm, wie schuppig eine Schweißnaht zu sein hat, oder wie hoch oder gleichmäßig (eben mit Ausnahme der Druckbehälterverordnung).
Schön ist anders, aber ich bin mir ziemlich sicher, das die Naht nicht kollabiert.
BTW: BMW kann sehr wohl schweißen. Man schaue sich nur die Alurahmen der RR und Konsorten an. Das schaut aus wie geleckt![]()
Da hast du sicherlich recht, aber auf den Euros steht auch nicht drauf, wo ich die abliefern muss.Also grundsätzlich hat eine Schweißnaht die Aufgabe, zwei Materialien miteinander zu verbinden. Mit dem richtigen Schmelzbad und dem richtigen Zusatzstoff.
Außer in der Druckbehälterverordnung, steht nirgendwo, wie eine Schweißnaht optisch auszusehen hat (unzulässige Nahtüberhöhung etc.)
Da der Heckrahmen der GS(A) aber kein Druckbehälter ist, ist es vollkommen Latte, wie das ausschaut. Und wie gesagt: Es gibt keine Norm, wie schuppig eine Schweißnaht zu sein hat, oder wie hoch oder gleichmäßig (eben mit Ausnahme der Druckbehälterverordnung).
Schön ist anders, aber ich bin mir ziemlich sicher, das die Naht nicht kollabiert.
BTW: BMW kann sehr wohl schweißen. Man schaue sich nur die Alurahmen der RR und Konsorten an. Das schaut aus wie geleckt![]()
Das macht es nicht besser!War heute in einer NL und habe mal bei diversen GSAs drauf geachtet. Ist bei allen so.