
maxquer
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?Also grundsätzlich hat eine Schweißnaht die Aufgabe, zwei Materialien miteinander zu verbinden. Mit dem richtigen Schmelzbad und dem richtigen Zusatzstoff.
Außer in der Druckbehälterverordnung, steht nirgendwo, wie eine Schweißnaht optisch auszusehen hat (unzulässige Nahtüberhöhung etc.)
Da der Heckrahmen der GS(A) aber kein Druckbehälter ist, ist es vollkommen Latte, wie das ausschaut. Und wie gesagt: Es gibt keine Norm, wie schuppig eine Schweißnaht zu sein hat, oder wie hoch oder gleichmäßig (eben mit Ausnahme der Druckbehälterverordnung).
Schön ist anders, aber ich bin mir ziemlich sicher, das die Naht nicht kollabiert.
BTW: BMW kann sehr wohl schweißen. Man schaue sich nur die Alurahmen der RR und Konsorten an. Das schaut aus wie geleckt![]()
DIN EN ISO 5817 gibt die zulässigen Unregelmässigkeiten für Schweißnähte im geregelten Bereich vor.
Natürlich erkennen die Norm auch Fahrzeugbaubetrieb an.
Nur gehört der Fahrzeugbau nicht, wie z. B. Schienenfahrzeugbau, Kranbau etc. zum gesetzlich geregelten Bereich.
So dass man sich nicht darauf berufen kann.
Gruss,
maxquer