Hi
Ob Badezimmerwaage oder eine spezielle Stützlastversion ist egal.
Eigentlich ist es mit Logik einfach zu erklären:
Nehmen wir einen Einachshänger und stellen die Last so drauf, dass es eine heftige Stützlast ergibt.
Der Hänger will sozusagen immer nach vorn kippen und drückt heftig auf die Hinterachse.
Stellen wir die Last "weit hinten" drauf, dass die Stützlast negativ ist, versucht der Hänger die Hinterachse anzuheben. Da ist der Begriff "suboptimal" geschmeichelt.
Folglich wählen wir die goldene Mitte und balancieren genau aus. Jetzt kann der Hänger, je nach Fahrbahnunebenheiten, richtig gut schaukeln. Mal drückt er auf die Kupplung, mal hebt er sie aus.
Das ist noch schlechter als eine negative Last (da kann man sich zur Not drauf einstellen).
Folglich: So hoch wie der Autohersteller zulässt. Es kann Probleme mit den zulässigen Achslasten geben wenn man auch noch "10 Kästen Bier" im Kofferaum hat!
Bei Hecktrieblern hat es den Vorteil, dass die Traktion verbessert wird, bei Frontlern kann das Anfahren am Berg bei Regen schon mal etwas spassig sein.
Je schwerer das Zugfahrzeug, desto uninteressanter die Stützlast. Einen Panzer werden auch Extreme nicht sonderlich beeindrucken.
Ein Golf mit kompletter Familie und Gepäck sieht mit "tollem" Wohnwagen (viel Platz um sinnlosen Krempel mitzuschleppen) u.-U. "komisch" aus und ist Ziel von Verkehrskontrollen.
gerd