Scorpion Trail 3

Diskutiere Scorpion Trail 3 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Kann ich nicht bestätigen, die Pirelli ST2 sind seit etlichen Jahren recht günstig zu bekommen.
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Kann ich nicht bestätigen, die Pirelli ST2 sind seit etlichen Jahren recht günstig zu bekommen.
 
G

Gast 11529

Gast
Kann ja jeder selbst rausfinden in den einschlägigen Online-Shops. Alte Reifen liegen so um die 250,-- bis 280,--€ pro Satz. Nagelneue, auch welche die nicht von Pirelli sind liegen um die 300,--€ . Mit alt und nagelneu meine ich die Modelle, nicht das Herstellungsjahr.
Beispiel bei Mopppedreifen.de : Pirelli ST 2 : 250,--€ Satz , Pirelli ST3 : 308,--€ Satz
 
B

beko

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
116
Modell
R1100GS, R1200GS LC
Na ja, für meinen Metzeler TN2 habe ich als er neu raus gekommen war 258,-€ bezahlt. Der liegt jetzt bei 271,50€ Und das ist ein aktueller Reifen. Der neue Michelin Anakee Road (kommt auch erst noch in den Handel) soll aktuell 288,50€ kosten
 
OSM62

OSM62

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.572
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Hier die Informationen von Pirelli zum Pirelli Scorpion Trail 3:

Lieferbar wird er in diesen Größen:



Der neue Pirelli SCORPION Trail III repräsentiert die neueste Generation von Adventure-Touring-Reifen der italienischen Traditionsmarke. Er ist bis dato der sportlichste Reifen in der Geschichte der straßenorientierten SCORPION-Produkte.

Der neue SCORPION Trail III wurde für moderne Adventure- und Crossover-Motorräder entwickelt, die sehr vielseitig sind und in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten ihre Leistung bringen müssen. Er ist das Ergebnis der neuesten Entwicklungen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Pirelli in Bezug auf die verwendeten Technologien und Materialien.

Reifenprofil

Das Profildesign des SCORPION Trail III ist eine gezielte Weiterentwicklung des Profils seines Vorgängers SCORPION Trail II. Dies geschah mit dem Ziel, Stabilität und Fahrpräzision spürbar zu verbessern.
Um dies zu erreichen, wurde das erfolgreiche Grundschema des charakteristischen Profildesigns der DIABLO Sportreifen von Pirelli neu aufgegriffen und in ein Straßenenduro-Produkt integriert.

Die Rillen auf dem Mittelstreifen, die sich an das charakteristische „FLASH“-Muster der DIABLO-Reihe anlehnen, ermöglichen die Nässeableitung und die seitliche Fahrstabilität auf weicherem Terrain und sorgen gleichzeitig für einen gleichmäßigen Abrieb.

Ergänzend hierzu fungieren die breiteren, quer angeordneten Rillen in der Mitte und in den Schultern. Sie sorgen für gute Traktion und Spurstabilität auch auf unbefestigten Straßen.

Dieses ausgeklügelte Profildesign ermöglicht es, beim SCORPION Trail III das Verhältnis von Positiv- zu Negativprofil im Vergleich zu seinem Vorgänger weiter zu erhöhen. Daraus ergibt sich eine größere Kontaktfläche des Gummis mit dem Asphalt und letztendlich ein Plus bei der Straßenperformance.

Mischungen

Der SCORPION Trail III besitzt vollständig neu entwickelte Mischungen, die bei den radialen Dimensionen sowohl vorne als auch hinten zu 100 Prozent auf Silica-Basis hergestellt werden. Dies ist der Schlüssel für hervorragende Performance sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn. Die Radialreifen am Hinterrad verfügen über ein Dual-Compound-Layout, deren weiche Mischung in den Schultern durch den Einsatz spezieller, weichmachender Harze den Kurvengrip optimiert. Die härtere Mischung im mittleren Laufflächenbereich ähnelt der des Vorderreifens und wurde entwickelt, um hohe Stabilität, Verschleißfestigkeit und Laufleistung zu bieten.

Strukturen

Die Strukturen der Vorderreifen basieren auf der Erfahrung von Pirelli in den Supersport-Rennklassen und verbessern Fahrverhalten und Grip. So besitzen insbesondere die Radialreifen eine Konstruktion mit einem Null-Grad-Stahlgürtel, der auch bei hohen Geschwindigkeiten für hervorragende Stabilität sorgt. Die besonders steifen Strukturen der Hinterreifen ermöglichen ein sportliches Handling in allen Einsatzbereichen und bieten eine hohe Stabilität in allen Belastungszuständen.

Konturen

Die Konturen der neuen SCORPION Trail III wurden beeinflusst von Pirellis Erfahrung im Segment der Sporttouring-Reifen. Sie basieren auf dem Multi-Radius-Ansatz, der beste Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, eine hohe Laufleistung und ein sportliches Fahrgefühl mit progressivem Verhalten sicherstellt.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.431
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Hier die Informationen von Pirelli zum Pirelli Scorpion Trail 3:

Lieferbar wird er in diesen Größen:

Damit hat es sich für uns GS(A)-Fahrer erledigt, zumindest für diese Saison, sollte Deine Aussage zu den Lieferterminen stimmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
D

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
668
Ort
Ö
Der PST2 hat mich auf meiner kleinen RnineT UGS nicht enttäuscht und deshalb habe ich mich auch für die 1250 GS mit einem Satz eingedeckt. Mach ich demnächst drauf, denn die Anakee sind in der Mitte platt vom Vorgänger. Der ist wohl gerne geradeaus gefahren.
 
Peter38

Peter38

Dabei seit
23.02.2023
Beiträge
74
Ort
Rimbach (HE)
Modell
R1250GS
Ich wollte im April / Mai gerne den neuen Trail 3 montieren. Auf Nachfrage bei meinem Händler hat dieser sich bei seinem Reifenlieferant nach Lieferterminen erkundigt. Mein Händler hat die Info erhalten, dass der Reifen wohl ab Oktober 24 lieferbar ist. Ich habe nun einen Satz Trail 2 geordert.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.981
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Mich wunderts immer wieder das hier viele immer gleich die neuesten Pellen wollen die der Hersteller grad rausbringt.
Solange der PST2 verfügbar ist werde ich diesen kaufen. Da der sowieso mehr kann als ich. Da brauchts nicht zwingend den PST3 zumal der Satz auch ca.50€ teurer ist.
Das ist nur meine Meinung.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.431
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Mich wunderts immer wieder das hier viele immer gleich die neuesten Pellen wollen die der Hersteller grad rausbringt.
Solange der PST2 verfügbar ist werde ich diesen kaufen. Da der sowieso mehr kann als ich. Da brauchts nicht zwingend den PST3 zumal der Satz auch ca.50€ teurer ist.
Das ist nur meine Meinung.
Ich hätte ihn gerne ausprobiert, aber die Argumente oben gelten auch für mich und 50,- Euro ist mir der Versuch nicht wert.
 
Mausschubser

Mausschubser

Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
636
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Mich wunderts immer wieder das hier viele immer gleich die neuesten Pellen wollen die der Hersteller grad rausbringt.
Solange der PST2 verfügbar ist werde ich diesen kaufen. Da der sowieso mehr kann als ich. Da brauchts nicht zwingend den PST3 zumal der Satz auch ca.50€ teurer ist.
Das ist nur meine Meinung.
Vielleicht weil "die neuesten Pellen" ne Weiterentwicklung sind und negative Eigenschaften des Vorgängermodells beseitigt, oder zumindest verbessert worden sind?

Ich hätte den PST III gerne montiert/probiert da der von mir jahrelang genutzte CTA3 kleine Schwächen im 2 Personenbetrieb/mit Gepäck bei >140 km/h hat (bekannte Pendelneigung) und ich zudem sowieso einen neuen Satz benötige.

Wenn allerdings Pirelli so blöd ist die genannte, und sehr häufig verwendete Größe erst zum Herbst einzuführen... dann hat sich das für mich für diese Saison generell erledigt (evtl. Verkauf in 10/24).

Und was noch mehr verwundert:

Auf der HP von Pirelli wird noch immer der PST II "beworben"..... von PST III ist nichts zu lesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
M

matthiasslo

Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
30
Ort
Slowenien
Modell
GSA 2012
Ich habe diese Woche schon den neuen Satz PST III bekommen hier bei uns in Slowenien.
Preis 318 teuronen, cca. 50 billiger als PST II. Jetzt nur noch warten bis Saison beginnt.
 
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
491
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Mein erstes Fazit nach ca 500 km bei niedrigen Temperaturen fällt absolut positiv für den PST2 aus. Agiles Einlenken, keine Aufstellneigung, eine absolut positive Geräuschentwicklung und zuverlässig stabil beim Bremsen und höherer Geschwindigkeit. Bislang (unter den derzeit gegebenen Temepraturen) kein merklicher Unterschied zum Vorgänger. (CRA3) Wie er sich im Sommer und bei höheren Temperaturen machen wird, wird sich zeigen. Bislang ein überaus positiver Eindruck 😊 (und meiner erster Pirelli in knapp 30 Jahren Moped)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
851
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Mein erstes Fazit nach ca 500 km bei niedrigen Temperaturen fällt absolut positiv für den PST2 aus. Agiles Einlenken, keine Aufstellneigung, eine absolut positive Geräuschentwicklung und zuverlässig stabil beim Bremsen und höherer Geschwindigkeit. Bislang (unter den derzeit gegebenen Temepraturen) kein merklicher Unterschied zum Vorgänger. (CRA3) Wie er sich im Sommer und bei höheren Temperaturen machen wird, wird sich zeigen. Bislang ein überaus positiver Eindruck 😊 (und meiner erster Pirelli in knapp 39 Jahren Moped)
Hallo, hier geht es doch um den PST III und nicht um den PST II

Gruß vom Grinser
 
Thema:

Scorpion Trail 3

Scorpion Trail 3 - Ähnliche Themen

  • Pirelli Scorpion Trail 2 - Rutscher in Linkskurven

    Pirelli Scorpion Trail 2 - Rutscher in Linkskurven: Hi zusammen, hab mit dem letzten Satz PST2 innerhalb der letzten 2.000Km in Linkskurven (eng - mit ca 20kmh) etliche Rutscher am Hinterreifen...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail 2 170/60 R 17 M/C 72V

    Pirelli Scorpion Trail 2 170/60 R 17 M/C 72V: Hab aus dem Kauf eines 2. Radsatzes einen Hinterradreifen übrig für den ich keine Verwendung habe. Deshalb würde ich ihn gerne kostenlos abgeben...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail III Satz

    Pirelli Scorpion Trail III Satz: Verkaufe einen 1700Km gefahrenen Satz Scorpion Trail III in 120/70 19 und 170/60 17. Profiltiefe und DOT siehe Fotos. Wird verkauft da ich für...
  • Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3)

    Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3): Ich frage mich eher wie man soviel Schräglage schafft. Irgendwas läuft bei mir falsch . . .
  • Erledigt Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R

    Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R: Servus, biete einen Satz Pirelli ScorpionTrail 2 120/70/R19 60V DOT0824 & 170/60/17R 72V DOT0924 von meiner GS1250. Erst 2000km gelaufen. Vorne...
  • Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R - Ähnliche Themen

  • Pirelli Scorpion Trail 2 - Rutscher in Linkskurven

    Pirelli Scorpion Trail 2 - Rutscher in Linkskurven: Hi zusammen, hab mit dem letzten Satz PST2 innerhalb der letzten 2.000Km in Linkskurven (eng - mit ca 20kmh) etliche Rutscher am Hinterreifen...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail 2 170/60 R 17 M/C 72V

    Pirelli Scorpion Trail 2 170/60 R 17 M/C 72V: Hab aus dem Kauf eines 2. Radsatzes einen Hinterradreifen übrig für den ich keine Verwendung habe. Deshalb würde ich ihn gerne kostenlos abgeben...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail III Satz

    Pirelli Scorpion Trail III Satz: Verkaufe einen 1700Km gefahrenen Satz Scorpion Trail III in 120/70 19 und 170/60 17. Profiltiefe und DOT siehe Fotos. Wird verkauft da ich für...
  • Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3)

    Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3): Ich frage mich eher wie man soviel Schräglage schafft. Irgendwas läuft bei mir falsch . . .
  • Erledigt Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R

    Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R: Servus, biete einen Satz Pirelli ScorpionTrail 2 120/70/R19 60V DOT0824 & 170/60/17R 72V DOT0924 von meiner GS1250. Erst 2000km gelaufen. Vorne...
  • Oben