Scorpion Trail 3 ?

Diskutiere Scorpion Trail 3 ? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Aktuelle Cashback-Aktion von Pirelli nicht vergessen! Habe ihn seit vergangenen Freitag drauf, erste Eindrücke sehr gut.
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.168
Modell
R 1250 GS LC
Mittwoch ist Reifenwechsel:
Wenn der neue PST3 das kann, was mit meinem jetzigen MTN2 ging, dann ist für mich alles perfekt.
Aktuelle Cashback-Aktion von Pirelli nicht vergessen! Habe ihn seit vergangenen Freitag drauf, erste Eindrücke sehr gut.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
@Andi#87: Leichtes Singen am VR, auf jeden Fall war der abgefahrene MTN2 leiser. Werde die Pneus morgen mal richtig einfahren, dann sehen wir weiter.
Danke. [OT] Das mit den Geräuschen ist eh seltsam. Seitdem ich vorgestern die Bremsscheiben vorne gewechselt habe, kommt auch ein leises "Singen" vom fast neuen Vorderreifen...:facepalm:
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.189
Ort
84489 BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Danke. [OT] Das mit den Geräuschen ist eh seltsam. Seitdem ich vorgestern die Bremsscheiben vorne gewechselt habe, kommt auch ein leises "Singen" vom fast neuen Vorderreifen...:facepalm:
Hallo Andi, vielleicht gibt es dabei einen Zusammenhang mit verspanntem Einbau des Vorderrades. Mir ist heute aufgefallen, dass meine Bremsen nach dem Reifenwechsel beim kräftigen Bremsen leicht vibrieren, war zuvor nicht. Vielleicht kommt da auch das „Singen“ her,
werde die Vorderachse nochmals lösen und neu anziehen.
Nach guten 260km heute durch die Alpen, sind meine Reifen eingefahren, definitiv wurde das „Sing-Geräusch“ weniger, ging aber (noch) nicht ganz weg. Mit Schräglagen nach Aufzeichnung von 39 und 38 grd habe ich mich wohlgefühlt, bin bei dem vielen Verkehr halt mitgeschwommen. Und auf meiner Lieblingsstrecke über den Weissenbachsattel stand, wie vermutet, die Rennleitung! Wo sonst an so einem Traumtag. Freundlich gegrüßt — alles gut!😅
PST3 soweit gut, was der MTN2 konnte kann er auch, also kein Versatz auf den Teerflecken bei 25Grad Lufttemperatur, mehr kann ich noch nicht sagen. Gutes Einlenken, läuft präzise dahin, wohin man ihn haben möchte.
Die richtigen Experten testen ja noch, bin gespannt was sie erfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS4Fun

GS4Fun

Dabei seit
18.07.2023
Beiträge
104
Ort
Minden
Modell
R 1250 GS Triple Black (2023)
Vor Saisonbeginn hab ich in dem Zuge, wo ich die PST3 bekommen habe, rote Bremo Beläge montiert.
Vor Befestigen/Anziehen des Sattels habe ich tunlichst drauf geachtet, dass die Belege sauber an der Scheibe anlagen.
Wie geschrieben, bisher alles ruhig.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hallo Andi, vielleicht gibt es dabei einen Zusammenhang mit verspanntem Einbau des Vorderrades. Mir ist heute aufgefallen, dass meine Bremsen nach dem Reifenwechsel beim kräftigen Bremsen leicht vibrieren, war zuvor nicht. Vielleicht kommt da auch das „Singen“ her,
werde die Vorderachse nochmals lösen und neu anziehen.
[OT] Wer die Finger von den Gabelklemmungen lässt, kann das Vorderrad beim Einbau eigentlich nicht verspannen.
Die Bremssättel sitzen auf Zentrierzapfen. Und wer die Distanzhülse richtig einsetzt, hat kein Spiel für falschen/verklemmten Einbau. 🤷‍♀️
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.445
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich mache es immer so:
Achsschraube auf Drehmoment anziehen

Klemmschrauben links auf Drehmoment

Bremssättel anbauen und im Stand leicht auf Kontakt Bremsen.

Bei meiner Auffahrt runterrollen und ein paar mal bremsen zwegs Einfederung und Ausrichten vom 2ten Gabelholm.

Anziehen 2te Seite Klemmschrauben auf Drehmoment.

Beim Mountainbike Achse auf Drehmoment, Gabel Luft raus, Klemmschraube anziehen.
Gabel wieder aufpumpen.
Dann läuft die Gabel perfekt.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.232
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Was soll sich beim Telelever ausrichten?
Bei der Multi ist das Vorgehen sinnvoll, bei Telelever mMn überflüssig.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Kann man machen. Muss man aber nicht.
Achse rein, auf Drehmoment anziehen. Klemmschrauben festziehen. Bremssättel drauf und mit dem Handbremshebel das Nullspiel wiederherstellen... Bremssattelschrauben anziehen...fettich.....
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.445
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Was soll sich beim Telelever ausrichten?
Bei der Multi ist das Vorgehen sinnvoll, bei Telelever mMn überflüssig.
Hat bezüglich Führung vom Vorderrad genau die gleiche Aufgabe wie eine konventionelle Gabel. Wenn sie verspannt ist läuft sie nicht sauber.
Nur die Federung und Dämpfung ist ausgelagert. Zusätzlich leitet der Telelever beim Bremsen die Eintauchkräfte anders in den Rahmen (Motorblock) ein.
 
G

GS_Phil

Dabei seit
19.04.2012
Beiträge
104
Ort
Neuenbürg / Württ.
Modell
R1200GS TripleBlack Bj. 2012, R1250GS Triple Black Bj. 2022
Hallo,

bei meinem Fahrer- und Werkstatthandbuch von Thomas Jung & Uwe Altmann steht folgende Reihenfolge

Achsschrauben anziehen

Motorrad vom Ständer nehmen und bei blockiertem Vorderrad mehrmals "zusammenstauchen" (nicht mit Bremse blockieren, sondern gegen festen Widerstand / Mauer), damit sich die Achse setzt.

Achsklemme anziehen
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja. Steht auch im verbotenen Buch der 2019er GSA. Und wir wissen seit 6 Jahren, dass es falsch ist. Fragt sich nun, wer hier von wem abgeschrieben hat :zwinkern:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.445
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hallo,

bei meinem Fahrer- und Werkstatthandbuch von Thomas Jung & Uwe Altmann steht folgende Reihenfolge

Achsschrauben anziehen

Motorrad vom Ständer nehmen und bei blockiertem Vorderrad mehrmals "zusammenstauchen" (nicht mit Bremse blockieren, sondern gegen festen Widerstand / Mauer), damit sich die Achse setzt.

Achsklemme anziehen
Schaffe ich im Stand mit meinen knapp 80kg nicht. Beim Rollen kann ich stehend dynamisch weiter einfedern. Bei mir funktioniert es so.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.232
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hat bezüglich Führung vom Vorderrad genau die gleiche Aufgabe wie eine konventionelle Gabel. Wenn sie verspannt ist läuft sie nicht sauber.
Nur die Federung und Dämpfung ist ausgelagert. Zusätzlich leitet der Telelever beim Bremsen die Eintauchkräfte anders in den Rahmen (Motorblock) ein.
Natürlich ist die Aufgabe dieselbe ... aber der Aufbau der Gabel ist anders.

Bei einer Telegabel hast du oben zwei Gabelbrücken und die Achse als Verbindung der einfedernden Rohre miteinander.
Daher sind die Achsaufnahmen gegeneinander beweglich, wenn die Achse raus ist.

Beim Telelever sind die Tauchrohre durch die untere Gabelbrücke fest miteinander verschraubt. Auch beim Ausbau der Achse bleibt ein fester Verbund erhalten. Da setzt sich beim Aus- und Einbau des Vorderrades gar nichts.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.445
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Natürlich ist die Aufgabe dieselbe ... aber der Aufbau der Gabel ist anders.

Bei einer Telegabel hast du oben zwei Gabelbrücken und die Achse als Verbindung der einfedernden Rohre miteinander.
Daher sind die Achsaufnahmen gegeneinander beweglich, wenn die Achse raus ist.

Beim Telelever sind die Tauchrohre durch die untere Gabelbrücke fest miteinander verschraubt. Auch beim Ausbau der Achse bleibt ein fester Verbund erhalten. Da setzt sich beim Aus- und Einbau des Vorderrades gar nichts.
Als Maschinenbauer sehe ich das etwas anders.
Klugscheissermodus ein.
Bei der 1300er sind die beiden Führungsrohre oben geklemmt mit einem fixen Abstand und tauchen in die untere Gabelbrücke ein, die hoffentlich fertigungstechnisch den gleichen Abstand hat.😄
Dann werden die beiden Rohre in einer gewissen Länge geführt. Das soll möglichst spannungsfrei funktionieren.
Im ausgefahrenen Zustand ist das System in Grenzen elastisch. Beim Einfedern auf Block wird es bei einer Verspannung von einem Gabelrohr zu einer erhöhten Reibung an den Gleitbuchsen kommen.
Kenne ich von einer schlecht ausgerichteten Mountainbikegabel, die vom Prinzip gleich aufgebaut ist zur genüge.
Klugscheissermodus aus.
 
Thema:

Scorpion Trail 3 ?

Scorpion Trail 3 ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R

    Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R: Servus, biete einen Satz Pirelli ScorpionTrail 2 120/70/R19 60V DOT0824 & 170/60/17R 72V DOT0924 von meiner GS1250. Erst 2000km gelaufen. Vorne...
  • Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA

    Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Pirelli unter anderem für den Pirelli Scorpion Trail 3 für die R 1250 GS...
  • Erledigt verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19

    verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19: Zu verschenken bei Abholung in 84137 Vilsbiburg, Profiltiefen ( jeweils mittig gemessen ) vorne 3 mm, hinten 4 mmm Bei gewünschtem Versand...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R

    Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R: Servus, biete einen Satz Pirelli ScorpionTrail 2 120/70/R19 60V DOT0824 & 170/60/17R 72V DOT0924 von meiner GS1250. Erst 2000km gelaufen. Vorne...
  • Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA

    Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Pirelli unter anderem für den Pirelli Scorpion Trail 3 für die R 1250 GS...
  • Erledigt verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19

    verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19: Zu verschenken bei Abholung in 84137 Vilsbiburg, Profiltiefen ( jeweils mittig gemessen ) vorne 3 mm, hinten 4 mmm Bei gewünschtem Versand...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • Oben