Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte?

Diskutiere Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meinst du eine durchgehende Edelstahlhülse, dtatt 2 Bundbuchsen? Ich verwende Buntmetall Bundbuchsen die Teflonbeschichtet sind. Im Zwischenraum...
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.015
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Meinst du eine durchgehende Edelstahlhülse, dtatt 2 Bundbuchsen?
Ich verwende Buntmetall Bundbuchsen die Teflonbeschichtet sind. Im Zwischenraum eben der Fettvorrat. Das Kippen und damit die Übereck Belastung der BMW Buchsen geschieht nur, weil seitlich Platz ist neben der Bundbuchse.
2X Edelstahl aufeinander laufen lassen halte ich für zumindest irgendwann trocken für keine guten Reibpartner. Bei manchen solchen Konstruktionen ist der Bolzen nicht durchgängig sondern nur eine Dicke Schraube die eine Edelstahlhülse hat. ( 1150 ? ) Diese hatte ich auch schon als Sintermetallbuchse Messing ersetzt im Gedanken, dass sich dort Schmiermittel im etwas porösem Material hält. Auch wenn das weniger hart ist. Den Ständer mit Personen zu belasten fördert natürlich das Kippen , die Eck Belastung und ist schlecht, Immer..
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.228
Servus

Dann sind deine Gleitbuchsen durch und müssen erneuert werden. In deinem Bild nummer 3, es gibt dafür auch Edelstahl Hülsen, die leiern nicht mehr aus wenn man sie wartet.
Hab ich an der HP2 öfter verbaut, weil es da sehr oft passiert.

Dieses Spiel kann auch bei geringer Laufleistung passien, speziell wenn man ein sportfahrwerk z.b hat oder auch im offroad etwas schräger das mioed abstellt. Mehr last mehr Verschleiß.
Ich habs bei mir bei 16tkm wechseln müssen z.b
Moin,

Sportfahrwerk hat meine GS (per sog. Enduropaket). Deswegen ja auch keinen Hauptständer. Offroad fahre ich mit dem Motorrad nicht. Und da der Seitenständer in Kombination mit dem Sportfahrwerk ja länger ist, sehe ich hier keinen Zusammenhang.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.228
Noch zwei Ergänzungen:

1. In der Garage habe ich stets ein kleines Holzklötzchen unter dem Seitenständerfuß. Also steht die GS sogar aufrechter als üblich.

2. Ich war Samstag mit Freunden unterwegs. Natürlich habe ich das Motorrad mal hier, mal da abgestellt. Ebenso nach dem heimkommen zunächst vor der Garage. Nix aufgefallen. Als ich sie dann hineingeschoben hatte und abstellte, denke ich mir, warum steht die so schräg!? Also ich will es nicht beschreien, es schien, dass es von jetzt auf gleich kam.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.513
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Noch zwei Ergänzungen:

1. In der Garage habe ich stets ein kleines Holzklötzchen unter dem Seitenständerfuß. Also steht die GS sogar aufrechter als üblich.

2. Ich war Samstag mit Freunden unterwegs. Natürlich habe ich das Motorrad mal hier, mal da abgestellt. Ebenso nach dem heimkommen zunächst vor der Garage. Nix aufgefallen. Als ich sie dann hineingeschoben hatte und abstellte, denke ich mir, warum steht die so schräg!? Also ich will es nicht beschreien, es schien, dass es von jetzt auf gleich kam.
Von hier auf gleich, hat mit Verschleiß nichts zu tun. Stelle die Maschine irgendwo an und hänge die beiden Federn aus, dann kannst du jegliches Spiel beobachten und auch bewerten. Fotos wären nett.
Gruß Brauny
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
391
Moin,

Sportfahrwerk hat meine GS (per sog. Enduropaket). Deswegen ja auch keinen Hauptständer. Offroad fahre ich mit dem Motorrad nicht. Und da der Seitenständer in Kombination mit dem Sportfahrwerk ja länger ist, sehe ich hier keinen Zusammenhang.
Ich weiß über diese Kombination bescheid.
Ich kann dir aber sagen es gibt eigentlich nur neue GSn die keinen wackeligen Seitenständer haben.

Was ich mit meiner Edelstahl Variante meinte, war wie orginal nur aus Edelstahl. Ja natürlich braucht es hier Wartung und Schmierung. Die 1150er hat es gleich wie die HP2 in der ersten Serie und wurde dann geändert mit den jahren auf den neuen Stand.
Ich habs halt so gelöst wie es gür mich möglich war. Gerne werde ich deinen Satz mal in Anspruch nehmen @teileklaus.
Sicher die vernünftigere Variante, orginal is des einfach nichts.


Man muss die federn nicht abbauen um spiel festzustellen, reicht moped aufrichten und mal am seiten ständer auf ab wackeln und fertig.
Viele fahren einfach so weiter bis die Aufnahme sich zu einem Ei formt oder sich was verbiegt.

Einfach wechseln dann is wieder ruhe :)
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.228
Von hier auf gleich, hat mit Verschleiß nichts zu tun. Stelle die Maschine irgendwo an und hänge die beiden Federn aus, dann kannst du jegliches Spiel beobachten und auch bewerten. Fotos wären nett.
Gruß Brauny
Moin,

natürlich kommt das nicht von jetzt auf gleich. Habe ich vielleicht ein wenig flapsig geschrieben. Fakt ist aber, dass alles noch "normal" war, als ich das Motorrad Samstagmittag aus der Garage geschoben und während der Tour diverse Male abgestellt habe. Als ich sie dann abends wieder in der Garage abstellte, stand sie nunmal deutlich schräger als üblich.

Fotos habe ich nicht. Lediglich ein kurzes Video, weiß aber nicht, wie ich das hier teilen kann da ich bspw. keinen YT Account o.ä. habe.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.513
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Du wirst es schon irgendwie feststellen. 😉
Bei: “ein paar Mal abgestellt“, käme mir das Wort Verschleiß nicht in den Sinn. Da sind es eher Wörter wie: “Gerissen, Gebrochen, verbogen usw.“ halt was abruptes.
Ein Video ist auch nur eine Abfolge von Bildern. Kann man ja auch nen‘ Screen shot von machen, wenn man will.
Gruß Brauny
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.015
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja so ist das halt .. 2 cm ... 4 ...?
Das geht deutlich besser, da gewinnst du 1..2 cm in der Schräge wo sie Steiler steht.

Das Wackeln geschieht schleichend, aber da der Ständer eben immer an der Oberen Seite anliegt merkt man das erst beim Runterdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karukan

Karukan

Dabei seit
26.04.2021
Beiträge
173
Ort
Kaltenkirchen (S-H)
Modell
R1150GS R21 Bj. 2000, Umstieg 03/2023 auf R1250GS Bj. 2019
Moin zusammen,
da klinke ich mich mal mit ein, da ich eine zunehmende Schräglage seit einiger Zeit meine zu beobachten.
Wenn das Ding nach Überprüfung wackelig aussieht, würde ich gerne Kit und /oder Ständer durch Dich Klaus verbessern lassen.
Danke John für dem Fred.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.015
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Bin dann ab Freitag mal weg In Ossiland .. also dann bald herrschicken dann geht es spätestens Freitag noch zurück
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.513
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Danke fürs einstellen des Videos.
Das Video zeigt genau das Spiel, welches anscheinend genauso von BMW konstruiert und tausendfach verbaut wird. Ein Fehler ist das nicht.
Wer es so nicht akzeptiert, kann es ja gern umändern.
Alle Maschinen ohne Sportfahrwerk haben damit kein Problem.
Gruß Brauny
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.015
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nützt nur denen halt nichts die das stört und, schön ist anders.
Zudem kommt das mit 4 Cm wackeln erst mit der Zeit ist also nicht so konstruiert sonst hätten es auch neue schon, die aber haben vl 1 cm..
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.228
Danke fürs einstellen des Videos.
Das Video zeigt genau das Spiel, welches anscheinend genauso von BMW konstruiert und tausendfach verbaut wird. Ein Fehler ist das nicht.
Wer es so nicht akzeptiert, kann es ja gern umändern.
Alle Maschinen ohne Sportfahrwerk haben damit kein Problem.
Gruß Brauny
So so. Ich kann dir bezogen auf mein Motorrad sagen, dass es sich verändert hat und das Motorrad mittlerweile merklich schräger steht.

Ich weiß ja nicht woher du deine Behauptung nimmst. Hast du Insights von der Konstruktion? Interessieren würde es mich sehr zu wissen, was du dazu weißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte?

Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte? - Ähnliche Themen

  • Seitenständer Feder scheinbar zu schwach

    Seitenständer Feder scheinbar zu schwach: Hallo, ich habe das Gefühl das der Seitenständer relativ schwach in der Position ausgeklappt bleibt. Kleinste Neigung und er würde einklappen...
  • Biete R 1250 GS Seitenständer Auflagevergrösserung

    Seitenständer Auflagevergrösserung: Biete gebrauchte Seitenständer Auflagevergrößerung passend für BMW R 1200 GS Adventure, R 1250 GS Adventure und R 1200 GS mit Sportfahrwerk passt...
  • Seitenständer Nippel verlängern

    Seitenständer Nippel verlängern: Hallo Zusammen, Hat bereits jemand mal gebastelt und eine Lösung zur Verlängerung des Seitenständer Nippels um den Seitenständer leichter mit dem...
  • Gummianschlag Seitenständer

    Gummianschlag Seitenständer: Nachdem mir nun 2x der Gummianschlag vom Seitenständer abhanden gekommen ist hab ich nun einen Eigenbau eingesetzt. Hätte auch das Gummi von BMW...
  • Erledigt Seitenständer K50 , K51

    Seitenständer K50 , K51: Biete einen Seitenständer an. Auf dem Seitenständer ist die Nummer 46 53 8 558 116 eingeprägt Kennt der ETK leider nicht Wahrscheinlich...
  • Seitenständer K50 , K51 - Ähnliche Themen

  • Seitenständer Feder scheinbar zu schwach

    Seitenständer Feder scheinbar zu schwach: Hallo, ich habe das Gefühl das der Seitenständer relativ schwach in der Position ausgeklappt bleibt. Kleinste Neigung und er würde einklappen...
  • Biete R 1250 GS Seitenständer Auflagevergrösserung

    Seitenständer Auflagevergrösserung: Biete gebrauchte Seitenständer Auflagevergrößerung passend für BMW R 1200 GS Adventure, R 1250 GS Adventure und R 1200 GS mit Sportfahrwerk passt...
  • Seitenständer Nippel verlängern

    Seitenständer Nippel verlängern: Hallo Zusammen, Hat bereits jemand mal gebastelt und eine Lösung zur Verlängerung des Seitenständer Nippels um den Seitenständer leichter mit dem...
  • Gummianschlag Seitenständer

    Gummianschlag Seitenständer: Nachdem mir nun 2x der Gummianschlag vom Seitenständer abhanden gekommen ist hab ich nun einen Eigenbau eingesetzt. Hätte auch das Gummi von BMW...
  • Erledigt Seitenständer K50 , K51

    Seitenständer K50 , K51: Biete einen Seitenständer an. Auf dem Seitenständer ist die Nummer 46 53 8 558 116 eingeprägt Kennt der ETK leider nicht Wahrscheinlich...
  • Oben