Sertao auf Anhänger anschlagen!?

Diskutiere Sertao auf Anhänger anschlagen!? im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen . Ich hole in den nächsten Tagen meine "neue" Sertao. Das Ganze muss ich mit Standardanhänger machen. Hat jemand Erfahrung mit dem...
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
76
Hallo zusammen .

Ich hole in den nächsten Tagen meine "neue" Sertao. Das Ganze muss ich mit Standardanhänger machen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Befestigen von Gurten an der Maschine? Vorn würde ich an die Gabelbrücke gehen. Aber hinten? Ggf. mittig?
Freue mich über eure Ideen.

Schöne Grüße
Norman
 
mscholz1978

mscholz1978

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
159
Ort
Südniedersachsen
Modell
Versys 1000 (2012) - F650GS Dakar (2001) - Z300 (2015)
Vorne Gabelbrücke - hinten Heckrahmen bei den Soziusrasten - oben ist nur sehr nachgiebiges Material - gut in die Federn ziehen - ich mache das immer so - Seitenständer linke Seite gut verspannen und dann das Moped aufstellen und rechts verspannen - das hat seit 30 Jahren immer gehalten von Crosser bis 250kg Schiff… so kannst du alleine Aufladen - da gibt es keine Chance das beim verzurren was umkippt…

Wenn du keine Wippe oder Schiene hast - das Vorderrad an der Reling oder so fixieren das es nicht einklappen kann…

Siehe Bild hat mit 5 Gurten 1000km BAB aus Südfrankreich nach Hause gehalten (der Grund war weniger schön - verreckte Lima)
 

Anhänge

mscholz1978

mscholz1978

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
159
Ort
Südniedersachsen
Modell
Versys 1000 (2012) - F650GS Dakar (2001) - Z300 (2015)
Wenn er die Kiste von der Straße aufsammeln will kann er das ja machen… nach zehntausenden Km mit Mopeds auf normalen Anhängern ist noch nie was am Moped oder der Gabel / Federbein passiert…
Ultimativer Test waren früher die Plattenstrasse im Osten - Mitte der neunziger auf dem Weg zu den damaligen Enduroveranstaltungen - wenn danach die Mopeds noch standen war alles gut verzurrt…
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.513
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Vorn und hinten immer an ungefederten Teilen. Hab noch nie verstanden warum man seine Karre in die Knie zwingt...

Also vorn Gabelbrücke, hinten Hinterrad, maximal über die Schwinge.
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
396
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Ideal ist erstmal ein Radklemmer damit die Sertao gerade steht. Ich setze die Haken der beiden Gurtes vorn in den Rahmen und ziehe das Motorrad in die Federn. Dann hinten bei den Fußrasten links und rechts noch ein Gurt und auch in die Federung ziehen. Wenn du die Gurte nicht so einhängen willst, dann nimm dazwischen noch Gurtschlaufen. 4 Stück pro Motorrad reichen.

Test ist bei mir immer, wenn ich richtig am Motorrad wackle, dann muss der Anhänger auch wackeln.

Und übrigens steht dazu auch etwas im Bedienhandbuch. Daran würde ich mich halten.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.830
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Vorn und hinten immer an ungefederten Teilen. Hab noch nie verstanden warum man seine Karre in die Knie zwingt...

Also vorn Gabelbrücke, hinten Hinterrad, maximal über die Schwinge.
Wo an der Sertao ist denn vorne eine ungefederte Gabelbrücke?
 
robau73

robau73

Dabei seit
16.05.2024
Beiträge
75
Ort
DEG
Modell
R1200GS k25 r12
@sigma Ich hab mir die Beschreibung bzw die Gedanken von Gerd durchgelesen und kann das alles so aus meiner Erfahrung unterschreiben.
Wir haben seinerzeit in der Saison immer zwischen 30 und 60 Moppeds pro Woche in Käfige verzurrt und diese dann in LKWs oder wahlweise PKW-Anhängern gestapelt. Bei Längsparken: Bis ca 200kg haben wir auf 4 Gurte und ab 200kg dann auf 6 Gurte vertraut. Bei Querparken: Generell 6 Gurte pro Bike. Ich kann mich an kein Bike erinnern, das wir nicht in die Federn gezurrt haben.
Die einzigen, mir bekannten Transportschäden hatten wir mit Kratzer, die beim Be- oder Entladen entstanden sind. Waren aber in der Anzahl sehr überschaubar.
Fazit: Frage ob in die Federung oder an starren Bauteilen angeschlagen werden sollte ist ganz klar beantwortet: In die Federung zeihen (nicht auf Block).

Quer- und Längsparken meint, Ausrichtung des Motorrades zur Fahrtrichtung des Trailers.
 
Norman650

Norman650

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
76
Hallo zusammen

und danke für die guten Hinweise.

Der Transport über gute 260 km hat gut geklappt. Nichts hat sich bewegt oder gar gelöst. Es waren vermutlich auch mehr Gurte als nötig (7 + 2 am Vorderrad) aber ich hatte ein gutes Gefühl. Das Vorderrad hatte ich zusätzlich mit 2 Stück Dachlatte fixiert.

Viele Grüße
Norman
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
MichelF800

MichelF800

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
684
Ort
Andwil TG (CH)
Modell
BMW F800 GS
Vorn und hinten immer an ungefederten Teilen. Hab noch nie verstanden warum man seine Karre in die Knie zwingt...

Also vorn Gabelbrücke, hinten Hinterrad, maximal über die Schwinge.
Das macht man damit sich die Karre "anspannt" und auf gar keinen Fall anfängt zu Hüpfen.
 
MichelF800

MichelF800

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
684
Ort
Andwil TG (CH)
Modell
BMW F800 GS
Hallo zusammen

und danke für die guten Hinweise.

Der Transport über gute 260 km hat gut geklappt. Nichts hat sich bewegt oder gar gelöst. Es waren vermutlich auch mehr Gurte als nötig (7 + 2 am Vorderrad) aber ich hatte ein gutes Gefühl. Das Vorderrad hatte ich zusätzlich mit 2 Stück Dachlatte fixiert.

Viele Grüße
Norman
Sieht soweit sehr professionell aus, lieber viel zu viele Spanngurte als einen zu wenig ;)

Ich hab immer zwei Spanngurte vorne am Lenker und dann noch einen hinten. Fahr mein Bike aber auch nie mit dem Auto durch die Gegend :)
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.216
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Die Gurte hinten sind die wichtigsten, nicht vorne.

Zu Thema in die Federn ziehen fast ChatGPT das ganz gut zusammen:

Gefederte Massen, wie zum Beispiel Fahrzeuge oder Maschinen mit eingebauten Federungen, dürfen nicht allein mit Spanngurten gesichert werden. Der Grund dafür ist, dass die Federn oder Stoßdämpfer die Spannung der Gurte beeinflussen können. Wenn die gefederte Masse während der Fahrt schwingt oder sich bewegt, kann die Spannung der Gurte nachlassen, was die Ladungssicherung gefährdet.

Für die Sicherung gefederter Massen sollte man stattdessen formschlüssige Sicherungsmethoden verwenden oder sie zusätzlich durch Blockieren (z.B. durch Keile, Schienen oder feste Verankerungen) fixieren. Alternativ kann man Niederzurrungen mit sehr hoher Vorspannung verwenden, kombiniert mit direktem Zurren wie Diagonal- oder Schrägzurren, um ein Nachgeben der Gurte durch die Federung zu verhindern.

Zusammengefasst:


Direktes Zurren (z.B. Schrägzurren oder Diagonalzurren) ist vorzuziehen.


Zusätzliche Blockierung (durch Keile, feste Halterungen) ist ratsam.


Nur Niederzurren mit Spanngurten ohne Blockieren ist für gefederte Massen nicht ausreichend und nicht sicher.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.216
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Dann könnt ihr beide ja bestimmt erklären, was mit der Masse bei einem Zusammenstoß passiert und welche Richtung das Heck nehmen würde, wenn die Gurte dort nicht halten würden.
 
MichelF800

MichelF800

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
684
Ort
Andwil TG (CH)
Modell
BMW F800 GS
Dann könnt ihr beide ja bestimmt erklären, was mit der Masse bei einem Zusammenstoß passiert und welche Richtung das Heck nehmen würde, wenn die Gurte dort nicht halten würden.
Ich sag nicht das die Gurte hinten nicht wichtig sind. Aber wenn ein Motorrad vorne an der Anhängerwand ansteht und gegen diese und in die Feder gespannt ist, dann ist das Vorderrad nach vorne, nach oben sowie auch nach hinten gesichert. Am Rad hinten muss man dann nur noch dafür sorgen dass der Reifen nicht abhebt und nicht nach Links oder Rechts schlägt.

Wenn ich jetzt hinten priorisiere muss der Reifen in einer Führung sein und vor allem irgendwo gegengespannt sein. Sprich hinten an der Ladeklappe. Und das wäre alleine schon wegen der Beladung eines Anhängers "quatsch" (negative Stützlast)
 
Thema:

Sertao auf Anhänger anschlagen!?

Sertao auf Anhänger anschlagen!? - Ähnliche Themen

  • Einmal Kupplung neu!? Sertao.

    Einmal Kupplung neu!? Sertao.: Hallo zusammen, gefühlt rutscht meine Kupplung beim Vollgas geben bzw. beim Beschleunigen. Entgegen der Dinge, die man so liest, nicht im 5...
  • F650 gs und sertao gleiche Lenkeraufnahme?

    F650 gs und sertao gleiche Lenkeraufnahme?: Kann mir jemand verraten ob die Aufnahmen identisch sind? Würde eine lenkererhöhung für eine sertao bekommen, bin aber umsicher ob das passt. Habe...
  • Felgenbänder Sertao - Welche Größe?

    Felgenbänder Sertao - Welche Größe?: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Breite die Felgenbänder bei der Sertao haben? Ich will Reifen und Schläuche tauschen und auch...
  • Satteltaschenhalter (um-)bauen für G650GS Sertao

    Satteltaschenhalter (um-)bauen für G650GS Sertao: Hallo zusammen, für künftige Reisen sollen an meine Sertao auch wieder Satteltaschen. Über den Winter habe ich mir ein paar Sachen...
  • Welche Tankrucksäcke passen auf die G650GS/Sertao?

    Welche Tankrucksäcke passen auf die G650GS/Sertao?: Hallo zusammen, der Gebrauchtmarkt ist voll von günstigen Tankrucksäcken von BMW oder für BMW Modelle. Weiß jemand, was alles von Form und Größe...
  • Welche Tankrucksäcke passen auf die G650GS/Sertao? - Ähnliche Themen

  • Einmal Kupplung neu!? Sertao.

    Einmal Kupplung neu!? Sertao.: Hallo zusammen, gefühlt rutscht meine Kupplung beim Vollgas geben bzw. beim Beschleunigen. Entgegen der Dinge, die man so liest, nicht im 5...
  • F650 gs und sertao gleiche Lenkeraufnahme?

    F650 gs und sertao gleiche Lenkeraufnahme?: Kann mir jemand verraten ob die Aufnahmen identisch sind? Würde eine lenkererhöhung für eine sertao bekommen, bin aber umsicher ob das passt. Habe...
  • Felgenbänder Sertao - Welche Größe?

    Felgenbänder Sertao - Welche Größe?: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Breite die Felgenbänder bei der Sertao haben? Ich will Reifen und Schläuche tauschen und auch...
  • Satteltaschenhalter (um-)bauen für G650GS Sertao

    Satteltaschenhalter (um-)bauen für G650GS Sertao: Hallo zusammen, für künftige Reisen sollen an meine Sertao auch wieder Satteltaschen. Über den Winter habe ich mir ein paar Sachen...
  • Welche Tankrucksäcke passen auf die G650GS/Sertao?

    Welche Tankrucksäcke passen auf die G650GS/Sertao?: Hallo zusammen, der Gebrauchtmarkt ist voll von günstigen Tankrucksäcken von BMW oder für BMW Modelle. Weiß jemand, was alles von Form und Größe...
  • Oben