E
Eugenius
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 43
Hallo! Natürlich werde ich Euch über meine Schlussfolgerungen aus diesem "Geschreibsel" informieren. Ich musste eine Weile warten, bis ich genügend Korrespondenz erhielt, um mir eine Meinung zu bilden. Ich brauchte dieses Gespräch mit Euch, denn wie man weiß, versucht heute jede Marke, so billig wie möglich einzukaufen (und damit die Qualität aufs Spiel zu setzen) und so teuer wie möglich zu verkaufen. Ein paar Informationen können also nicht schaden. Also:
Schlüsse aus dem "Geschreibsel": abhängig wie dringend die Sache ist oder wie viel Geld ausgeben möchte. Offizielle Werkstatt ist sehr teuer (eine einzige Scheibe mehr als 200 €). Die freien Werkstätten (die ich kontaktiert habe) akzeptieren nicht, dass der Kunde sein eigenes Material mitbringt. Verständlich. Da ich keine China Produkte kaufen möchte, habe ich versucht etwas mehr über die Herkunft o.e. Komponenten zu erfahren. Ich glaube, ich bringe das Motorrad endlich in eine freundliche offizielle BMW-Werkstatt! Ah, zu dem "Geschreibsel", noch etwas: ich versuche in Zukunft meine förmliche Kommunikationsart zu dämpfen denn wir kennen uns jetzt schon ein bisschen!
Ich danke Euch. Wichtig: Bleiben Sie gesund! E.
- Ich habe nicht gefragt, wer der Hersteller ist, sondern der Zulieferer (Brembo, Lucas, Armstrong, TRW, usw).
- da ich mich in einem spezifischen Forum befinde, habe ich nicht daran gedacht, den Namen des Herstellers (BMW) deutlich zu erwähnen. In anderen Foren ist es ratsam, keine Namen zu nennen.
- Auch wenn die Scheiben und Beläge von BMW stammen, hätte ich eine Bestätigung erwartet: Es sind von BMW! OK, vielleicht hat BMW verstanden "Hersteller" statt "Zulieferer". Bleibt noch zu klären.
- Keine der zwei freien Fachwerkstätten, die ich konsultiert habe, akzeptiert, dass man das Material selbst mitbringt.
- Ich habe nicht die Möglichkeit, die Wartung selbst durchzuführen.
- Kein Geheim: Es geht um BMW 1100GS, 1999. Ich hätte nicht gedacht, dass die Marke und das Modell einen Einfluss auf Ihre Antworten haben könnten. Derzeit habe ich Brembo.
Schlüsse aus dem "Geschreibsel": abhängig wie dringend die Sache ist oder wie viel Geld ausgeben möchte. Offizielle Werkstatt ist sehr teuer (eine einzige Scheibe mehr als 200 €). Die freien Werkstätten (die ich kontaktiert habe) akzeptieren nicht, dass der Kunde sein eigenes Material mitbringt. Verständlich. Da ich keine China Produkte kaufen möchte, habe ich versucht etwas mehr über die Herkunft o.e. Komponenten zu erfahren. Ich glaube, ich bringe das Motorrad endlich in eine freundliche offizielle BMW-Werkstatt! Ah, zu dem "Geschreibsel", noch etwas: ich versuche in Zukunft meine förmliche Kommunikationsart zu dämpfen denn wir kennen uns jetzt schon ein bisschen!
Ich danke Euch. Wichtig: Bleiben Sie gesund! E.