Servicemangel BMW Motorradniederlassung Dreieich

Diskutiere Servicemangel BMW Motorradniederlassung Dreieich im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo in die Runde, ich muss hier meinen Frust und Ärger über den Servicemangel in der BMW Motorradniederlassung Dreieich, bei der ich seit 1996...
M

Maniben51

Themenstarter
Dabei seit
19.10.2015
Beiträge
20
Ort
61184 Karben
Modell
R 1200 GS LC
Hallo in die Runde,
ich muss hier meinen Frust und Ärger über den Servicemangel in der BMW Motorradniederlassung Dreieich, bei der ich seit 1996 Kunde bin, von der Seele schreiben. Für meine R1200 GS LC, Baujahr 2014, wollte ich gestern einen Termin für einen Bremsflüssigkeitswechsel und für neue Bremsbeläge hinten haben sowie einen neuen Satz Reifen montieren lassen. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen telefonisch einen Termin zu erhalten, da das IT-System Fehlermeldungen anzeigte, erhielt ich einen Rückruf von einem Mitarbeiter, der mir ankündigte, dass auf Grund von Personalproblemen so schnell ein Termin nicht zur Verfügung stehe. Ich hatte ohnehin mit einer Wartezeit von ca. 3 Wochen gerechnet. Nachdem ich mit Nachdruck eine Antwort forderte, für wann der nächste Termin vergeben werden kann, bekam ich die Antwort frühestens im September, d.h. man muss 3 Monate warten bis an einem Motorrad ein Service durchgeführt werden kann. Ich habe natürlich meinen Ärger geäußert und dass seit dem mehrmaligen räumlichen Umzug von Frankfurt nach Dreieich nichts besser geworden sei. Es kann doch nicht sein, dass die BMW-Motorradsparte nur noch Motorräder verkaufen will, ohne für einen entsprechend akzeptablen Service zu sorgen. Mich würde interessieren, wie es in den anderen BMW-Motorradniederlassungen aussieht und ob es auch dort zu Problemen hinsichtlich der Serviceleistung gibt. Ich bin auf die Antworten gespannt.

Gruß Maniben51
 
G

Gast 11529

Gast
Meine Service-Intervalle liegen ALLE zu Beginn des Jahres. Im Februar hat die Werkstatt noch keine Auslastung. Außerdem wird mein Motorrad daheim an der Garage im geschlossenen Transporter abgeholt und nach der Inspektion oder den Arbeiten wieder genau so gebracht. Kostenlos ! Der Fahrer bekommt von mir Trinkgeld. Die Werkstatt bekommt jedes Jahr was in die Kasse für das Sommer-Grillfest.
Das mache ich schon seit 15 Jahren so. Das klappt prima. Keine Klagen. Top Service !
Top Niederlassung Saarbrücken !!! :bier:
 
HEY

HEY

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
218
Modell
R 1200 GS ADV LC, R18 FE
Probiere es mal 10km weiter beim Motorradcenter Darmstadt. Alternativ bei MCA Frankfurt. Möglicherweise ist durch Krankheit, Kündigungen o.ä. momentan tatsächlich in Dreieich ein Personalmangel. Wobei das Problem mit längeren Wartezeiten mittlerweile auch in anderen Werkstätten auftreten kann. Wollen halt immer weniger einen Mechanikerjob machen. Bzw. eine handwerkliche Ausbildung allgemein. Gibt hier schon irgendwo einen Threat dazu. Die vielen Rückrufe verstärken das Problem.
 
DonauGStreiber

DonauGStreiber

Dabei seit
10.07.2022
Beiträge
284
Ort
Neustadt a.d. Donau
Modell
R1200GS K25 2007
Das ist in der Tat frustrierend.... auch die Tatsache, dass die Niederlassung so quasi schonungslos offen kommuniziert, lässt da nichts Gutes hoffen...
Wir haben in meiner Ecke nur einen offiziellen BMW Motorrad Händler in Lenting unter 50km Anfahrt, den gibt's solange ich denken kann und ich war dort immer sehr zufrieden.
Vor Kurzem, Mitten im Saisonstart wegen der komplettem Erneuerung der Spritleitungen in meiner K25 an einem Freitag angefragt - "am Montag ab 09:00 wäre super, Sie können auch gerne unseren Anhänger nutzen"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wed
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.510
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Ich finds zumindest gut, dass man das offen kommuniziert, da weiß der Kunde wenigstens, wo er dran ist. Der Fachkräftemangel schlägt halt überall zu, solln sie ihre Leute besser bezahlen, dann bleiben die auch da, so einfach ist das. Das die Servicepreise dann noch unverschämter steigen, ist ein anderes Thema.

Leute, lernt selber schrauben, dann hat man den Service sofort, und wenn was nicht stimmt, weiß man wenigstens, wers verbockt hat. Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge sind kein Hexenwerk, das mach ich selber. Zum Reifenwechsel bau ich die Räder selbst aus und bring sie zum Reifenhändler meines Vertrauens. Meistens machen sie es gleich, ohne Termin, wenns voll ist machen sie es innerhalb 24 Stunden.

Wer zwei linke Hände hat ist wirklich nicht zu beneiden!
 
Mainschleifen_GS

Mainschleifen_GS

Dabei seit
06.06.2014
Beiträge
265
Der genannte Wartezeitraum auf die gewünschte Leistung ist im Sommer im normalen Bereich.

Überlege mal ob du nun ganz plötzlich Service und Bremsen brauchst oder ob das nicht schon vor einigen Wochen / Monaten absehbar war .........

Ich versuche immer rechtzeitig Service zu planen (am liebsten Oktober oder März), mir kommt es da nicht auf 1/ 2tkm mehr oder weniger an,
da bekomme ich meinen Wunschtermin zu 95%!

Und gegen Kranktheit und Mitarbeiterwechsel / Mangel kann man eh nix machen.

Gruß
Gerhard
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.434
Ort
MKK
Modell
F750GS
Ich finds zumindest gut, dass man das offen kommuniziert, da weiß der Kunde wenigstens, wo er dran ist. Der Fachkräftemangel schlägt halt überall zu, solln sie ihre Leute besser bezahlen, dann bleiben die auch da, so einfach ist das. Das die Servicepreise dann noch unverschämter steigen, ist ein anderes Thema.

Leute, lernt selber schrauben, dann hat man den Service sofort, und wenn was nicht stimmt, weiß man wenigstens, wers verbockt hat. Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge sind kein Hexenwerk, das mach ich selber. Zum Reifenwechsel bau ich die Räder selbst aus und bring sie zum Reifenhändler meines Vertrauens. Meistens machen sie es gleich, ohne Termin, wenns voll ist machen sie es innerhalb 24 Stunden.

Wer zwei linke Hände hat ist wirklich nicht zu beneiden!
Ja, wer einen technischen Background hat oder sich das über die Jahre aneignen konnte, ist da wirklich fein raus.

Ich bin leider nix geworden. Wenn Du nix wirst, wirste Wirt. 😉

Davon mal abgesehen habe ich keine Garage und kein Werkzeug. Ich kenne auch keinen Bastler und bin auf Gedeih und Verderb auf eine Werkstatt angewiesen. 🙁

BTW. Ich werde demnächst mal von MCA zu Motorradwerkstatt Frankfurt | Leblang Motorradtechnik Rene Giebler wechseln. GWL ist abgelaufen, da probiere ich mal was Neues aus. MCA hat mich weder enttäuscht, noch begeistert. Aber die Preise sind halt schon hoch.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.293
Ort
Wien
Modell
1250er
Hallo in die Runde,
ich muss hier meinen Frust und Ärger über den Servicemangel in der BMW Motorradniederlassung Dreieich, bei der ich seit 1996 Kunde bin, von der Seele schreiben. Für meine R1200 GS LC, Baujahr 2014, wollte ich gestern einen Termin für einen Bremsflüssigkeitswechsel und für neue Bremsbeläge hinten haben sowie einen neuen Satz Reifen montieren lassen. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen telefonisch einen Termin zu erhalten, da das IT-System Fehlermeldungen anzeigte, erhielt ich einen Rückruf von einem Mitarbeiter, der mir ankündigte, dass auf Grund von Personalproblemen so schnell ein Termin nicht zur Verfügung stehe. Ich hatte ohnehin mit einer Wartezeit von ca. 3 Wochen gerechnet. Nachdem ich mit Nachdruck eine Antwort forderte, für wann der nächste Termin vergeben werden kann, bekam ich die Antwort frühestens im September, d.h. man muss 3 Monate warten bis an einem Motorrad ein Service durchgeführt werden kann. Ich habe natürlich meinen Ärger geäußert und dass seit dem mehrmaligen räumlichen Umzug von Frankfurt nach Dreieich nichts besser geworden sei. Es kann doch nicht sein, dass die BMW-Motorradsparte nur noch Motorräder verkaufen will, ohne für einen entsprechend akzeptablen Service zu sorgen. Mich würde interessieren, wie es in den anderen BMW-Motorradniederlassungen aussieht und ob es auch dort zu Problemen hinsichtlich der Serviceleistung gibt. Ich bin auf die Antworten gespannt.

Gruß Maniben51
Abgesehen davon, dass ich den „Frust“ nachvollziehen kann, die Situation aber oft nicht verwunderlich ist.

Deine Arbeiten sind nicht Rocket-Science und bei einer freien Werkstatt um einiges günstiger.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Abgesehen davon, dass ich den „Frust“ nachvollziehen kann, die Situation aber oft nicht verwunderlich ist.

Deine Arbeiten sind nicht Rocket-Science und bei einer freien Werkstatt um einiges günstiger.
Ich habe genau wegen solcher Sachen vor ein paar Jahren angefangen, das Schrauben selbst zu lernen.
Am Anfang kommt einem alles schwierig vor und ich hatte gelegentlich den Wunsch, alles hin zu schmeißen... aber nach einer Weile gehen die üblichen Dinge immer leichter von der Hand.

Ich bin zwar immer noch ziemlich ungeschickt in vielem. Aber wenigstens für Service und Co. brauche ich niemanden mehr.
Vielleicht ermutigt das den Threadersteller... ein bisschen. 😊

Und mit den Reifen kannst du ja zu jeder Werkstatt, die Motorradreifen macht. Das muss nicht BMW sein.

Grüße
Robert
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.682
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Ich verstehe den Frust, hatte ich letztes Jahr bei meiner Triumph im Norden auch.
Andererseits, was hätte die Werkstatt als Alternative tun sollen oder können? Bevorzugen und jemand anders länger warten lassen ?

Verschleissarbeiten zeichnen sich ja ab, früher oder nicht in der Sommersaison Termine vereinbaren, wenn das mit den Kilometern geht.
Selber machen sagen immer jene, die es können. Hilft aktuell aber nicht. Und ja, kann man lernen, aber ich habe nicht die Zeit und die Möglichkeiten, mir das Wissen anzueignen und die Arbeiten durchzuführen. Ich kann auch nicht jedes Handwerk lernen, um alles am Haus selbst machen zu können.

Bleibt nur, andere Werkstätten abzuklappern.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.011
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
DA wäre ich auch dabei.....(Werkzeug wird eh nicht kalt :zwinkern:)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.827
Hi
Derartiges würde ich BMW kommunizieren.
Ich möchte einen Service-Termin. Ich rechne mit 3 Wochen, klar sind auch 4 OK. Ich bekomme von BMW (nicht einem Freien) einen Termin im September angeboten.
Da hätte ich gerne schriftlich, dass das die Gewährleistung nicht beeinträchtigt.
Und das "bedauerlicher Weise, leider, saisonbedingt, etc." können sie sich gleich an die Wand nageln. Gleich neben das "Sie müssen eben rechtzeitig vereinbaren". Ein Mopped ist keine E-Lok deren Laufleistung man berechnen kann.

Wenn man ausserdem seinen kleinen Vertragswerkstätten kündigt oder sie mit absurden Auflagen zum Kündigen "zwingt", dann sollte man die Arbeiten selbst durchführen können. Woher das Personal kommt ist mir dabei egal.
Dass Kosten und Mitarbeiterverdienste unterschiedlich sind ist schon klar, aber der Verrechnungssatz/h ist, gegenüber den gezahlten Löhnen exorbitant. Es liegt die Vermutung nahe, dass zu wenige Indianer zu viele Häuptlinge bezahlen müssen und die Glaspaläste "etwas" üppig sind.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Hallo in die Runde,
ich muss hier meinen Frust und Ärger über den Servicemangel in der BMW Motorradniederlassung Dreieich, bei der ich seit 1996 Kunde bin, von der Seele schreiben. Für meine R1200 GS LC, Baujahr 2014, wollte ich gestern einen Termin für einen Bremsflüssigkeitswechsel und für neue Bremsbeläge hinten haben sowie einen neuen Satz Reifen montieren lassen. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen telefonisch einen Termin zu erhalten, da das IT-System Fehlermeldungen anzeigte, erhielt ich einen Rückruf von einem Mitarbeiter, der mir ankündigte, dass auf Grund von Personalproblemen so schnell ein Termin nicht zur Verfügung stehe. Ich hatte ohnehin mit einer Wartezeit von ca. 3 Wochen gerechnet. Nachdem ich mit Nachdruck eine Antwort forderte, für wann der nächste Termin vergeben werden kann, bekam ich die Antwort frühestens im September, d.h. man muss 3 Monate warten bis an einem Motorrad ein Service durchgeführt werden kann. Ich habe natürlich meinen Ärger geäußert und dass seit dem mehrmaligen räumlichen Umzug von Frankfurt nach Dreieich nichts besser geworden sei. Es kann doch nicht sein, dass die BMW-Motorradsparte nur noch Motorräder verkaufen will, ohne für einen entsprechend akzeptablen Service zu sorgen. Mich würde interessieren, wie es in den anderen BMW-Motorradniederlassungen aussieht und ob es auch dort zu Problemen hinsichtlich der Serviceleistung gibt. Ich bin auf die Antworten gespannt.

Gruß Maniben51
Das heikelste sind wohl die Reifen, und die könntest du ja auch wo anders bei einem Reifenspezialisten wechseln lassen, wäre wohl auch noch etwas günstiger.
Bremsflüssigkeit und Beläge wechselt dir auch eine freie Werkstatt, du hast ja keine Garantie mehr auf der GS, das habe ich auch schon so gemacht.

Bring mir 3 / 4 gute Töffmechaniker, ich hätte für jeden sehr schnell eine Stelle !

Josef
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
710
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Das Facharbeiterproblem greift mittlerweile überall. Ich kenne Werkstätten die deutlich über Tarif bezahlen und wo gutes Arbeitsklima herrscht und trotzdem finden die keine Mechaniker. Ich arbeite in der Industrie im Werkzeug/Maschinenbau. Ca. 2000 Mitarbeiter. Wir bekommen unsere 60 Ausbildungsplätze im Jahr nicht besetzt trotz hervorragender Vergütung und Top Bedingungen. Für die Vermittlung eines fertigen Zerspaners gibt es bis zu 4000€ Finderlohn. Warum wohl? Heute will jeder einen Bürostuhl mit Klimaanlage, 4 Tage Woche mit Gleitzeit und 5000 Netto.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.198
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Tja ist so Keine Leute, Keine Tremine..
für ca. 900.- kannst du`s am Montag herstellen, Freitag fertig..
Beläge hinten Service Reifen incl..
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Hallo in die Runde,
ich muss hier meinen Frust und Ärger über den Servicemangel in der BMW Motorradniederlassung Dreieich, bei der ich seit 1996 Kunde bin, von der Seele schreiben. Für meine R1200 GS LC, Baujahr 2014, wollte ich gestern einen Termin für einen Bremsflüssigkeitswechsel und für neue Bremsbeläge hinten haben sowie einen neuen Satz Reifen montieren lassen. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen telefonisch einen Termin zu erhalten, da das IT-System Fehlermeldungen anzeigte, erhielt ich einen Rückruf von einem Mitarbeiter, der mir ankündigte, dass auf Grund von Personalproblemen so schnell ein Termin nicht zur Verfügung stehe. Ich hatte ohnehin mit einer Wartezeit von ca. 3 Wochen gerechnet. Nachdem ich mit Nachdruck eine Antwort forderte, für wann der nächste Termin vergeben werden kann, bekam ich die Antwort frühestens im September, d.h. man muss 3 Monate warten bis an einem Motorrad ein Service durchgeführt werden kann. Ich habe natürlich meinen Ärger geäußert und dass seit dem mehrmaligen räumlichen Umzug von Frankfurt nach Dreieich nichts besser geworden sei. Es kann doch nicht sein, dass die BMW-Motorradsparte nur noch Motorräder verkaufen will, ohne für einen entsprechend akzeptablen Service zu sorgen. Mich würde interessieren, wie es in den anderen BMW-Motorradniederlassungen aussieht und ob es auch dort zu Problemen hinsichtlich der Serviceleistung gibt. Ich bin auf die Antworten gespannt.

Gruß Maniben51
Die Nummer mit dem Fachkräftemangel hast du aber schon mitbekommen? In der Baubranche darfst du zur Zeit auch mal ein bis zwei Jahre Wartezeit einplanen. Glauben halt alle im Büro ists gemütlicher.

Gruß von einem der noch mit den Händen arbeitet ;-)
 
Thema:

Servicemangel BMW Motorradniederlassung Dreieich

Servicemangel BMW Motorradniederlassung Dreieich - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Kawir GTX / Größe 46 / Motorradstiefel

    BMW Kawir GTX / Größe 46 / Motorradstiefel: Hallo, ich möchte meine BMW Kawir GTX verkaufen. Habe Sie 3-4 x Mal getragen. Super bequem und halten was BMW sagt. Wasserdicht, winddicht etc...
  • Biete Bekleidung BMW Atlantis 4 Kombi: ´Herren Langgrößen, Hose 106, Jacke 110

    BMW Atlantis 4 Kombi: ´Herren Langgrößen, Hose 106, Jacke 110: Nachdem die Adventure meines Sohns hier schon angeboten wird, kommt jetzt leider auch seine Atlantis 4 Kombi unter den Hammer. Keiner weiß, was...
  • Biete Sonstiges BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV

    BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV: Ich habe noch eine Einbauanleitung für den Nachrüstsatz-Halter für das BMW-Navi sowie ein Handbuch für das Navi IV gefunden. Beides in...
  • Suche Original BMW Sturzbügel GS 1200 LC K50

    Original BMW Sturzbügel GS 1200 LC K50: unbeschädigt, rechts und links, mit Montagematerial VG
  • Suche Visier für BMW HELM 7

    Visier für BMW HELM 7: Guten Tag Zusammen, ich suche ein Visier, möglichst mit Pinlock, für den BMW Helm 7. meine Helmgröße ist 60/61. Bitte nur ein Visier (fast) ohne...
  • Visier für BMW HELM 7 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Kawir GTX / Größe 46 / Motorradstiefel

    BMW Kawir GTX / Größe 46 / Motorradstiefel: Hallo, ich möchte meine BMW Kawir GTX verkaufen. Habe Sie 3-4 x Mal getragen. Super bequem und halten was BMW sagt. Wasserdicht, winddicht etc...
  • Biete Bekleidung BMW Atlantis 4 Kombi: ´Herren Langgrößen, Hose 106, Jacke 110

    BMW Atlantis 4 Kombi: ´Herren Langgrößen, Hose 106, Jacke 110: Nachdem die Adventure meines Sohns hier schon angeboten wird, kommt jetzt leider auch seine Atlantis 4 Kombi unter den Hammer. Keiner weiß, was...
  • Biete Sonstiges BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV

    BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV: Ich habe noch eine Einbauanleitung für den Nachrüstsatz-Halter für das BMW-Navi sowie ein Handbuch für das Navi IV gefunden. Beides in...
  • Suche Original BMW Sturzbügel GS 1200 LC K50

    Original BMW Sturzbügel GS 1200 LC K50: unbeschädigt, rechts und links, mit Montagematerial VG
  • Suche Visier für BMW HELM 7

    Visier für BMW HELM 7: Guten Tag Zusammen, ich suche ein Visier, möglichst mit Pinlock, für den BMW Helm 7. meine Helmgröße ist 60/61. Bitte nur ein Visier (fast) ohne...
  • Oben