Ich gehe davon aus, dass dies nicht funktioniert.
Ich wäre da auch misstrauisch:
Das Softwaretuning ist weder optisch, noch auslesetechnisch von der BMW Werkstatt erkennbar.
Folglich erst recht nicht durch den Kunden.
Es dürfte das Problem sein, dass sich die Tuner ungern in die Karten schauen lassen, sodass der Beweis durch ein Nachmessen des Erfolgs nötig wäre, was sich aber sicher nicht ganz unaufwändig gestalten dürfte.
Zu den Punkten:

kein Konstantfahrruckeln mehr - gibt es den welches ?

bessere Gasannahme - was ist das denn genau ?

deutlich bessere Beschleunigung - so deutlich, dass auch ich das merke ?

besserer Durchzug und agileres Fahrverhalten - was genau ist das ?

saubere Verbrennung und gleichmäßigerer Motorlauf

größere Reichweite durch weniger Verbrauch

mehr Leistung und Drehmoment
Mindestens die letzten 3 Punkte müssten ja messbar sein.
Es mag schon sein, dass der Hersteller bestimmte Gründe für seine Abstimmung hat, zum Beispiel die Versicherungsklasse oder das Abgasverhalten. Ein Erfolg ist also nicht vollkommen ausgeschlossen - davon leben Tuner. Schlimmstenfalls führt es zum Verlust der Betriebserlaubsnis, wenn es herauskommt. Aber das ist alles Spekulation. Vielleicht gibt es auch Negativmerkmale, die die Werbeanzeige verschweigt ? Meiner F800GS mit über 150000 km werde ich sowas jedenfalls nicht angedeihen lassen.
Eckart