Softwareupdates

Diskutiere Softwareupdates im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe mal eine Frage zu den Softwareupdates. Bei meinem Relaistauch vor knapp drei Wochen habe ich die Version S/W 125 023 041aufgespielt bekommen...
GS80XR

GS80XR

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.740
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Habe mal eine Frage zu den Softwareupdates. Bei meinem Relaistauch vor knapp drei Wochen habe ich die Version S/W 125 023 041aufgespielt bekommen. Davor hatte ich die Version S/W 124 012 090 und damit lief die GS eigentlich ziemlich bescheiden wie ich nach dem neuen Update festgestellt habe. War schon ärgerlich das ganze, da ich vom Händler auch nicht über neue Updates informiert wurde, die wohl eventuell auch früher das Problem meiner GS gefixt hätten. Jetzt ist hier aber auch schon jemand mit der Version S/W 126 012 040 unterwegs wie ich gesehen habe?! Es müsste doch irgendwo Infos zu diesen Updates geben für die Besitzer einer GS, wann neue Updates rauskommen und auch was damit verbessert oder behoben wird.

Oder muss ich jetzt alle zwei, drei Wochen beim Händler vorbeifahren oder anrufen und nachfragen ob es irgendwas neues gibt für die 1300er. Nach meiner Geschichte will ich mich aber auch nicht mehr zwingend nur auf die Info vom Händler oder der Tagesform vom Mitarbeiter verlassen. Ich hatte den Händler zweimal auf mein Problem angesprochen, da hieß es immer das ist normal?! Wäre bei dem Relaisupdate nicht ein Softwareupdate notwendig gewesen würde ich wahrscheinlich heute immer noch mit dem alten Update rumkurven.

Oder hier vielleicht einfach die neuen aktuellen Updates vermerken, ggf. auch mit einer Info was damit verbessert oder behoben werden soll, wenn bekannt :5moped:
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.260
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Ich bin seitens BMW noch nie darüber informiert worden, dass/ob ein update verfügbar ist. Dies wurde mir stets im Rahmen eines anstehenden Services quasi spontan vor Ort mitgeteilt und dann im Rahmen des Services gleich mit aufgespielt. Bisher war alles okay.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.525
Ort
Nähe Kaiserslautern
Die Softwarestände, die hier immer wieder gepostet werden, sind die des Displays.

Softwarestände der Steuergeräte muss man mit anderen Geräten wie MotoScan, GS911 oder Duonix100 auslesen.

Welche Werte/Parameter verändert wurden, wird regelmäßig nicht veröffentlicht, im besten Fall, welche Eigenschaften beeinflusst werden sollen.

Solange man mit dem Verhalten des Möpp zufrieden ist und keine Beanstandungen hat, besteht auch mMn kein Grund Software upzudaten, es sei denn, dass BMW das zwingend vorschreibt. Wer ohne Grund immer die neueste Software haben muss, geht auch das Risiko ein, dass etwas verändert wird, mit dem man eigentlich zufrieden war.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.485
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Stimmt, neu ist nicht immer besser.
Bei meiner K1200S, kam auch mal ein Update, welches die Kiste in der Gasannahme veränderte.
Hatte das im Forum gelesen und da ich mit meiner genau wie sie war zufrieden war, hab ich da
nix mehr neues aufspielen lassen.
 
GS80XR

GS80XR

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.740
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Die Softwarestände, die hier immer wieder gepostet werden, sind die des Displays.

Softwarestände der Steuergeräte muss man mit anderen Geräten wie MotoScan, GS911 oder Duonix100 auslesen.

Welche Werte/Parameter verändert wurden, wird regelmäßig nicht veröffentlicht, im besten Fall, welche Eigenschaften beeinflusst werden sollen.

Solange man mit dem Verhalten des Möpp zufrieden ist und keine Beanstandungen hat, besteht auch mMn kein Grund Software upzudaten, es sei denn, dass BMW das zwingend vorschreibt. Wer ohne Grund immer die neueste Software haben muss, geht auch das Risiko ein, dass etwas verändert wird, mit dem man eigentlich zufrieden war.
Ja, nur ich war mit meinem Möpp nicht zufrieden, habe es auch reklamiert. Seitens BMW war aber alles normal?! Nach dem Softwareupdate bin ich plötzlich wirklich richtig glücklich mit dem Teil. Das Update ging aber wohl nicht aktiv von BMW aus, weil ich mit dem Motorlauf nicht zufrieden war. Es war mehr wohl ein Zufall des es jetzt mit dem erneuten Relaistausch passiert ist, da ein Update wegen dem Relaistausch durchgeführt werden musste! War wohl auch nicht der einzige wo es so war.

Ich habe nur eine GS1300, woher soll ich da vorher Wissen ob Updates besser oder schlechter funktionieren. Deshalb ist der Thread hier ja auch ins Leben gerufen worden.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.251
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Es gibt kein aktives und öffentlich zugängliches Releasemanagement, insofern sind SW-Updates immer mit dem Prinzip Hoffnung verbunden, dass es schon besser (was auch immer) werden wird. Hat der Händler die Maschine in der Werkstatt und verbindet diese online mit BMW, werden obligatorische Updates wie beim Relaistausch unvermeidbar aufgespielt.

Alle anderen optionalen Updates werden im besten Fall auf Wunsch des Kunden eingespielt, wobei wiederum niemand so genau weiß, ob und welche Änderungen das sein könnten.

Der Händler hält sich bedeckt, weil er es auch nicht weiß oder nicht sagen darf, siehe meinen Eingangssatz oben.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.510
Modell
R 1300 GS
Leider ist auch meine Kenntnis, es gibt keinerlei Release Notes oder Change Logs zu Updates und der Service bekommt ebensowenig Informationen. Es weiß einfach keiner ausserhalb von BMW Motorrad was das Update enthält. Der Serviceanweisung liegt die Information bei, das Motorrad an die Diagnose anzuschließen oder ein Update einzuspielen. Welches das ist und was der Inhalt ist, weiß in der Werkstatt niemand. Manchmal haben sie halt ein paar Erkenntnisse, da ein Servicemaßnahme bereits mehrfach durchgeführt wurde. Wie man sieht heißt das nicht, dass jedesmal die selbe Software eingespielt wird. Darauf hat im Service auch niemand einen Einfluss. Anschließen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, bis dort steht 'Abgeschlossen'.
Deswegen meldet der Service Probleme an BMW und die geben die Anweisung, Anschließen. Das was wir im TFT ablesen können ist, wie hier schon einige geschrieben haben, nicht die gesamte Software der GS.
Zu allem Überfluss ist man von der Bereitschaft der Händler abhängig, sich für das Problem einzusetzen. Sei es ein Support Ticket bei BMW zu eröffnen, oder eben Steuergeräte zurückzusetzen. Das ist bei meinem BMW PKW ganz genauso.
Zurücksetzen von Steuergeräten zähle ich hier nicht als Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hunter6

Dabei seit
07.07.2012
Beiträge
100
Modell
R1200GSA
Aktueller TFT software stand ist 126_012_040
1-1-2025
 

Anhänge

technofix

technofix

Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
244
Ort
25578 Neuenbrook
Modell
R1250GS (2021)
Beim letzten Service habe ich meinen Händler gefragt, ob bei jedem Service auf Software Updates geprüft wird. Das wurde verneint. Sie prüfen / updaten die Software nur wenn Probleme vorliegen. Macht vielleicht sogar Sinn. Never touch a running system.
Kann natürlich sein, dass andere Händler das anders handhaben.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.043
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Ich hab immer “Verbindungsprobleme“ mit dem Smartphone :wink:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.658
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
126_012_40 ist mir auch die letzte bekannte. ?

Meine 1300er läuft noch mit der Vorgängerversion 125_013_041. Aktuell sehe ich keinen Anlass dies zu ändern.
 
C

Cala

Dabei seit
08.09.2024
Beiträge
2
Ich hab diese Woche 126_012_060 drauf bekommen. (@qtreiber, ich kam übrigens auch von der 125_013_041)
Nur auf Anfrage, da ich mich über das eine oder andere vermeintliche Software Problem beschwert habe. (Roter Drehzahl Bereich ab 0 rpm; keine GPS Synchronisation der Uhr, ...)

Was zeitgleich am Motorsteuergerät etc. upgedatet wurde weiß ich nicht, jedoch habe ich stark das Gefühl, dass meine 1300Gs jetzt merklich geschmeidiger fährt und schaltet. Da ich jetzt keine Änderungen am Fahrverhalten erwartet habe, denke ich auch nicht, dass ich mir das nur einbilde...

Aber insofern teile ich die Meinung oben nicht so ganz:
Sie prüfen / updaten die Software nur wenn Probleme vorliegen. Macht vielleicht sogar Sinn. Never touch a running system.
Ich hatte vor dem Update nicht wirklich ein Probleme (mit dem Fahrverhalten), die GS fuhr halt wie sie war. Erst nach dem Update wurde mir klar: geht auch noch ein wenig besser!
Also solche OPTMIERUNGS-updates würde ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse schon automatisch voraussetzen!

So ganz am Rande: Die Uhr scheint immer noch nicht zu synchronisieren ... - kann doch nicht sein, wir haben 2025! - wenn jemand dazu was weiß ....
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.827
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Hatte letzte Woche die 10T Inspektion.
Rückrufe Starterrelais und rechte Lenkerarmatur getauscht und die Software erneuert.
Auch bei mir kam das Gefühl auf sie läuft geschmeidiger.
Das Getriebe kracht weniger in den unteren Gängen und der QS funzt besser.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.454
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Immer noch 126-012-40 im Display. Motorrad laeuft gut.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.255
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Meine war letzte Woche auch 2 Tage in der Werkstatt um mal Garantiearbeiten erledigen zu lassen. Ebenso ist der Rentnerlift ausgestiegen, daher auch Zwangsaufenthalt.

Folgendes sollte erledigt werden:

  • Rückruf Lenkerarmatur (rechte wurde gewechselt)
  • Batterie nach 2 Wochen leer.. Bemerkung, versuche es mit Softwareupdate
  • Sitzheizung in Stufe 1 unerträglich heiss und nicht auf Dauer zu nutzen, auch Bemerkung auf SW-Update. Muss ich noch testen, ob besser.
  • QS, hab ich bemängelt, dass vielfach die Zündung zu lange weg ist und es dadurch extrem starken Ruck gibt.. auch Bemerkung auf Software, aber keine Besserung. Beim QS merke ich leider keinen Unterschied. Nach wie vor extrem laut und ruppig beim Hochschalten und wenn man nur 1/10 Sekunde zu lange am Hebel bleibt, bleibt Zündung aus mit entsprechendem Ruck. Da freue ich mich auf die neue ASA Maschine und hoffe hier auf Besserung. QS hat definitiv noch ziemlich Luft nach oben. Runterschalten kein Problem, nur hoch extrem mühsam teilweise.
  • Reparatur Rentnerlift. Es war minimal zu wenig Öl drin. Sie haben jetzt Werkzeug erhalten, um es direkt beim Händler aufzufüllen. Früher musste es an BMW gesandt werden. Funktioniert nun wieder einwandfrei.

Ebenso wurde die allerneuste Software geladen, Version muss ich mal ablesen. Die letzte die drauf war, war von September letztem Jahr. Veränderung spüre ich nur eine. Fahrwerk ist in Road weicher geworden. Spürt man sofort. Vorher war es relativ straff in Road, was mir gepasst hat. Jetzt spürbar weicher. Federt schöner, dabei wippt es manchmal nach, wie bei der 1250er.. passt mir eher weniger. Daher nur noch zum Gleiten auf extrem miesen Strassen, sonst auf Dynamic. Auch Dynamic eine Spur weicher. Fahre dort +2 und Road 0. Aber Dynamic mit +2 sonst OK. Road muss ich jetzt mal testen, wenn ich auch auf +2 gehe. Aber auch auf 0 eigentlich OK. Miese Strassen werden so komplett glatt gebügelt. Weiss jetzt wirklich nicht, ob es an der Software liegt oder durch den Ausbau und wieder Montage des Lifts. Haben andere die Erfahrung allenfalls auch gemacht?

Sonst bin ich mit der Maschine sehr zufrieden. Das einzige was manchmal nervt ist der QS. Daher ja, wenn man guten QS will, muss man heute ASA nehmen. Bei der ASA Probefahrt war das in M doch um Welten besser wie der QS. Da lohnt sich in meinen Augen der Preis allemal.
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
111
Modell
R 1300 GS ASA
So ganz am Rande: Die Uhr scheint immer noch nicht zu synchronisieren ... - kann doch nicht sein, wir haben 2025! - wenn jemand dazu was weiß ....
Synchronisiert wird nur über den Connected Ride Navigator oder über die BMW Motorrad Conected App.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.927
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Synchronisiert wird nur über den Connected Ride Navigator oder über die BMW Motorrad Conected App.
Die App auch? Das ist mir neu, cool, habe aber mittlerweile auch den CRN.

Es ginge auch noch der Navigator 5 und 6.
 
Thema:

Softwareupdates

Softwareupdates - Ähnliche Themen

  • Spannungsanzeige nach Software update

    Spannungsanzeige nach Software update: Moin zusammen, im Dezember war meine GS zur 10tkm Inspektion. Ich hatte Softwareprobleme wie Tagfahrlicht ausgefallen etc. und gelegentliche...
  • Carpuride W702BS - Softwareupdates

    Carpuride W702BS - Softwareupdates: Hallo in die Runde der (Fehl-)Geleiteten... Im Moment scheinen die Updates für das Carpuride W702BS kaum das Licht der Welt erblickt zu haben...
  • Höherer Spritverbrauch nach Softwareupdate

    Höherer Spritverbrauch nach Softwareupdate: Servus Miteinander, meine Dicke war jetzt auch letzte Woche beim Verschlimmbessern. Service machen lassen und Kastration noch umsonst mitbekommen...
  • Softwareupdate erforderlich?

    Softwareupdate erforderlich?: Hallo, mit meiner TB aus 2015 war ich von Beginn an regelmäßig beim lokalen BMW-Händler um anfallende Wartungs-/ Servicearbeiten durchführen zu...
  • Softwareupdate 10/2021

    Softwareupdate 10/2021: Wollte mal von meinem Softwareupdate an meiner 2013 berichten. Habe Heute nach 3 Jahren ohne Update wegen starem Konstantfahrruckel ein Update...
  • Softwareupdate 10/2021 - Ähnliche Themen

  • Spannungsanzeige nach Software update

    Spannungsanzeige nach Software update: Moin zusammen, im Dezember war meine GS zur 10tkm Inspektion. Ich hatte Softwareprobleme wie Tagfahrlicht ausgefallen etc. und gelegentliche...
  • Carpuride W702BS - Softwareupdates

    Carpuride W702BS - Softwareupdates: Hallo in die Runde der (Fehl-)Geleiteten... Im Moment scheinen die Updates für das Carpuride W702BS kaum das Licht der Welt erblickt zu haben...
  • Höherer Spritverbrauch nach Softwareupdate

    Höherer Spritverbrauch nach Softwareupdate: Servus Miteinander, meine Dicke war jetzt auch letzte Woche beim Verschlimmbessern. Service machen lassen und Kastration noch umsonst mitbekommen...
  • Softwareupdate erforderlich?

    Softwareupdate erforderlich?: Hallo, mit meiner TB aus 2015 war ich von Beginn an regelmäßig beim lokalen BMW-Händler um anfallende Wartungs-/ Servicearbeiten durchführen zu...
  • Softwareupdate 10/2021

    Softwareupdate 10/2021: Wollte mal von meinem Softwareupdate an meiner 2013 berichten. Habe Heute nach 3 Jahren ohne Update wegen starem Konstantfahrruckel ein Update...
  • Oben