Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Diskutiere Solarstrom / Balkon-Solaranlage im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Schleswig-Holstein Magazin: Haus-Explosion in Schönberg: Batteriespeicher wohl die Ursache - hier anschauen Motorrad fahren ist sicher noch...
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.180
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Gestern war der Speicher um 14Uhr zum ersten Mal voll
signal-2025-06-11-141349_002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
236
Amortisieren?

Wann amortisiert sich der Kauf einer GS ggü. z.B. eine Honda NC 750?
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
501
Dann brauchst du einen neuen. :giggle:
Was ist das für ein PC, mit dem dein Jüngster grade die Erde verkocht? Sieht hammermäßig aus und ist es wohl leistungsmäßig auch? Ich nehm den PC. grins
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
863
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS LC von 2013
Servus,
mal ne ganz blöde Frage, weil ich auch nicht alle 61 Seiten gelesen habe.

Wenn ich plane, eine Anlage auf meinem Dach zu montieren, Kosten so um die 16.000 EURO, bekomme ich da aktuell noch Förderungen, oder bessere Kredite bei der KfW Bank?

War eben auf deren Seite, blicke da aber echt nicht durch.

Ich danke euch,

Beste Grüße

Andreas
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
388
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
Servus,
mal ne ganz blöde Frage, weil ich auch nicht alle 61 Seiten gelesen habe.

Wenn ich plane, eine Anlage auf meinem Dach zu montieren, Kosten so um die 16.000 EURO, bekomme ich da aktuell noch Förderungen, oder bessere Kredite bei der KfW Bank?

War eben auf deren Seite, blicke da aber echt nicht durch.

Ich danke euch,

Beste Grüße

Andreas
also bevor ich diese Summe ausgeben würde, wäre mein erster Weg der Installateur meines Vertrauens, damit ich umfassend beraten werde.
Das kann ein Forum nicht ersetzen, glaube ich zumindest.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.195
Servus,
mal ne ganz blöde Frage, weil ich auch nicht alle 61 Seiten gelesen habe.

Wenn ich plane, eine Anlage auf meinem Dach zu montieren, Kosten so um die 16.000 EURO, bekomme ich da aktuell noch Förderungen, oder bessere Kredite bei der KfW Bank?

War eben auf deren Seite, blicke da aber echt nicht durch.

Ich danke euch,

Beste Grüße

Andreas
Hat jetzt eher nichts mit Balkonkaraftwerk zu tun.

Wg. Förderung Erneuerbare Energien – Standard (270) | KfW
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.589
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Strom ist Strom.. ich denke bei beiden hat man mindestens die Mehrwerststeuer gespart
Zudem sind die WR deutlich billiger geworden so dass sich das lohnt.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.195
Als ob hier jeder sofort wüsste, wofür WR steht...: Wechselrichter.

Die Dachanlage wird finanziert, das Balkonkraftwerk nicht.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
765
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Nicht nur die Wechselrichter, sondern auch Module und auch Akkus sind günstiger geworden.
Wer die Montagemöglichkeiten hat, sollte sich in jedem Fall ein Balkonkraftwerk zulegen. Wenn die steckerfertig sind kann man elektrisch schon mal nicht falsch machen und es lohnt sich. Lediglich bei der Montage der Module sollte man keine linken Hände haben.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
765
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Amortisieren?

Wann amortisiert sich der Kauf einer GS ggü. z.B. eine Honda NC 750?
Ähnliche Fragen stelle ich auch immer wieder. Seltsamerweise müssen sich bestimmte elektrische Geräte oder Fahrzeuge amortisieren. Diese Frage stellt sich aber keiner, der einen Kaffeeautomaten oder eine Vakuumiergerät kauft.
Die bürokratischen Hürden, die die Energieversorger jahrelang unberechtigt aufgebaut haben, haben zu einer großen Verunsicherung geführt und Verunsicherung führt zwangsläufig zu falschen Mythen und Behauptungen.

Die Frage, ob sich eine Batterie für ein Balkonkraftwerk lohnt lässt sich in erster Linie nur Messtechnisch beantworten. Man muss seinen Verbrauch und sein Verhalten über den Zeitraum einer Woche wissen und kennen. Wer tagsüber ein hohes Grundrauschen an Verbrauchern wie WLAN, Repeater, Standbygeräte, Kühlschränke, Klimaanlagen, Wärmepumpen hat, dem wird eine Batterie wenig nutzen. Wer es schafft die leistungshungrigen Geräte wie Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner etc. in den ertragreichen Zeiträumen zu betreiben, braucht wahrscheinlich auch keine Batterie.
Sie macht dann Sinn, wenn man tagsüber nicht zu Hause ist und eben o.g. Geräte nicht betreibt. Weiterhin ist entscheidend, welche Leistung die Solarmodule bringen. Wer das Maximum von erlaubter 2000 kWp Modulleistung installiert hat (das sind i.d.R. 4-6 Module), für den lohnt eine Batterie schon eher. Für die kleinen 2 Modulanlagen eher nicht.
 
S

stranger70

Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
158
Hallo Zusammen,

bei mir steht demnächst die Anschaffung eines Balkonkraftwerksmit Akku an, momentan schwanke ich zwischen den beiden Anbietern:

Solakon
kleineskraftwerk

Gibts da von jemanden bereits Erfahrungen, laut Internet sollen die Unterschiede zw. beiden nicht so wirklich groß sein.

Wäre über jeden Rat dankbar, auch Alternativen.

Meine Anforderungen wären:

2-4 Module
Akku mit ca. 2kwh
und eine App zum Überwachen und steuern der Anlage
Standort der Module: Garten/Flachdach

Gruss
stranger70
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.115
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Solakon
kleineskraftwerk

Gibts da von jemanden bereits Erfahrungen, laut Internet sollen die Unterschiede zw. beiden nicht so wirklich groß sein.
Das sind meiner Kenntnis nach beides nur Wiederverkäufer.

Geht es Dir nur um Erfahrungen, ob die gut und zuverlässig liefern ?

Oder ob die Technik etwas taugt ? Dann müsstest Du schreiben, welche Produkte (Hersteller, Typ der von Modulen, Wechselrichter, Speicher) Du einsetzen willst.
Wirkungsgrad von Modulen, Wechselrichter und Speicher, Gewährleistung könnten Kriterien sein.

Allgemein:
Die Komplettpakete sind meist relativ teuer und mehr nach maximalem Gewinn des Verkäufers optimiert, als nach bester technischer Konfiguration.

Wenn man weiß, was man benötigt und einzeln kauft, bekommt man für das gleiche Geld meist mehr Leistung.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.577
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Wäre über jeden Rat dankbar, auch Alternativen.
Priwatt und Yuma (m. Ausstellung in Köln) sind seriöse Fachhändler.

Bei Panels nimm die Trina Solar Vertex S+, bei Wechselrichtern hoymiles mit integriertem WLAN (spart den z.B. Shelly Plug).

Mit Akku ist das Zendure SolarFlow System weit vorne, gibt aber auch Lösungen basierend auf einer PowerStation (Dual Use).

Einen schönen Überblick zum Thema gibbes bei heise.
 
S

stranger70

Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
158
danke an euch beide fürs schnelle Feedback, ich schau mich mal noch bei den Einzelteilen und den jeweiligen Anbieter um.
 
Thema:

Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Solarstrom / Balkon-Solaranlage - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015 - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Oben